xn--heimatverein-eggermhlen-upc.com
Open in
urlscan Pro
Puny
heimatverein-eggermühlen.com IDN
198.49.23.144
Public Scan
Submitted URL: http://xn--heimatverein-eggermhlen-upc.com/
Effective URL: https://xn--heimatverein-eggermhlen-upc.com/
Submission: On November 21 via manual from DE — Scanned from DE
Effective URL: https://xn--heimatverein-eggermhlen-upc.com/
Submission: On November 21 via manual from DE — Scanned from DE
Form analysis
0 forms found in the DOMText Content
Heimat- & Verkehrsverein * New Page * New Gallery * New Gallery * New Page * New Gallery * New Page * Aktuelles * Geschichte * Die Mühle * Mühlentag * Termine * Vorstand * Kontakt * New Page/ * New Gallery/ * New Gallery/ * New Page/ * New Gallery/ * New Page/ * Aktuelles/ * Geschichte/ * Die Mühle/ * Mühlentag/ * Termine/ * Vorstand/ * Kontakt/ Eggermühlen e.V. HEIMAT- UND VERKEHRSVEREIN EGGERMÜHLEN E.V. * New Page/ * New Gallery/ * New Gallery/ * New Page/ * New Gallery/ * New Page/ * Aktuelles/ * Geschichte/ * Die Mühle/ * Mühlentag/ * Termine/ * Vorstand/ * Kontakt/ https://youtu.be/OYJAAOQh3Ks Nach getaner Arbeit Der Rastplatz “Zur schönen Aussicht” wurde von den heimatfreunden wieder hergerichtet QR-Code Eggertaler Dichterweg (Kommot-Route) QR-Code Eggertaler Entdeckerweg (Kompot-Route) June 07, 2024 MIT LIEDERN IN DEN SOMMER June 07, 2024/ Georg Geers Jürgen Büscher begleitete die Sänger mit seinem Akkordeon Eine schöne Tradition wurde von den Heimatvereinen Eggermühlen und Kettenkamp in diesem Jahr auf der Grillanlage bei Sternbuschstadion fortgesetzt. Zum traditionellen Volksliedersingen, das die Vereine seit über fast 20 Jahren zweimal jährlich an unterschiedlichsten Orten in den Gemeinden ausrichten, trafen sich 55 Heimatfreunde. Zum mittlerweile 33. Volksliedersingen hieß der Vorsitzende des Heimatvereins Eggermühlen Theo Schulte die Gäste willkommen. Mit dem Lied „Kein schöner Land“ erfolgte der Auftakt in geselliger Runde, die von Jürgen Büscher mit seinem Akkordeon musikalisch begleitet wurde. „Auf du junger Wandersmann“,das Lied „van Herrn Pastor sein Kauh“ sowie ein dutzend weiterer bekannten Volkslieder sowie die Heimatlieder der Gemeinden Eggermühlen und Kettenkamp folgten. Bei anregenden Gesprächen mit Bratwürstchen und Getränken stellte Werner Küthe vom Kettenkamper Heimatverein nicht nur den Gesang sondern auch die Geselligkeit der Veranstaltung, die seit mittlerweile 18 Jahren gepflegt wird, heraus. Auch den nächsten Veranstaltungsort des Singens am 7. August teilte er den Heimatfreunden mit. Bei Werner Lager im Kettenkamper Bruch ist das nächste Volksliedersingen geplant. (gg) Das Areal der Grillanlage am Sportplatz bot den passenden rahmen Peter Schmitz, Franz-Josef Schmied und Hermann Ebler sorgten für leckere Würstchen June 07, 2024/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS May 03, 2023 May 03, 2023/ Georg Geers May 03, 2023/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS March 25, 2023 „EGGERTALER DICHTERWEG“ FERTIGGESTELLT March 25, 2023/ Georg Geers Heimatverein blickte auf erfolgreiches Jahre zurück Sehr vielfältige Aktivitäten ließ der Heimat- und Verkehrsverein bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung im Gasthof Böhmann Revue passieren. Das umfangreichste Projekt des vergangenen Jahres war die Fertigstellung des Eggertaler Dichterweges. Seine Freude über das große Interesse an der Jahreshauptversammlung brachte Vorsitzender Theo Schulte bei seiner Begrüßung zum Ausdruck. „54 Vereinsmitglieder hier heute willkommen heißen zu können, das ist schon eine beeindruckende Anzahl“, so Schulte. Nach einem gemeinsamen Wurstebrotessen, das seit Jahrzehnten zur Tradition der Jahreshauptversammlung gehört, bestätigte die Versammlung bei den Teilvorstandswahlen alle Kandidaten für weitere vier Jahre in ihren Ämtern. Rückblick In seinem 45minütigen Lichtbildervortrag „Lebendiges Eggermühlen 2022“ ließ Geschäftsführer Georg Geers dutzende von Aktivitäten aus dem vergangenem Jahr Revue passieren. Mit der Fertigstellung des „Eggertaler Dichterweges“ komplettierte der Heimatverein einen weiteren, gut 20 Kilometer langen Themenweg durch die Gemeinde. Dass zum Beispiel die Quelle des Eggermühlenbaches, ein mächtiger 25-Tonnen-Findling, die „Bestener Alpen“ oder ein außerordentlich seltenes Phänomen zweier zusammengewachsener Eichen am Rastplatz „Zur schönen Aussicht“ die Erkundung des Dichterweges lohnen, wurde aus den Bildern deutlich. Auf zehn Infotafel entlang der Route gibt es neben Werken deutscher Dichter auch deren kurzen Lebenslauf sowie Interessantes über den jeweiligen Standorts der Infotafel zu lesen. Neben bekannten Dichtern wie Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine oder Theodor Storm säumen auch Werke von fünf Eggermühlener Dichterinnen und Dichtern die Themenroute und schaffen damit auch eine regionale Komponente entlang der neuen Route. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde, des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land, der Westenergie-Aktion „Aktiv dort Ort - Mitarbeiter für Mitmenschen“ sowie der Gertrud-und-Gerd-Billenkamp-Stiftung konnte das Projekt finanzielle gestemmt werden. Eine kostenlose Routenkarte, die beim Heimatverein sowie bei den Touristinfos in der Region erhältlich ist, enthält neben Wissenswerte auch QR-Codes die zur digitalen Routenführung sowie zu einem Infofilm führen. Ausblick 2023 In der Veranstaltungsreihe „Heimat in froher Runde“ führt eine Halbtagesfahrt am 19. April zu einer Besichtigung des Klosters Kroge. Am 3. Mai sowie am 2. August erfolgt ein gemeinsames Volksliedersingen mit den Heimatfreunden aus Kettenkamp. Die Radwanderung führt am 18. Juni nach Merzen. Am 21. Juni findet in der Wösternesch-Wassermühle ein plattdeutscher Gottesdienst statt. Eine Familienwanderung ist am 9. Juli geplant und bei einem Tagesausflug am 31. August werden die Friedensstadt Münster sowie Naturagart in Ibbenbüren besucht. Fortgesetzt mit zehn weiteren „Eggermühlener Originalen“ wird die Veranstaltung „Herbstgeflüster“ am 17. September in der Wassermühle. Ein Filmnachmittag am 20. September rundet das aktuelle Vereinsprogramm ab. Viele ehrenamtliche Arbeitsstunden investierten Eggermühlener Heimatfreunde in die Erstellung des „Eggertaler Dichterweges“. Neben zehn Infotafel wurden 80 Wegweiser entlang der Strecke montiert. Westenergie-Mitarbeiterin Liesel Billenkamp packte „Aktiv vor Ort“ bei der Anbringen der Schilder mit an. Eggermühlen sammelte in allen Ortsteilen Mehr als 30 Freiwillige schwärmten am Awigo-Umwelttag durch die Straßen der Eggermühlen Bauerschaften. Bewaffnet mit Müllsäcken und mit Einsatz einer Reihe von Transportfahrzeugen säuberten sie Straßenränder und Plätze von achtlos weggeworfenen Müll. Landjugend, Heimatverein und Gemeinde hatten die Vor-Ort-Aktion organisiert und Theo Schulte freute sich als Vorsitzender des Heimatvereins, dass auch eine Reihe von Schüler in diesem Jahr wieder mit dabei war. Flaschen und Einwegverpackungen aber auch Reifen, prall gefüllte, am Wegrand entsorgte Müllsacke und sogar ein ausrangierter Stuhl landeten nach der Aktion in dem von der Awigo zur Entsorgung aufgestellten Container. Bei der Wöstenesch-Wassermühle sorgte Theo Schulte nach getaner Arbeit für Pommes und Getränke. 35 personen beteiligten sich an der Umweltaktion March 25, 2023/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS November 18, 2022 DORFIMPRESSIONEN 2923 MIT VERANSTALTUNGSTERMINEN November 18, 2022/ Georg Geers Der Titel des Kalenders zeigt den Hof Bange am Friesenweg Die Veranstaltungen in der Gemeinde sowie eine Reihe von aktuellen und historischen Fotos beinhaltet die jüngste Ausgabe des Kalender „Eggermühlener Dorfimpressionen“. Bereits seit der ersten Ausgabe im Jahre 1987 gehört der Bildkalender in vielen Wohnstuben zum Wandschmuck mit angestammten Platz und bietet neben alten und neuen Abbildungen einen schnellen Überblick über die jeweiligen Termine des Monats. Der Heimat- und Verkehrsverein als Herausgeber hat für die aktuelle Ausgabe wieder in seinem Archiv gestöbert und die ausgewählten alten Fotos mit aktuellen Bilder zu einem interessanten Kalender komplettiert. Wie es beispielsweise in den 1960 Jahren in der noch jungen Schulstraße aussah oder wie 1956 Schützenkönig Gerd Fengler durch die Straßen chauffiert wurde zeigt der Kalender ebenso wie Aktivitäten beim Schulfest 2006 oder den Jugendspielmannzug beim 20jähigen Vereinsjubiläum. Der Kalender wird von Haus zu Haus verkauft und ist zum Preis von 4,50 Euro erhältlich. November 18, 2022/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS November 18, 2022 KLIMASCHUTZPREIS FÜR DEN HEIMAT- UND VERKEHRSVEREIN November 18, 2022/ Georg Geers Mit dem Heimat- und Verkehrsverein Ankum und dem Kindergarten Gehrde gehörte der Heimatverein Eggermühlen zu den Preisträger des von der Westnetz AG ausgelobten Klimaschutzpreises in der Samtgemeinde Bersenbrück. Vorsitzender Theo Schulte und Geschäftsführer Georg Geers nahmen die Auszeichnung entgegen. November 18, 2022/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS October 26, 2022 SPIEGELEIER ZUM ABSCHLUSS October 26, 2022/ Georg Geers Die Bauerschaft Basum war in diesem Jahr Ziel der Herbstwanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Eggermühlen. Auf dem Hof von Theo und Monika Meyer am Buerenweg erläuterte der Wanderwart des Vereins Theo Meyer, die Geschichte Basums und seiner Höfe. Bei dem Marsch entlang der Kettenkamper Grenze wurde viele interessante Details über das Landleben in früheren Zeiten, über Heuerleute und dem Wandel in der Landwirtschaft ausgetauscht. Über den Linnertweg und den Friesenweg ging es zurück nach Basum. Mit Spiegelei auf Toast beköstigten Franz-Josef Schmied und Peter Schmitz die hungrigen Wanderer auf dem Hof Meyer, die in geselliger Runde bis in die einsetzende Dämmerung bei angeregten Gesprächen den Spätsommerabend genossen. October 26, 2022/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS September 02, 2022 „EGGERMÜHLENER ORIGINALE“ IN DER WASSERMÜHLE September 02, 2022/ Georg Geers Portraits von Mitbürgern, die in der Gemeinde bekannt waren, zeigt der Heimat- und Verkehrsverein am Sonntag, 18. September in der Wassermühlen. Nicht nur an „Prominente“ sondern an Bürger, die sich in der Gemeinde engagiert haben, möchten wir bei unserem „Herbstgeflüster“ portraitieren, so der Vorsitzende Theo Schulte. Entstanden war die Idee, ehrenamtlichen und bekannte Bürgern der Gemeinde, in einer Portraitsammlung zu zeigen, in einer Vorstandssitzung. Dabei wurde deutlich, wie viele engagierte Gemeindemitglieder in den vergangene Jahrzehnten das Gemeinde- und Vereinsleben geprägt haben. Für die diesjährige Premiere des „Herbstgeflüsters“ wurden zehn Kandidaten ausgewählt, die bei der Veranstaltung auf großformatigen Bildern zu sehen sind. Neben Namen und Lebensdaten wird unter den Portraits in einer kurzen Vita auf die Person eingegangen. Dabei sind unter anderem Geschäftsleute wie Heinrich Göcke, Josef Övermöhle oder Müllermeister Bernhard Meyer ebenso wie Maria Dieker, Wilhelm Övermeyer, Heinz Bange oder Theodor Brunneke, die das Vereinsleben in der Gemeinde mitgeprägt haben. Jährlich sollen einige neue Gesichter hinzukommen, um so über die Jahre ein Archiv interessanter Personen aus Eggermühlen zu erstellen. Ab 14 Uhr besteht am Veranstaltungstag, verbunden mit Kaffee und Kuchen, die Möglichkeit, den Eggermühlener Originalen noch einmal „in die Augen“ zu sehen. Bekannte Köpfe zeigt der Heimat- und Verkehrsverein beim „Herbstgeflüster“ am 18. September in der Wassermühle. Bei einem Fototermin präsentierten Siegfried Summe, Georg Geers, Franz-Josef Schmied und Vorsitzender Theo Schulte, die von Georg Geers erstellten Aufnahmen. Foto: Christa Geers September 02, 2022/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS September 02, 2022 EGGERTALER DICHTERWEG AUSGESCHILDERT September 02, 2022/ Georg Geers Seit gut einem Jahr beschäftigt sich der Heimatverein mit einem neuen Themenweg. Neben den „Eggertaler Entdeckerweg“ gibt es nun den „Eggertaler Dichterweg“. Vor einigen Wochen wurden Infotafeln installiert und die Streckenführung mit Hinweisschilder ausgestattet. Unter dem Titel „Deutsche Dichtung in Natur und Landschaft“ entstanden zehn Infotafeln, auf denen neben Gedichten von Goethe, Heinrich Heine, Theodor Storm oder Wilhelm Busch auch Gereimtes von heimischen Dichtern verewigt sind. So sind dort unter anderem August Havermann, Elisabeth Backhaus oder der einstigen Stiekeler Lehrerin Josefine Imkamp zu finden. Neben den Gedichten, wurden auf den Infoschildern jeweils ein kurzen Lebenslauf der Autoren sowie Wissenswertes zum Standort, an dem die Tafeln aufgestellt wurden, mit aufgenommen. Die etwa 20 Kilometer langen Route startet am von-Boeselager-Platz, geht durch die Große Allee über Besten, streift an der Quelle des Eggermühlenbaches die Bauerschaft Klein Bokerrn und geht durch die Maiburg über den Harpkeweg und den Osterboll über Döthen und Bockraden zurück nach Eggermühlen. Die Route kann auch in zwei Etappen erradelt oder erwandert werden. Etwa die Hälfte der Strecke führt über Schotter- oder Waldwege. Im Beisein von Christoph von Boeselager (2.v.l) und Bürgermeister Markus Frerker (2.v.r) platzierten Mitglieder des Heimatvereins Eggermühlen die ersten der zehn Infotafeln entlang des neuen Eggertaler Dichterweges. Foto: Georg Geers September 02, 2022/ Georg Geers/ Share GEORG GEERS * * Next * New Page/ * New Gallery/ * New Gallery/ * New Page/ * New Gallery/ * New Page/ * Aktuelles/ * Geschichte/ * Die Mühle/ * Mühlentag/ * Termine/ * Vorstand/ * Kontakt/ HEIMAT- & VERKEHRSVEREIN VORSITZENDER Theo Schulte Backsbollweg 2 49577 Eggermühlen-Sussum Telefon 05462 8127 E-Mail theoschulte49@web.de -------------------------------------------------------------------------------- SCHRIFTWECHSEL Georg Geers, Schriftführer Buchenallee 8 49577 Eggermühlen Telefon 05462 8435 E-Mail info@georggeers.de TERMINVEREINBARUNG Besichtigung Wassermühle Theo Schulte 49577 Eggermühlen Telefon 05462 8127 E-Mail theoschulte49@web.de Heimat- & Verkehrsverein Eggermühlen e.V. / Impressum & Datenschutz