www.tage-der-technik.ch
Open in
urlscan Pro
185.104.85.133
Public Scan
Submitted URL: https://tagdertechnik.ch/
Effective URL: https://www.tage-der-technik.ch/
Submission: On January 07 via api from CH — Scanned from CH
Effective URL: https://www.tage-der-technik.ch/
Submission: On January 07 via api from CH — Scanned from CH
Form analysis
1 forms found in the DOMGET https://www.tage-der-technik.ch/
<form role="search" method="get" class="search-form clearfix" action="https://www.tage-der-technik.ch/">
<span class="search_icon"><label class="search_label" for="search-field">Suche</label><i class="fa fa-search" aria-hidden="true"></i></span>
<div class="form_hidden">
<input type="search" class="search-field" name="s" id="search-field" placeholder="Suche" value="" autocomplete="off">
<input type="submit" class="search-submit btn fa-input" id="search_icon" value="">
</div>
</form>
Text Content
* Tage der Technik * Sponsor werden * Experten | Initianten | Moderation * Partnerveranstaltungen * Impressionen Tage der Technik 2022 * Journées de la Technique * Devenir Sponsor * Les intervenantes et intervenants * Sponsoren * Partner | Sponsoren TdT * Sponsoring Tage der Technik * Partenaires | Sponsors JdT * Sponsoring Journées de la technique * Medien / Kontakt * Über TdT * Initianten * Geschichte * Tage der Technik * Sponsor werden * Experten | Initianten | Moderation * Partnerveranstaltungen * Impressionen Tage der Technik 2022 * Journées de la Technique * Devenir Sponsor * Les intervenantes et intervenants * Sponsoren * Partner | Sponsoren TdT * Sponsoring Tage der Technik * Partenaires | Sponsors JdT * Sponsoring Journées de la technique * Medien / Kontakt * Über TdT * Initianten * Geschichte Suche 28. September 2023 Tage der Technik 2023 – Die Ressourcenknappheit als Innovationstreiberin Empa, Dübendorf Save the date Sie möchten auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein? Dann notieren Sie schon jetzt den 3. Oktober 2024 in ihrem Kalender. 2023 RESSOURCENKNAPPHEIT ALS INNOVATIONSTREIBERIN Die steigende Weltbevölkerung führt zu knapperen Ressourcen wie Energie, Wasser und Nahrung. Technologische Innovationen sind nötig, um diese Herausforderungen zu meistern. Dies wird in den kommenden Jahren akzentuiert. Doch wie kann die Technologie dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen? Eine Möglichkeit besteht darin, von knappen Rohstoffen auf häufige vorkommende Rohstoffe umzusteigen oder Materialien zu recyclen. Beide Optionen erfordern technische Innovationen und Fortschritte, die von Ingenieur:innen und Expert:innen vorangetrieben werden müssen. Die Ressourcenknappheit kann auch als Anstoss für Innovationen dienen und langfristig eine nachhaltige Entwicklung fördern. Die diesjährigen Tage der Technik betonen die Bedeutung technischer Berufe für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Anmeldung abgeschlossen PROGRAMM 2023 Nach einem Impulsreferat werden verschiedene Aspekte zur Ressourcenknappheit in Kurzreferaten thematisiert und anschliessend in einer Podiumsdiskussion diskutiert. 13:30 | REGISTRIERUNG | BEGRÜSSUNGSKAFFEE 14:00 | WELCOME: DIE INITIANTEN UND PARTNER Giovanni Crupi, Zentralpräsident Swiss Engineering STV Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Direktorin Empa Dr. Stefan Brupbacher, Swissmem Direktor Dr. Hans-Peter Meyer, Mitglied Vorstand SATW Moderation: Prof. Dr. Roland Büchi, Swiss Engineering STV Weitere Informationen zu den Initiant:innen und der Moderation 14:15 | STRATEGISCHE ROHSTOFFE FÜR DIE SCHWEIZ DER ZUKUNFT Alessandra Hool, Geschäftsführerin ESM Foundation Alessandra Hool Strategische Rohstoffe für die Schweiz der Zukunft Der Bedarf an Rohstoffen für moderne Technologien, insbesondere für die emissionsarme Energieerzeugung und -speicherung, steigt rasant. Die EU definiert Rohstoffe wie Lithium oder die Metalle der Seltenen Erden seit einer im März 2023 vorgeschlagenen Regulation als «strategisch»; sie sollen damit in Zukunft besonderen Sicherungs-Regelungen unterliegen. Der internationale Wettlauf um Rohstoffe kann Auswirkungen auf Forschung und Entwicklung haben und sich auch auf Industrien auswirken, die zwar keine Rohstoffe in Reinform, aber Halbfabrikate oder Komponenten importieren. Insbesondere im Bereich der Kreislaufwirtschaft könnte die Schweiz ein aktives Instrument zur Rohstoffsicherung schaffen, das auch ökologisch und sozial nachhaltig ist. Mehr Informationen zur Referentin 15:00 | ZIRKULÄRER BETON KOMBINIERT MAXIMALE ZIRKULARITÄT MIT MINIMALEM CO2-FUSSABDRUCK Patrick Eberhard, Leiter Hightech-Beton Eberhard Unternehmungen Patrick Eberhard Zirkulärer Beton kombiniert maximale Zirkularität mit minimalem CO2-Fussabdruck Der Ressourcenhunger unserer Gesellschaft ist immens. Wir verbauen jährlich über 60 Mio Tonnen Rohstoffe. Dabei ist Beton der mit Abstand am meisten verwendete Baustoff. Gleichzeitig stammen 80% der jährlichen Abfälle aus dem Bau. Alleine aus dem Rückbau von Gebäuden fällt jährlich mehr als doppelt soviel Abfall an, wie aus dem Hauskehricht. Die Eberhard Unternehmungen arbeiten seit Generationen an der Schliessung des Baustoffkreislauf. Mit der Entwicklung des ersten zirkulären Betons der Schweiz, dem zirkuilt® Beton, sind sie den Schritt ins zirkuläre Zeitalter bei der Betonproduktion gegangen. Was das genau bedeutet und wie zirkulärer Beton definiert ist, erläutert Patrick Eberhard in seinem Beitrag. Mehr Informationen zum Referenten 15:30 | KAFFEEPAUSE 16:00 | NACHHALTIGE BATTERIEN, CIRCUBAT Prof. Dr. Corsin Battaglia, Abteilungsleiter Materials for Energy Conversion, Empa Corsin Battaglia Nachhaltige Batterien, CircuBAT Lithium-Ionen-Batterien sind eine Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität und für die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Die weltweite Nachfrage nach Batterien ist deshalb rapide angestiegen. Ich werde die jüngsten Fortschritte bei der Verbesserung der Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation vorstellen. Außerdem werde ich einen Ausblick darauf geben, was in den nächsten Jahren von Festkörperbatterien und Natrium-Ionen-Batterien zu erwarten ist. Mehr Informationen zu den Referenten 16:30 | RECYCLIERTE DÄMMSTOFFE ZUR VERRINGERUNG DER AUSWIRKUNGEN DES BAUENS Laurent Caillère, GEAK Experte, MAS EDD BAT, Verantwortlicher Nachhaltiges Bauen / Bauökologie Laurent Caillère Recyclierte Dämmstoffe zur Verringerung der Auswirkungen des Bauens Dämmstoffe haben, wie alle Baumaterialien, Auswirkungen auf die Umwelt. Durch die Schließung des Stoffkreislaufs stellt die swisspor AG Dämmstoffe aus Verpackungs- und Bauabfällen her. Diese Sekundärstoffe machen unabhängig von fossilen Ressourcen und liefern gleichzeitig Materialien, die für eine sparsame Bauweise benötigt werden. Mehr Informationen zum Referenten 16:45 | INSIGHTS: WEGE ZUR NACHHALTIGKEIT Damian Wirth, Beraterwerkstatt GmbH Damian Wirth Insights: Wege zur Nachhaltigkeit Das Thema Nachhaltigkeit hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Es ist nicht nur in der Mitte unserer Gesellschaft, sondern auch in der Wirtschaft angekommen. Und trotzdem wird das Thema von Unternehmen nach wie vor oft unterschätzt. Was motiviert mittelständische Unternehmen, in Sachen Nachhaltigkeit aktiv zu werden? Die neue Studie «INSIGHTS: WEGE ZUR NACHHALTIGKEIT» zeigt, warum und wie Schweizer Pioniere und Frontrunner Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen erfolgreich etabliert haben. Sie gibt anhand der Studienergebnisse spannende und wertvolle Einblicke in Projekte und Transformationsprozesse, beleuchtet Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und vermittelt konkrete Handlungstipps. Mehr Informationen zum Referenten 17:00 | PODIUMSDISKUSSION Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden unterschiedliche Fragen zum Thema Ressourcenknappheit gestellt. Dabei werden die Ideen der vorgängigen Kurzreferent:innen aufgenommen, die politischen (regulatorischen) und ökonomischen Aspekte aber stark ins Zentrum gestellt. Die Podiumsteilnehmer:innen sind Prof. Dr. Corsin Battaglia, Laurent Caillère, Patrick Eberhard, Alessandra Hool und Damian Wirth. Moderation: Prof. Dr. Roland Büchi 17:30/17:45 | APÉRO LABORFÜHRUNGEN Ab 12:45 können in diversen Laborführungen die aktuellen Entwicklungsbereiche der Empa besichtigt werden. FÜHRUNG 1: NEST-UNITS «SPRINT» UND «HILO»: ZWEI WEGE ZUM NACHHALTIGEN BAUEN Maximal 40 Personen AUSGEBUCHT, nur noch Warteliste möglich NEST-Units «Sprint» und «HiLo»: zwei Wege zum nachhaltigen Bauen Bild: Empa Die Unit «Sprint» entstand als Reaktion auf die Covid-19-Situation, die verdeutlicht hat, dass Gebäude flexibler sein müssen, weil sich unsere Bedürfnisse von einem Moment auf den anderen ändern können. Das Ziel der Unit war es deshalb, innerhalb kürzester Zeit flexible Büroräumlichkeiten zu schaffen – und dies mit grösstenteils wiederverwendeten Materialien. Erstmals vereinte die Empa damit den Ansatz der Wiederverwendung und die Marktanforderungen «schnelles und flexibles Bauen» und zeigte damit, dass diese Bedürfnisse zusammen erfüllt werden können. Die Unit «HiLo» hingegen nähert sich dem nachhaltigen Bauen von einer anderen Seite. Mit modernsten Design- und Fabrikationsmethoden und cleveren Geometrien wurden Leichtbauweisen erprobt, die massive Materialeinsparungen mit sich bringen. Kombiniert werden diese Leichtbaustrukturen mit lernfähigen Gebäudesystemen, die einen effizienten Betrieb bei höchstem Komfort ermöglichen. FÜHRUNG 2: MOVE – DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT Maximal 30 Personen - AUSGEBUCHT Bild: Empa move – die Mobilität der Zukunft Nachhaltige Mobilität heisst, den Verbrauch fossiler Energieträger sowie den CO2-Ausstoss massiv zu senken. Eine Chance bietet die Umwandlung erneuerbarer Elektrizität in entsprechend CO2-arme und speicherbare Energieträger wie Wasserstoff und Methan und deren Nutzung als Treibstoffe für den Individual- und Güterverkehr. Im move, dem Future Mobility Demonstrator, zeigt die Empa in Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand, wie die Mobilität der Zukunft ohne fossile Energie funktionieren kann. FÜHRUNG 3: COATING COMPETENCE CENTER Maximal 15 Personen / AUSGEBUCHT, nur noch Warteliste möglich Coating Competence Center Bild: Empa Im Coating Competence Center zeigt die Empa, dass man nicht nur auf kleinen Forschungsanlagen im Labor, sondern auch mit grösseren Pilot- oder sogar Industrieanlagen Produkte beschichten oder drucken kann, um sie mit verbesserten Eigenschaften und Funktionen auszustatten. Dies reicht von 3D-gedruckten Implantaten über gedruckte Elektronikkomponenten bis hin zu funktionalen Schichten für Bohrer, Mobiltelefone, Batterien oder Solarzellen. FÜHRUNG 4: EHUB – DER ENERGY HUB DEMONSTRATOR Maximal 15 Personen / AUSGEBUCHT Credit: „ikonaut“ ehub – der Energy Hub Demonstrator Der ehub ist eine Energieforschungsplattform mit dem Ziel, das Energiemanagement auf Quartierebene zu optimieren und den Einfluss auf das gesamte Energiesystem zu evaluieren. In Verbindung mit den weiteren Empa-Demonstratoren NEST und move ermöglicht es der ehub, die Energieflüsse im Mobilitäts-, Wohn- und Arbeitsbereich zu koppeln, neue Energiekonzepte in der Praxis zu testen und das Potenzial für Effizienzsteigerung oder CO2-Reduktionen auszuloten. EVENTS Erneuerbare Energien und Speichersysteme Mehr Informationen zu den Partnerveranstaltungen Mehr Informationen zu unseren Sponsoren Sponsoren Gold Gold Sponsor Weinsponsor Über Uns Swiss Engineering ist mit rund 12 000 Mitgliedern das grösste berufliche Netzwerk der Ingenieure und Architekten in der Schweiz und setzt sich seit 1905 wirksam für ihre Berufsinteressen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als Sprachrohr der Ingenieure und Architekten fördert der Verband das Verständnis für die Technik in der Gesellschaft. Swiss Engineering macht sich zudem stark für die Nachwuchsförderung und die berufliche Bildung. Weitere Links * Veranstaltungen * Sponsoring * Über die Tage der Technik * Kontakt / Medien * Impressum Kontaktinformation Adresse: Swiss Engineering STV Generalsekretariat Weinbergstrasse 41 8006 Zürich Tel:+41 44 268 37 11 E-Mail:event@myswissengineering.ch Konzept | Grafik | Entwicklung by LEXO Copyright ©2023 - Swiss Engineering STV