www.studierendenwerke.de
Open in
urlscan Pro
2606:4700:20::681a:bdc
Public Scan
URL:
https://www.studierendenwerke.de/beitrag/tipps-und-informationen-nr-08-2024
Submission: On September 16 via manual from DE — Scanned from DE
Submission: On September 16 via manual from DE — Scanned from DE
Form analysis
7 forms found in the DOM<form>
<fieldset>
<legend class="visuallyhidden">Consent Selection</legend>
<div id="CybotCookiebotDialogBodyFieldsetInnerContainer">
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonWrapper"><label class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonLabel" for="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonNecessary"><strong
class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonDescription">Notwendig</strong></label>
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSliderWrapper CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSliderWrapperDisabled"><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonNecessary"
class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonDisabled" disabled="disabled" checked="checked"> <span class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></div>
</div>
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonWrapper"><label class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonLabel" for="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonPreferences"><strong
class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonDescription">Präferenzen</strong></label>
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSliderWrapper"><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonPreferences" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelConsentCheckbox"
data-target="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonPreferencesInline" checked="checked" tabindex="0"> <span class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></div>
</div>
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonWrapper"><label class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonLabel" for="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonStatistics"><strong
class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonDescription">Statistiken</strong></label>
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSliderWrapper"><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonStatistics" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelConsentCheckbox"
data-target="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonStatisticsInline" checked="checked" tabindex="0"> <span class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></div>
</div>
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonWrapper"><label class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonLabel" for="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonMarketing"><strong
class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonDescription">Marketing</strong></label>
<div class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSliderWrapper"><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonMarketing" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelConsentCheckbox"
data-target="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonMarketingInline" checked="checked" tabindex="0"> <span class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></div>
</div>
</div>
</fieldset>
</form>
<form><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonNecessaryInline" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonDisabled" disabled="disabled" checked="checked"> <span
class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></form>
<form><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonPreferencesInline" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelConsentCheckbox" data-target="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonPreferences"
checked="checked" tabindex="0"> <span class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></form>
<form><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonStatisticsInline" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelConsentCheckbox" data-target="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonStatistics"
checked="checked" tabindex="0"> <span class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></form>
<form><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonMarketingInline" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton CybotCookiebotDialogBodyLevelConsentCheckbox" data-target="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonMarketing" checked="checked"
tabindex="0"> <span class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></form>
<form class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSliderWrapper"><input type="checkbox" id="CybotCookiebotDialogBodyContentCheckboxPersonalInformation" class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButton"> <span
class="CybotCookiebotDialogBodyLevelButtonSlider"></span></form>
Name: form_kesearch_pi1 — GET /suche
<form method="get" id="form_kesearch_pi1_main" name="form_kesearch_pi1" action="/suche">
<fieldset class="kesearch_searchbox">
<div class="kesearchbox">
<input type="search" id="ke_search_sword_main" name="tx_kesearch_pi1[sword]" value="" placeholder="Suchbegriff" minlength="3">
<span class="submitbutt">
<button type="submit" value="">
<span uk-icon="search" class="uk-icon"><svg width="20" height="20" viewBox="0 0 20 20" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
<circle fill="none" stroke="#000" stroke-width="1.1" cx="9" cy="9" r="7"></circle>
<path fill="none" stroke="#000" stroke-width="1.1" d="M14,14 L18,18 L14,14 Z"></path>
</svg></span>
</button>
</span>
</div>
<input id="kesearchpagenumber" type="hidden" name="tx_kesearch_pi1[page]" value="1">
<input id="resetFilters" type="hidden" name="tx_kesearch_pi1[resetFilters]" value="0">
</fieldset>
</form>
Text Content
* Zustimmung * Details * [#IABV2SETTINGS#] * Über Cookies DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Consent Selection Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing Details zeigen * Notwendig 2 Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. * Cookiebot 2 Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter 1.gifWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker CookieConsentSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie * Präferenzen 0 Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht. * Statistiken 2 Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. * analytics.studentenwerke.de 2 _pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie _pk_ses#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie * Marketing 0 Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht. * Nicht klassifiziert 0 Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht. Domainübergreifende Zustimmung[#BULK_CONSENT_DOMAINS_COUNT#] [#BULK_CONSENT_TITLE#] Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#] Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 09.09.24 von Cookiebot aktualisiert [#IABV2_TITLE#] [#IABV2_BODY_INTRO#] [#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#] [#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#] [#IABV2_LABEL_PURPOSES#] [#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#] [#IABV2_BODY_PURPOSES#] [#IABV2_LABEL_FEATURES#] [#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#] [#IABV2_BODY_FEATURES#] [#IABV2_LABEL_PARTNERS#] [#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#] [#IABV2_BODY_PARTNERS#] Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren. Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben Ablehnen Auswahl erlauben Anpassen Alle zulassen Powered by Cookiebot by Usercentrics * DE * EN * Gebärdensprache * Kontakt * DSWconnect MENÜ * Aktuelles * Übersicht Aktuelles * Nachrichten * Stellungnahmen * Veranstaltungen * Jobs beim DSW * Jobs bei den STW * Themen * Übersicht Themen * Studienfinanzierung * Übersicht Studienfinanzierung * Kosten des Studiums * Übersicht Kosten des Studiums * Versicherungen * Gebühren * Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums * Studienstarthilfe * Übersicht Finanzierungsmöglichkeiten * Kindergeld und Steuerfreibeträge * Unterhalt der Eltern * Jobben * Stipendien * Kredite * Tipps für beruflich Qualifizierte * Wohngeld * Bürgergeld * Darlehenskassen * Vergünstigungen * BAföG * Übersicht BAföG * Voraussetzungen für BAföG * BAföG 2024 * BAföG Rechner * BAföG Antrag * Ämter für Ausbildungsförderung * Geschichte und Statistik * Auslandsstudium * Übersicht Auslandsstudium * Europäische Bildungsprogramme * BAföG im Ausland * Wohnen * Übersicht Wohnen * Wohnen im Studium * Tipps zur Wohnungssuche * Übersicht Tipps zur Wohnungssuche * Notsituationen * Wohnen für Hilfe * Studierendenwohnheime * Übersicht Studierendenwohnheime * Wohnformen * Bewerbung * Innovative Studierendenwohnheime * Hochschulgastronomie * Übersicht Hochschulgastronomie * News * Nachhaltigkeit * Fachtagungen * Dachmarken * Ansprechpersonen Hochschulgastronomie * Beratungsangebote * Beratungsangebote der Studierendenwerke * Übersicht Beratungsangebote im Hochschulkontext * Beratungsangebote in Zahlen * Übersicht Beratungsangebote * Soziale Beratung * Psychologische Beratung * Studieren mit Familie * Übersicht Studieren mit Familie * Die Servicestelle Familienfreundliches Studium stellt sich vor * Übersicht Die Servicestelle Familienfreundliches Studium stellt sich vor * Veranstaltungen * Publikationen * Angebote für Studierende mit Kind * Übersicht Angebote für Studierende mit Kind * Kinderbetreuung * Beratung * Studienorganisation * Wohnraum für Studierende mit Kind * Raum für Kinder und Familien auf dem Campus * Finanzierung des Studiums * Zahlen, Fakten und Akteure * Übersicht Zahlen, Fakten und Akteure * Zahlen und Fakten * Die Kita-Gesetzgebung des Bundes und der Länder * Förderung des Bundes * Studierendenwerke sorgen für familienfreundliche Rahmenbedingungen * Weitere Akteure * Studieren mit Behinderung * Übersicht Studieren mit Behinderung * A-Z Themenliste * Beratungssuche * Schnelleinstieg "beeinträchtigt studieren" * Die IBS * Übersicht Die IBS * IBS-Angebote für Beratende * IBS-Veranstaltungen * Beratung Studierender mit Behinderungen * Übersicht Beratung Studierender mit Behinderungen * Beratungsangebote "beeinträchtigt studieren" * Rolle der Beauftragten für behinderte Studierende * Studentische Interessenvertretungen * Beratungssuche * Bewerbung und Zulassung * Übersicht Bewerbung und Zulassung * Studienvorbereitung * Bachelor und Staatsexamen * Master * Studienalltag * Übersicht Studienalltag * Mobilität sichern * Wohnen ohne Barrieren * Essen und Trinken * Hochschulsport * Schwerbehindertenausweis * Studium und Prüfungen * Übersicht Studium und Prüfungen * Lehre und Lernen: möglichst barrierefrei * Prüfungen + Studienleistungen: Nachteilsausgleiche * Finanzierung * Übersicht Finanzierung * BAföG * Sozialleistungen * Mehrbedarfe * Beiträge und Gebühren * Krankenversicherung * Pflege und Assistenz * Stipendien * Kredite * Auslandsstudium * Übersicht Auslandsstudium * Infos und Beratung * Finanzierung eines Auslandsstudiums * Auslandskrankenversicherung * Pflege und Assistenz * Beruf und Karriere * Übersicht Beruf und Karriere * Beratung * Unterstützung * Recht, Politik und Daten * Übersicht Recht, Politik und Daten * Recht * Bundesländer im Überblick * Daten * Online Bibliothek * Übersicht Online Bibliothek * Veranstaltungsrückblicke * Newsletter der IBS * Kultur * Übersicht Kultur * Kulturauftrag * Übersicht Kulturauftrag * Kulturcredo * Kulturangebote * Übersicht Kulturangebote * Ausstellungen und Galerien * Festivals * Multimedia * Studentenclubs * Theater und Musicals * Workshopprogramm * Kino in den Studentenwerken * Internationale Studierende * Übersicht Internationale Studierende * Servicestelle Interkulturelle Kompetenz * Übersicht Servicestelle Interkulturelle Kompetenz * Belange internationaler Studierender * SIK-Veranstaltungen * SIK-Publikationen * Exkurs: Studium mit Migrationshintergrund * Exkurs: Studium von Geflüchteten * Service für internationale Studierende * Übersicht Service für internationale Studierende * Services rund ums Studium * Kooperation und Qualifizierung * Information und Orientierung * Betreuung und Begegnung * Rat und Hilfe * Internationale Beziehungen * Übersicht Internationales Beziehungen * Veranstaltungen * Kooperationen * Übersicht Kooperationen * Frankreich * Polen * China * Japan * USA * Europa * Projekte * EU-Projekt EDSSI * Wettbewerbe * Übersicht Wettbewerbe * Bundespreis für Kunststudierende * Übersicht Bundespreis für Kunststudierende * Kunsthochschulen * Nominierte * Ausstellung * Jury und Preise * Katalogbestellung * Archiv * Plakatwettbewerb * Übersicht Plakatwettbewerb * 39. Plakatwettbewerb 2024/2025: "Campus der Zukunft?" * 38. Plakatwettbewerb 2023/2024: "Raus aus dem Krisenmodus" * Preise und Jury * Teilnahmebedingungen * Wanderausstellungen * Plakatbestellung * Archiv * Archiv Studentenwerkspreis * Übersicht Archiv Studentenwerkspreis * "Zeig's uns!" 1. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2003/2004 * "Außergewöhnliches soziales Engagement gefragt" 2. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2005/2006 * "Engagierte Studierende gesucht!" 3. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2007/2008 * "Helden der Hochschule" 4. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2009/2010 * Student/-in des Jahres * Deutsch-Französischer Fotowettbewerb 2024 zum Thema Mein Raum * Jubiläen der Studenten- und Studierendenwerke * Übersicht Jubiläen der Studenten- und Studierendenwerke * 100 Jahre DSW im Wandel der Zeit * Chronologie der Jubiläen * Grußworte zu 100 Jahre Deutsches Studentenwerk * Mitarbeitende stellen sich vor * Deutsches Studierendenwerk * Übersicht Deutsches Studierendenwerk * Geschäftsstelle * Organe * Übersicht Organe * Mitgliederversammlung * Mitgliedervertreterversammlung * Vorstand * Verbandsrat * Übersicht Verbandsrat * Präsidentin * Gremien * Übersicht Gremien * Kuratorium * Studierendenrat * Ausschüsse * Verband * Übersicht Verband * Geschichte * Studierendenwerke * Übersicht Studierendenwerke * Organisationsstrukturen * Rechtsgrundlagen * Finanzierung * Studierendenwerke A-Z * Übersicht Studierendenwerke A-Z * Landkarte * Kontakt * Presse * Übersicht Presse * DSW-Journal * Pressemitteilungen * Beschlüsse der Mitgliederversammlung * Presseverteiler * Pressetermine * Publikationen * Übersicht Publikationen * Liste der DSW Journale * Liste der Plakate * Liste der Publikationen * Aktuelles * Themen * Deutsches Studierendenwerk * Presse * Publikationen 1. 2. Tipps und Informationen Nr. 08/2024 11.09.2024 TIPPS UND INFORMATIONEN NR. 08/2024 /fileadmin FÜR DIE BERATUNGSPRAXIS FINANZGERICHT (FG) HAMBURG: KINDERGELDRECHT – ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS EINER BEHINDERUNG Im vorliegenden Fall versagte die Familienkasse die Kindergeldzahlung für ein volljähriges behindertes Kind (Jahrgang 1987) mit der Begründung, es fehle an dem erforderlichen Nachweis der Behinderung. Die vorgelegten amtsärztlichen Gutachten wurden als nicht ausreichend erachtet, die verlangte amtlich festgestellte (Schwer)Behinderung – Erfordernis gemäß Dienstanweisung – lag nicht vor. Die Mutter klagte und erhielt Recht. Das Gericht führte zu den Nachweispflichten in Bezug auf die Behinderung aus, dass es entscheidend darauf ankomme, ob eine Behinderung im Sinne der maßgeblichen Legaldefinition des § 2 Abs. 1 Satz 1 SGB IX vorliege. Da die Form des Nachweises der Behinderung nicht gesetzlich geregelt sei, könne eine Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern zum Kindergeldrecht (DA-KG 2022 A 19.2) nicht abschließend vorgeben, wie dieser Nachweis zu erbringen sei. Eine Behinderung könne somit auch, wie vorliegend, durch entsprechende ärztliche Bescheinigungen oder Gutachten nachgewiesen werden. Des Weiteren dürfe eine Dienstanweisung Gutachter*innen nicht dazu verpflichten, in ihren Bescheinigungen oder Gutachten Stellung in Bezug auf eine ggf. vorliegende Behinderung abzugeben. Denn diese Rechtsfrage könne nicht durch die behandelnden Ärzt*innen oder Gutachter*innen abschließend beurteilt werden, da sie keine Gesamtwürdigung der Umstände vornehmen könnten. So könne eine Behinderung vorliegen, auch wenn im Gutachten nicht das Wort benutzt werde. Umgekehrt könne es aber auch sein, dass trotz Verwendung des Wortes "Behinderung" durch eine*n Sachverständige*n das Merkmal der Behinderung im Sinne der maßgeblichen Legaldefinition nicht erfüllt sei. Das Urteil ist rechtskräftig. Auch im Hochschulkontext ergeben sich immer wieder Konflikte rund um Nachweiserfordernisse im Zusammenhang mit Behinderungen/chronischen Krankheiten, z.B. bei der Beantragung der Förderung über die Förderungshöchstdauer beim BAföG, aber auch im Zusammenhang mit Anforderungen von Prüfungsausschüssen an ärztliche Stellungnahmen in Bezug auf die Gestaltung von Nachteilsausgleichen. Das Urteil könnte auch in diesen Beziehungen für Impulse sorgen. * Urteil FG Hamburg vom 12.10.2023 (Az. 1 K 121/22) * Newsletter FG Hamburg 4/2023 * Legaldefinition von Behinderung gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 SGB IX BUNDESSOZIALGERICHT: VERBESSERTE HILFSMITTELVERSORGUNG FÜR MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKTE Nach drei am 18.4.2024 bekanntgegebenen Rechtsentscheidungen des Bundessozialgerichts (BSG) wurden die Krankenkassen dazu verpflichtet, leistungsfähigere (und damit teurere) Hilfsmittel für Mobilitätsbeeinträchtigte zu bewilligen, um die gesetzlich vorgeschriebene Erschließung des Nahbereichs der Wohnung sicherzustellen. Das BSG verstand darunter bislang das fußläufig erreichbare Wohnumfeld. Für leistungsfähigere Hilfsmittel, die auch weitere Wege oder eine Fortbewegung mit mehr als Schrittgeschwindigkeit ermöglichen, mussten die Krankenkassen bislang nicht aufkommen. Das hat sich mit vorliegenden Entscheidungen geändert, in denen den Klägern das Recht auf eine Versorgung mit motorunterstützten Handbikes bzw. Therapiedreirad zugesprochen wurde. Ihre neue Rechtsprechung begründeten die Kasseler Richter damit, dass inzwischen oft deutlich weitere Wege für die tägliche Versorgung zurückgelegt werden müssten und sich gleichzeitig die Wege verkürzten, die die Vergleichsgruppe der nicht-gehbeeinträchtigten Menschen durchschnittlich zu Fuß bewältigen würden. Es handelt sich um die BSG-Entscheidungen vom 18.4.2024, Az. B 3 KR 13/22 R, B 3 KR 14/23 R und B 3 KR 7/23 R. Die Argumentationslinien des BSG könnten ggf. auch in anderen Zusammenhängen hilfreich sein. * Urteil vom 18.04.2043, B 3 KR 13/22 R * Kommentar auf reha-recht.de "PRAXISDIGITALIS – PRAXIS DIGITAL GESTALTEN IN SACHSEN": "DIGITALES LERNEN INKLUSIV": BEDEUTUNG, METHODEN, UNTERRICHTS-TOOLS, CHECKLISTE ZUR REFLEKTION DER EIGENEN LEHRE Die Handreichung entstand auf der Grundlage des Workshops „Digitales lernen inklusiv“, gehalten von Dr. Anne Goldbach im Sommersemester 2022 im Rahmen des BMBF-geförderten Drittmittelprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“. Es will Lehrende mit Methodenhinweisen, Unterrichtstools und einer Checkliste zur Eigenreflektion in der digitalen inklusiven Lehre unterstützen und informiert zum Thema "Diklusion" (= Digitalität und Inklusion). Auch Lehrende außerhalb Sachsens können davon profitieren. Zusammengestellt wurde das Material von Kim Rehe und Rebekka Haubold 2023 und steht unter einer CC-BY-SA-Lizenz (PraxisdigitaliS). * Handreichung Diklusion AUS HOCHSCHULEN UND STUDIERENDENWERKEN FH FÜR FINANZEN DES LANDES BRANDENBURG: "AUSBILDUNG ODER DUALES STUDIUM MIT BEHINDERUNG? KEIN PROBLEM!" – ERFAHRUNGEN VON STUDIERENDEN UND AUSZUBILDENDEN IM VIDEO Im Aus- und Fortbildungszentrum der FH für Finanzen des Landes Brandenburg sind nach eigenen Angaben Inklusion und Chancengleichheit fest in der Bildungsphilosophie verankert. Anspruch der Hochschule: aktiver Einsatz zur Schaffung einer barrierefreien Lernumgebung und kontinuierliche Arbeit an der Beseitigung von Barrieren und der Realisierung von Chancengleichheit für Anwärterinnen und Anwärter, Dozierende und Mitarbeitende. Auszubildende mit Seh-, Hör- und körperlichen Beeinträchtigungen teilen ihre Erfahrungen in einem Video. * YouTube-Video AUS VERBÄNDEN, INTERESSENGEMEINSCHAFTEN UND DER SELBSTHILFE TACHELES E.V.: "SOZIALPORTAL.NET" ZUR UNTERSTÜTZUNG VON BERATUNGS- UND HILFESUCHENDEN "Sozialportal.net" will Beratungs- und Hilfesuchende dabei unterstützen, die für ihre Problemsituation passenden Unterstützungen – Beratungsstellen, juristischen Beistand, Selbsthilfeinitiative oder sonstigen Support – zu finden. Das digitale Angebot soll zur Rechtsmobilisierung beitragen und Ratsuchende bei der Verwirklichung ihrer sozialstaatlichen Rechte unterstützen. Umgekehrt bietet "Sozialportal.net" eine Möglichkeit für Beratungsstellen, Rechtsanwält*innen, Selbsthilfeinitiativen und andere unterstützende Stellen, von Ratsuchenden gefunden zu werden. Das Portal ist ein Angebot des Erwerbslosen- und Sozialhilfevereins Tacheles e.V. * Sozialportal.net AUS BUND UND LÄNDERN BUND: "BERICHT DER BUNDESREGIERUNG ZUR UMSETZUNG DER ZIELE DES BOLOGNA-PROZESSES 2021 BIS 2024" Der Bericht, der unter Mitwirkung aller in der nationalen Arbeitsgemeinschaft „Fortführung des Bologna-Prozesses“ vertretenen Stakeholder entstanden ist, beschäftigt sich im Kapitel "unterrepräsentierte und benachteiligte Gruppen" auch mit den Belangen von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Im Fazit heißt es dazu, dass "weitere Anstrengungen unternommen werden (müssen), um unterrepräsentierte und/oder benachteiligte Gruppen gleichberechtigt in die Hochschulbildung einzubeziehen. Bund und Länder sind sich dieser Problematik bewusst und werden deshalb den eingeschlagenen Weg, allen Studierenden und Studieninteressierten, unabhängig von Bildungshintergrund, familiärer Aufgaben oder individueller Beeinträchtigungen ein Studium zu ermöglichen, konsequent weitergehen und die Chancen auf Teilhabe an Hochschulbildung verbessern." * Bericht als Drucksache 20/10945 INTERNATIONALES: BEITRÄGE AUS ÖSTERREICH ZUR INKLUSIVEN HOCHSCHULE DISABILITY STUDIES AUSTRIA: 3. ÖSTERREICHISCHE INTER- UND TRANSDISZIPLINÄRE DIS/ABILITY-FORSCHUNGSWERKSTATT – DOKUMENTATION MEHRERER BEITRÄGE ONLINE Am 21. Juni 2024 fand an der Uni Graz die 3. Österreichische Dis/Ability-Forschungswerkstatt statt, zu der Studierende und Wissenschaftler*innen, die im Sinne der Disability Studies forschen, eingeladen waren. Die Forschungswerkstatt soll das breite Spektrum der aktuellen Dis/Ability Forschung in Österreich an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und darüber hinaus aufzeigen und die Disability Studies in der österreichischen Forschungslandschaft sichtbarer machen. Vernetzung und Austausch zu neuen Projektideen, Forschungsergebnissen und Methodenanwendung standen im Mittelpunkt. Einen Überblick gibt die Programmseite. Einige Beiträge (s.u.) sind dokumentiert. * Programm * DISTA - Disability Studies Austria Valerie Sophie List: "Ableism sensible Lehre an Hochschulen" Die Ausgangsthese der Autorin: "Besonders Lehrende stellen im Kontext der sozialen Barrieren einen wesentlichen Schlüsselfaktor dar, wenn es um den akademischen Erfolg und das Vorankommen im Studium von Personen mit Behinderung geht." In ihrem Vortrag geht sie den Fragen nach: "Wie manifestiert sich Ableism in den Beziehungen zwischen Lehrenden und Studierenden mit Behinderung und wie könnte sich eine Ableism-sensible Herangehensweise auf diese Beziehung auswirken? * Präsentation Valerie Sophie List (Uni St. Pölten) Heidi Ulm: "INNklusion – Entwicklung von Assistenzlösungen für Menschen mit Behinderungen in interdisziplinären Teams" Menschen mit Behinderungen sind häufig Diskriminierungen und mangelndem Zugang in allen Bereichen der Gesellschaft ausgesetzt. Die interdisziplinäre Lehrveranstaltung INNklusion versucht diese Herausforderungen anzugehen, indem sie Menschen mit Behinderungen, Student*innen, Expert*innen und Organisationen zusammenbringt. Studierende verschiedener Fachrichtungen entwickeln gemeinsam mit Betroffenen bedürfnisorientierte Assistenztechnologien und werden von Expert*innen unterstützt. * Präsentation Heidi Ulm (Uni Innsbruck) * Projekt INNklusion an der Uni Innsbruck "PROGRESS"-BEITRAG VON MICHAELA JOCH (WU WIEN): "STUDIUM "ALL INCLUSIVE"? "Weiterhin bestehen Barrieren und eine enge Leistungsdefinition. Wie utopisch ist inklusive Bildung an den österreichischen Universitäten?" Dieser Frage geht Michaela Joch in einem Beitrag für progress ("Magazin der österreichischen HochschülerInnenschaft") nach. Die Autorin beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit an der WU Wien mit der universitären Zugänglichkeit. * Beitrag AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG HOCHSCHULE BIELEFELD + AKTION MENSCH: "DISKRIMINIERUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGSERFAHRUNG DURCH CHATGPT UND CO." – WORKSHOP MIT NEUEN ERKENNTNISSEN "Große Sprachmodelle wie ChatGPT verwenden herabwürdigende Sprache in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Dabei grenzen KI-gesteuerte Modelle auf unterschiedliche Weise aus, zeigen sich aber auch lernfähig." Das sind wichtige Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops mit externen Fachleuten aus unterschiedlichen Fachgebieten in der Hochschule Bielefeld. Gemeinsam mit „Aktion Mensch“ möchte das interdisziplinäre Forschungsteam der Hochschule Bielefeld auf Grundlage der Ergebnisse des Workshops ein eigenes Forschungs-Projekt entwickeln. Angedacht ist, Benchmarks für Sprachmodelle zu entwickeln, die es ermöglichen, sie systematisch auf ihren Umgang mit diskriminierender Sprache zu prüfen und zu bewerten. * Ausführliche Pressemitteilung der Hochschule Bielefeld UNI TÜBINGEN + "AKTION DEUTSCHLAND HILFT": "KIM – BESTANDSAUFNAHME ZUM KATASTROPHENMANAGEMENT UND DER INKLUSION VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN" Die Studie KIM (Bestandsaufnahme zum Katastrophenmanagement und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen) wurde vom Internationalen Zentrum für Ethik in der Wissenschaft der Uni Tübingen von Oktober 2023 bis Februar 2024 für die "Aktion Deutschland Hilft e. V." im Nachgang der Hochwasserkatastrophe 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz durchgeführt. Ihr Ziel war es, erstmals systematisch die Situation von Menschen mit Behinderungen in Katastrophen und ihre Berücksichtigung im Katastrophenmanagement in Deutschland zu beschreiben und Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen zu identifizieren. Die Studie benennt große Mängel und sieht die Aussage der Vereinten Nationen bestätigt, dass es in Deutschland aktuell an strategischen Überlegungen und Handlungen mangelt, wie Menschen mit Behinderungen im Sinne von Artikel 11 der BRK angemessen inkludiert werden könnten. Der Verlass auf die Improvisationsgabe und das Verhalten Einzelner mache deutlich, dass Unterstützungsstrukturen nicht zuverlässig zur Verfügung stünden. Handlungsbedarf bestehe auf allen Ebenen – nicht nur des Katastrophenmanagements oder Bevölkerungsschutzes, sondern auch bei sozialen Akteur*innen und Sozialministerien. * Ergebnisberichte in Kurz- und Langfassung sowie Leichter Sprache UNI WUPPERTAL: INFORMATIONSSYSTEM ZUR ZERTIFIZIERUNG RÄUMLICHER BARRIEREFREIHEIT VON SPORTSTÄTTEN Was bedeutet "barrierefrei", wenn es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Sporthallen, Schwimmbädern und Fitnessstudios geht? Nicht das Fehlen von Vorgaben und Leitfäden, sondern die Fülle von Kriterien, die in der Praxis schwer umsetzbar seien, sowie die fehlende Datenbasis seien die Haupthindernisse bei der Realisierung von räumlicher Barrierefreiheit, so die Forschenden des Fachgebiets Sportpädagogik der Uni Wuppertal. Aktuell werden im Rahmen des vorbereitenden Projekts "NoBars" DIN-Normen, Praxishilfen und Leitfäden ausgewertet, messbare Kriterien identifiziert und in der Praxis überprüft. Wichtige Daten werden zu den Themen "Beschilderung“, „Erreichbarkeit“, „Kontraste“, „Klimatik“, „Licht und Schatten“, „(Un-)Ordnung“, „Bedienbarkeit“ und „Akustik“ erhoben. Ziel ist es, ein praxisnahes Informationssystem zur räumlichen Barrierefreiheit für Projektverantwortliche zu entwickeln sowie in einem zweiten Schritt Kriterien für die Zertifizierung barrierefreier Sportstätten. Aktuell werden noch Ko-Forschende mit Beeinträchtigungen für die Begehung von Sportstätten im Raum Wuppertal gesucht. Bei Interesse bitte melden unter: gruenzel@uni-wuppertal.de. * Projekt-Informationen PUBLIKATIONEN WITT/HERRMANN/MROHS/BRODEL/LINDNER/MAIDANJUK (HRSG.): "DIVERSITÄT UND DIGITALITÄT IN DER HOCHSCHULLEHRE – INNOVATIVE FORMATE IN DIGITALEN BILDUNGSKULTUREN" Im Rahmen der im Oktober 2023 an der Uni Bamberg durchgeführten Tagung "Diversität braucht Digitalität" tauschten sich Fachexpert*innen darüber aus, welchen Beitrag digitale Formate des Lehrens und Lernens für die Umsetzung einer inklusiven und chancengerechten Hochschule leisten können. Den Forschungs- und Entwicklungsfragen näherte man sich aus Sicht der Bildungswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Fachdidaktiken, Psychologie, Soziologie und (Wirtschafts-)Informatik. Der vorliegende Sammelband bündelt Erkenntnisse der Tagung und liefert Inspirationen für die Gestaltung einer diversitätssensiblen digitalen Lehr-Lernkultur. * Publikation (Printversion erschienen im transcript-Verlag; kostenloser Download möglich) AKTION MENSCH: "INKLUSIONSBAROMETER JUGEND" – ONLINE-VORSTELLUNG DER STUDIE AM 8. OKTOBER Mit dem "Inklusionsbarometer Jugend" legt die Aktion Mensch erstmals eine Vergleichsstudie über die Teilhabechancen junger Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Deutschland vor. Die Ergebnisse sind nach Angaben der Projektverantwortlichen ernüchternd: Junge Menschen mit Beeinträchtigung haben in allen untersuchten Lebensbereichen eine deutlich schlechtere Chance auf Teilhabe, machen häufiger Diskriminierungserfahrungen, und es treiben sie öfter Zukunftssorgen um. Auch fällt es ihnen deutlich schwerer, Freundschaften zu schließen. Mit Blick auf die Form der Beeinträchtigung sind über alle Lebensbereiche hinweg junge Menschen mit psychischer Erkrankung und jene mit Suchterkrankung am stärksten in der Teilhabe eingeschränkt. * Informationen + Wichtige Ergebnisse im Überblick * Studie * Anmeldung zur Studienvorstellung AUS DEN MEDIEN TAZ: "LONG-COVID-ERKRANKUNG – ZEHRENDES RINGEN UM ANERKENNUNG" Paula Büttelmann infizierte sich mit Corona und erkrankte am Chronischen Fatigue-Syndrom. Ihr Sportstudium musste sie aufgeben, denn sie schafft heute nicht mehr als 600 Schritte am Tag. Frau Büttelmann berichtet über die Auswirkungen ihrer Long-Covid-Erkrankung, über Ignoranz mancher Kliniken und Ärzt*innen und den gemeinsamen Kampf Long-Covid-Erkrankter um Anerkennung ihrer Erkrankung, eine bessere ärztliche Versorgung und Ausbau der Forschung. * taz-Artikel ZDF MAGAZIN ROYAL: "CHRONISCH KRANK, ABER NIEMAND GLAUBT DIR" – LONG COVID & ME/CFS: "PROBIER’S DOCH MAL MIT TEE" Vielleicht braucht es manchmal nicht-übliche Formate, um für ernste Themen – hier: ME/CFS = Chronisches Fatigue-Syndrom – und damit verbundene Handlungsfelder zu sensibilisieren. In der Late-Night-Show wird Partei für die Betroffenen mit der schweren Erkrankung ME/CFS als Folge einer Covid19-Erkrankung ergriffen, die zu oft auf Ignoranz und Unkenntnis in deutschen Arztpraxen und Kliniken stoßen. * Folge in der Mediathek ZB 3/2024: "DER WEG ZUM HERZEN EINES MENSCHEN GEHT ÜBER DAS OHR“ – IM INTERVIEW: DR. VERONIKA WOLTER, ERTAUBTE HNO-OBERÄRZTIN MIT COCHLEA-IMPLANTAT "Wenn Menschen nicht sehen, werden sie von Dingen getrennt; wenn sie nicht laufen können, von ihrer Umwelt. Wer nicht hören kann, wird von den Menschen im Umfeld getrennt, weil Kommunikation vor allem über Sprache läuft." so Frau Dr. Veronika Wolter, selbst mit neun Jahren ertaubt, in der aktuellen Ausgabe von "ZB - Behinderung und Beruf". Im Interview berichtet sie darüber, wie sie als Betroffene zur Fachärztin ihrer eigenen Erkrankung und Behinderung geworden ist und welche besondere Rolle dabei die Nutzung von Cochlea-Implantaten gespielt hat. Die Spezialistin möchte Aufmerksamkeit auf das Thema Gehörlosigkeit lenken und deutlich machen, dass Hörverlust und Gehörlosigkeit nicht wenige junge Menschen betreffen. Jede*r vier*te (!) Jugendliche habe heute kein altersgerechtes Gehör mehr. Sie ermuntere jede und jeden, nach Lösungen zu suchen, sich optimal behandeln zu lassen, und zu lernen, bestmöglich mit einer Einschränkung umzugehen. * Interview FR: "ES IST NICHT GERECHT, WENN ALLE GLEICH VIEL VERZICHTEN MÜSSEN“ – ÜBER DIE BESONDEREN RISIKEN DER KLIMAKRISE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Andrea Schöne berichtet im Interview über das besondere Risiko der Klimakrise für Menschen mit Behinderungen und ihre persönlichen Erfahrungen als Studentin mit Beeinträchtigung im überhitzten Italien. Wütend macht sie z.B. die Erwartung der Gesellschaft, dass Menschen mit Behinderungen sich wie Menschen ohne Behinderungen ökologisch korrekt verhalten sollen. Dabei wird häufig ausgeblendet, dass Menschen ggf. aufgrund ihrer Beeinträchtigung auf Plastik-Trinkhalme (statt Glashalmen), verpackte Lebensmittel (unverpackt = Keimgefahr!), Flugzeug (statt nicht barrierefreien Bahn- + Bus-Angeboten) oder eine gut geheizte bzw. gut gekühlte Raumumgebung angewiesen sind. "Öko-Ableismus" ist das Stichwort. Auch das eigene Engagement ist nicht immer wie gewünscht möglich, weil Organisationen, die für Klimaschutz eintreten, ihre Aktivitäten oft nicht ausreichend inklusiv gestalten. * Interview in der Frankfurter Rundschau WIARDA-NEWSLETTER: "WIE WIRD DAS ABITUR WIEDER MEHR WERT?" "Das Abitur braucht ein großes Update, damit es eine Zukunft hat." sind sich der Gymnasialleiter Jörg Droste und die frühere Vorsitzende des KMK-Schulausschusses, Cornelia von Ilsemann, im Interview einig. Mit welchen Selbstlern-Kompetenzen junge Menschen ihr Studium aufnehmen, sei entscheidend für den Studienerfolg – so die Ergebnisse aktueller Forschung. Wie also können Schülerinnen und Schüler besser darauf vorbereitet werden, sich nach Studienaufnahme selbst neue Inhalte zu erarbeiten, die richtigen Fragen zu stellen, sich Hilfe zu organisieren und ihrem eigenen Lernprozess eine Struktur zu geben? Vorgeschlagen werden u.a. eine veränderte Zeitstruktur und fachübergreifendes Lernen, wovon auch junge Menschen mit Beeinträchtigungen in Schule und Hochschule profitieren könnten. Das "Bündnis für ein zukunftsfähiges Abitur" hat zu einem "Innovationskongress Oberstufe" eingeladen, um neue Lehr-, Lern- und Prüfungskonzepte vorzustellen und zu diskutieren. Die Überlegungen zum Thema "Lehre – Lernen – Prüfen" in der schulischen Oberstufe könnten auch für Diskussionen im Hochschulkontext interessant sein. * Interview TERMINE BMBF/WIHO-FORSCHUNG: DIGITALER LUNCHTALK ZUM THEMA "GESUNDHEIT, BEHINDERUNG UND STUDIENERFOLG" Im Rahmen des Formats "Digitaler Lunchtalk" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stellt Prof. Alfons Hollederer von der Uni Kassel aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projekt "ErfolgInklusiv" vor. Untersucht wurden anhand empirischer Daten der Zusammenhang zwischen Studienerfolg, Gesundheit und Behinderung unter Studierenden sowie die Wirksamkeit von Nachteilsausgleichen, psychosozialer Beratung und Gesundheitsförderungen an Hochschulen. Als „Stimme aus der Praxis“ wird Jens Kaffenberger, Leiter der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) im Deutschen Studierendenwerk, die Forschungsergebnisse kommentieren und einordnen. Termin: 27. September (13 - 14 Uhr) Ort: Online-Veranstaltung Anmeldung: bis 26. September unter diesem Link Zielgruppe: Wissenschaftler*innen und alle Akteur*innen, die sich mit dem Thema Gesundheit und Behinderung von Studierenden vor dem Hintergrund des Studienerfolgs befassen Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung * Projektseite ErfolgInklusiv AKTION LUFTSPRUNG: FIT4JOB MIT ZWEI VERANSTALTUNGEN ZUM BERUFSEINSTIEG MIT CHRONISCHER ERKRANKUNG Kompaktgespräch "Grad der Behinderung – und was du dazu wissen musst“ Junge Menschen mit chronischen Krankheiten, die oft für Dritte auch nach längerer Zeit nicht wahrnehmbar sind, scheuen häufig davor zurück, die Erkrankungen amtlich als Behinderung feststellen zu lassen. Im Gespräch mit Philipp Trögeler, wissenschaftlicher Referent von REHADAT, können offene Fragen zur Feststellung einer Behinderung, dem Grad der Behinderung und den damit verbundenen Nachteilsausgleichen besprochen werden. Termin: 17. September 2024 (19.00 Uhr) Ort: digitale Veranstaltung Anmeldung: per E-Mail an fit4job@aktion-luftsprung.de mit Betreff "Kompaktgespräch" Zielgruppe: Betroffene, Angehörige, Ärzt*innen, Therapeut*innen und andere Interessierte * Informationen zu den Kompaktgesprächen Online-Workshop: "Psychologische Skills + Bewerbungstraining" (zweigeteilt) Das Angebot wendet sich an junge Menschen mit nicht-sichtbaren systemischen chronischen Erkrankungen zwischen 15 und 28 Jahren, die sich auf den Berufseinstieg vorbereiten. Der zweigeteilte Workshop ist kostenfrei. Im Teil "Psychologische Skills" geht es z.B. um Aktivierung und Stärkung der eigenen Ressourcen und den Umgang mit Absagen potentieller Arbeitgeber oder negativem Feedback im Vorstellungsgespräch. Der zweite Teil widmet sich der Bewerbung, u.a. durch das Simulieren von Bewerbungsgesprächen. Darüber hinaus wird eine individuelle Beratung – Stichwort: Potenzialanalyse – durch eine Psychologin angeboten. Termin: Teil 1: 11. Oktober 2024 (15.00 - 18.00 Uhr); Teil 2: 12. Oktober 2024 (10.00 - 13.00 Uhr) Ort: Online-Veranstaltung Anmeldung: über Formular auf der Homepage Anmeldeschluss: 27. September 2024 Zielgruppe: junge Menschen mit chronisch-systemischen Erkrankungen (z.B. Rheuma, MS, Mukoviszidose, Morbus Crohn, Neurodermitis) vor dem Berufseinstieg * Infos, Anmeldemöglichkeit ETH ZÜRICH: FÜR EINE WELT OHNE BARRIEREN – CYBATHLON IN DER SWISS ARENA Zum dritten Mal initiiert die ETH Zürich den internationalen Cybathlon in der Swiss Arena in Klothen, bei dem Menschen mit Behinderung unter Wettkampfbedingungen mithilfe neu entwickelter Assistenztechnologien alltägliche Aufgaben bewältigen. Für diesen Cybathlon wurden die sechs bestehenden Disziplinen weiterentwickelt und um zwei neue ergänzt: Ein Rennen mit intelligenten Sehassistenztechnologien und mit Assistenzrobotern. Ziel des Projekts ist es, Assistenztechnologien für Menschen mit Beeinträchtigung entscheidend voranzubringen und damit persönliche Autonomie und gesellschaftliche Inklusion zu fördern. "Der Cybathlon motiviert Forschende weltweit, vermehrt anwenderorientiert zu arbeiten", betont ETH-Professor Robert Riener, Initiator des Cybathlons. Rund 80 Teams aus 26 Nationen kämpfen in acht verschiedenen Disziplinen um Medaillen. Es treten sowohl Teams aus der Industrie als auch von Hochschulen an. Die ETH ist besonders stark vertreten. Aus Deutschland sind Hochschulteams aus München und Aachen dabei. Termin: 25. - 27. Oktober 2024 Ort: live in der SWISS Arena in Klothen; digital: Live-Stream über www.cybathlon.com Eintrittspreis für Studierende: 33 CHF Zielgruppe: Interessierte Unterstützungen: Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung stehen Audiodeskriptionen in Englisch und Deutsch zur Verfügung. Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung werden die Wettkämpfe in deutscher und internationaler Gebärdensprache übersetzt. Veranstalter: CYBATHLON ETH Zürich * Presse-Informationen * Cybathlon: Programm, Tickets, Infos HFDCON 2024: "DAS NETZWERKTREFFEN FÜR DIGITAL-PIONIERE AN HOCHSCHULEN" Seit nun schon 10 Jahren begleitet das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) den digitalen Transformationsprozess an den Hochschulen. Die Macher finden: das ist ein guter Zeitpunkt, um auf gemeinsam Erreichtes zurückzublicken, digitale Horizonte zu erforschen und den Wandel zu feiern. Das Jubiläums-Netzwerktreffen wird im November in Berlin stattfinden. Die Themen Inklusion und hybride Lehre werden in verschiedenen Workshop-Sessions aufgegriffen. Termin: 13. November 2024 (9:15 - 21:00 Uhr) Ort: Berlin, Stadtbad Oderberger Anmeldung: erforderlich Zielgruppe: "Digital-Pioniere" an Hochschulen Veranstalter: Hochschulforum Digitalisierung * Programm und Anmeldelink Zurück * Aktuelles * Übersicht Aktuelles * Nachrichten * Stellungnahmen * Veranstaltungen * Jobs beim DSW * Jobs bei den STW * Themen * Übersicht Themen * Studienfinanzierung * Wohnen * Hochschulgastronomie * Beratungsangebote * Studieren mit Familie * Studieren mit Behinderung * Kultur * Internationale Studierende * Internationale Beziehungen * Wettbewerbe * Jubiläen der Studenten- und Studierendenwerke * Deutsches Studierendenwerk * Übersicht Deutsches Studierendenwerk * Geschäftsstelle * Organe * Gremien * Verband * Studierendenwerke * Kontakt * Presse * Übersicht Presse * DSW-Journal * Pressemitteilungen * Beschlüsse der Mitgliederversammlung * Presseverteiler * Pressetermine * Publikationen * Übersicht Publikationen * Liste der DSW Journale * Liste der Plakate * Liste der Publikationen © 2023 Deutsches Studierendenwerk * Impressum * Datenschutzerklärung * * Übersicht Aktuelles * Nachrichten * Stellungnahmen * Veranstaltungen * Jobs beim DSW * Jobs bei den STW * * Übersicht Themen * Studienfinanzierung * Übersicht Studienfinanzierung * Kosten des Studiums * Übersicht Kosten des Studiums * Versicherungen * Gebühren * Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums * Studienstarthilfe * Übersicht Finanzierungsmöglichkeiten * Kindergeld und Steuerfreibeträge * Unterhalt der Eltern * Übersicht Unterhalt der Eltern * Jobben * Stipendien * Kredite * Tipps für beruflich Qualifizierte * Wohngeld * Bürgergeld * Darlehenskassen * Vergünstigungen * BAföG * Übersicht BAföG * Voraussetzungen für BAföG * BAföG 2024 * BAföG Rechner * BAföG Antrag * Tipps für den BAföG-Antrag * Ämter für Ausbildungsförderung * Geschichte und Statistik * Auslandsstudium * Übersicht Auslandsstudium * Europäische Bildungsprogramme * BAföG im Ausland * Wohnen * Übersicht Wohnen * Wohnen im Studium * Tipps zur Wohnungssuche * Übersicht Tipps zur Wohnungssuche * Notsituationen * Wohnen für Hilfe * Studierendenwohnheime * Übersicht Studierendenwohnheime * Wohnformen * Bewerbung * Innovative Studierendenwohnheime * Hochschulgastronomie * Übersicht Hochschulgastronomie * News * Nachhaltigkeit * Fachtagungen * Dachmarken * Ansprechpersonen Hochschulgastronomie * Beratungsangebote * Beratungsangebote der Studierendenwerke * Übersicht Beratungsangebote im Hochschulkontext * Beratungsangebote in Zahlen * Übersicht Beratungsangebote * Soziale Beratung * Übersicht Soziale Beratung * Angebote Sozialberatung * Sozialberatungstellen * Netzwerk Soziale Beratung * Psychologische Beratung * Übersicht Psychologische Beratung * Angebote Psychologische Beratung * Psychologische Beratungsstellen * Netzwerk Psychologische Beratung * Studieren mit Familie * Übersicht Studieren mit Familie * Die Servicestelle Familienfreundliches Studium stellt sich vor * Übersicht Die Servicestelle Familienfreundliches Studium stellt sich vor * Veranstaltungen * Publikationen * Angebote für Studierende mit Kind * Übersicht Angebote für Studierende mit Kind * Kinderbetreuung * Beratung * Studienorganisation * Wohnraum für Studierende mit Kind * Raum für Kinder und Familien auf dem Campus * Finanzierung des Studiums * Zahlen, Fakten und Akteure * Übersicht Zahlen, Fakten und Akteure * Zahlen und Fakten * Die Kita-Gesetzgebung des Bundes und der Länder * Förderung des Bundes * Studierendenwerke sorgen für familienfreundliche Rahmenbedingungen * Weitere Akteure * Studieren mit Behinderung * Übersicht Studieren mit Behinderung * A-Z Themenliste * Beratungssuche * Schnelleinstieg "beeinträchtigt studieren" * Die IBS * Übersicht Die IBS * IBS-Angebote für Beratende * IBS-Veranstaltungen * Beratung Studierender mit Behinderungen * Übersicht Beratung Studierender mit Behinderungen * Beratungsangebote "beeinträchtigt studieren" * Rolle der Beauftragten für behinderte Studierende * Studentische Interessenvertretungen * Beratungssuche * Bewerbung und Zulassung * Übersicht Bewerbung und Zulassung * Studienvorbereitung * Bachelor und Staatsexamen * Master * Studienalltag * Übersicht Studienalltag * Mobilität sichern * Wohnen ohne Barrieren * Essen und Trinken * Hochschulsport * Schwerbehindertenausweis * Studium und Prüfungen * Übersicht Studium und Prüfungen * Lehre und Lernen: möglichst barrierefrei * Gebäude + Ausstattung * Kommunikation und Information * Studienorganisation * Lehre in Präsenz * Digitale Lehre * Technische Hilfsmittel & Assistenzen * Selbststudium * Prüfungsangst und Schreibblockaden * Prüfungen + Studienleistungen: Nachteilsausgleiche * Nachteilsausgleiche: Gesetzliche Verankerung * Nachteilsausgleiche: bewährte Maßnahmen * Nachteilsausgleich: Antragsverfahren und Nachweise * Nicht prüfungsfähig oder studierfähig – was ist zu tun? * Angemessene Vorkehrungen verabreden * Finanzierung * Übersicht Finanzierung * BAföG * Sozialleistungen * Mehrbedarfe * Beiträge und Gebühren * Krankenversicherung * Pflege und Assistenz * Stipendien * Kredite * Auslandsstudium * Übersicht Auslandsstudium * Infos und Beratung * Finanzierung eines Auslandsstudiums * Auslandskrankenversicherung * Pflege und Assistenz * Beruf und Karriere * Übersicht Beruf und Karriere * Beratung * Unterstützung * Recht, Politik und Daten * Übersicht Recht, Politik und Daten * Recht * Bundesländer im Überblick * Daten * Online Bibliothek * Übersicht Online Bibliothek * Veranstaltungsrückblicke * Newsletter der IBS * Kultur * Übersicht Kultur * Kulturauftrag * Übersicht Kulturauftrag * Kulturcredo * Kulturangebote * Übersicht Kulturangebote * Ausstellungen und Galerien * Festivals * Multimedia * Studentenclubs * Theater und Musicals * Workshopprogramm * Kino in den Studentenwerken * Internationale Studierende * Übersicht Internationale Studierende * Servicestelle Interkulturelle Kompetenz * Übersicht Servicestelle Interkulturelle Kompetenz * Belange internationaler Studierender * SIK-Veranstaltungen * SIK-Publikationen * Exkurs: Studium mit Migrationshintergrund * Übersicht Studium mit Migrationshintergrund * Pilotprojekte * Exkurs: Studium von Geflüchteten * Service für internationale Studierende * Übersicht Service für internationale Studierende * Services rund ums Studium * Kooperation und Qualifizierung * Information und Orientierung * Betreuung und Begegnung * Rat und Hilfe * Internationale Beziehungen * Übersicht Internationales Beziehungen * Veranstaltungen * Kooperationen * Übersicht Kooperationen * Frankreich * 42. Deutsch-Französisches Kolloquium / Europäische Konferenz der Studierendenwerke * Polen * China * Japan * USA * Europa * Projekte * EU-Projekt EDSSI * Wettbewerbe * Übersicht Wettbewerbe * Bundespreis für Kunststudierende * Übersicht Bundespreis für Kunststudierende * Kunsthochschulen * Nominierte * Ausstellung * Jury und Preise * Katalogbestellung * Archiv * 25. Bundeswettbewerb "Bundespreis für Kunststudierende" * 24. Bundeswettbewerb "Bundespreis für Kunststudierende" * 23. Bundeswettbewerb „Bundespreis für Kunststudierende“ * 22. Bundeswettbewerb „Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“ * 21. Bundeswettbewerb „Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“ * 20. Bundeswettbewerb „Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“ * Plakatwettbewerb * Übersicht Plakatwettbewerb * 39. Plakatwettbewerb 2024/2025: "Campus der Zukunft?" * 38. Plakatwettbewerb 2023/2024: "Raus aus dem Krisenmodus" * Preise und Jury * Teilnahmebedingungen * Wanderausstellungen * Plakatbestellung * Archiv * Übersicht Archiv * 37. Plakatwettbewerb 2022/2023: "Ich engagiere mich!" * 36. Plakatwettbewerb 2021/2022: „Campusleben digital“ * 35. Plakatwettbewerb 2020/2021: „Vorbilder“ * 34. Plakatwettbewerb 2019/2020: „Ich studiere - was geht mich Forschung an?“ * 33. Plakatwettbewerb 2018/2019: „#nextgeneration: Studium der Zukunft“ * 32. Plakatwettbewerb 2017/2018 "Mein Studium, meine Familie - und ich" * 30. Plakatwettbewerb 2015/2016: „Warum studieren?“ * 29. Plakatwettbewerb 2014/2015: „Wie ge-wohnt“ * 28. Plakatwettbewerb 2013/2014: "Diversity? Ja bitte!" * 27. Plakatwettbewerb 2012/2013: „Was isst Du?“ * 26. Plakatwettbewerb 2012 - Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit * 25. Plakatwettbewerb 2011 "Alles Liebe?" * 24. Plakatwettbewerb 2010: „Studium Digitale – Chancen und Risiken“ * 23. Plakatwettbewerb 2009: "Elite! Für alle?" * Archiv Studentenwerkspreis * Übersicht Archiv Studentenwerkspreis * "Zeig's uns!" 1. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2003/2004 * "Außergewöhnliches soziales Engagement gefragt" 2. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2005/2006 * "Engagierte Studierende gesucht!" 3. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2007/2008 * "Helden der Hochschule" 4. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2009/2010 * Student/-in des Jahres * Deutsch-Französischer Fotowettbewerb 2024 zum Thema Mein Raum * Jubiläen der Studenten- und Studierendenwerke * Übersicht Jubiläen der Studenten- und Studierendenwerke * 100 Jahre DSW im Wandel der Zeit * Chronologie der Jubiläen * Grußworte zu 100 Jahre Deutsches Studentenwerk * Mitarbeitende stellen sich vor * * Übersicht Deutsches Studierendenwerk * Geschäftsstelle * Organe * Übersicht Organe * Mitgliederversammlung * Mitgliedervertreterversammlung * Vorstand * Verbandsrat * Übersicht Verbandsrat * Präsidentin * Gremien * Übersicht Gremien * Kuratorium * Studierendenrat * Ausschüsse * Verband * Übersicht Verband * Geschichte * Studierendenwerke * Übersicht Studierendenwerke * Organisationsstrukturen * Rechtsgrundlagen * Finanzierung * Studierendenwerke A-Z * Übersicht Studierendenwerke A-Z * Landkarte * Kontakt * * Übersicht Presse * DSW-Journal * Pressemitteilungen * Beschlüsse der Mitgliederversammlung * Presseverteiler * Pressetermine * * Übersicht Publikationen * Liste der DSW Journale * Liste der Plakate * Liste der Publikationen