www.analytica-world.com
Open in
urlscan Pro
85.158.2.223
Public Scan
Submitted URL: https://analytica-world.lumitos.com/d?o00knh4y00tipi00d0000if000000000buv3jkf4kg57zfofnblvqc0r2ye14
Effective URL: https://www.analytica-world.com/de/news/1180155/erschaffung-eines-kuenstlichen-pathologen.html?utm_source=newsletter&utm_medium=...
Submission: On May 08 via manual from IN — Scanned from DE
Effective URL: https://www.analytica-world.com/de/news/1180155/erschaffung-eines-kuenstlichen-pathologen.html?utm_source=newsletter&utm_medium=...
Submission: On May 08 via manual from IN — Scanned from DE
Form analysis
1 forms found in the DOMName: search-form — GET https://www.analytica-world.com/de/search/
<form method="GET" class="search-form" name="search-form" action="https://www.analytica-world.com/de/search/">
<input id="main-search" class="js-autocomplete navbar-search-input form-control ac_input" name="q" type="text" data-autosubmitform="search-form" data-append_to="main-search-container"
data-autocomplete_url="https://www.analytica-world.com/de/search/global/" data-lang="de" data-max="10" data-scrollheight="300" placeholder="Jetzt durchsuchen ..." autocomplete="off">
<button class="btn btn-icon" type="submit" aria-label="Suche"><i class="icon-search"></i></button>
</form>
Text Content
This website uses cookies On this website we use cookies and similar functions to process end device information and personal data. The processing is used for purposes such as to integrate content, external services and elements from third parties, statistical analysis/measurement, personalized advertising and the integration of social media. Depending on the function, data is passed on to up to 73 third parties and processed by them. This consent is voluntary, not required for the use of our website and can be revoked at any time using the icon on the bottom left. Technisch notwendig Store and/or access information on a device Personalised ads, ad and content measurement, audience insights and product development Settings Accept allSave + Exit Customize your choice | Cookies | Privacy notice | T&C | Legal notice powered by consentmanager.net * Xing * Linkedin * Facebook * Twitter * E-mail * Deutsch * English * analytica Messen Zurück Zu unserem Messenetzwerk zur messe münchen Unser Messenetzwerk besuchen Analytica 09.–12. April 2024 München Analytica China 11.–13. Juli 2023 Shanghai Analytica India 27.–28. April 2023 Mumbai Analytica Vietnam 19.–21. April 2023 Ho Chi Minh City Analytica Africa 05.-07. Juli 2023 Johannesburg Unsere nächste Messe Die analytica Anacon India bietet seit 1999 Einblicke in die Entwicklung von instrumenteller Analytik, Biotechnologie und Labortechnik im indischen Markt. 27.–28. April 2023 Mumbai jetzt ticket kaufen mehr informationen * News Zurück News entdecken * Newsletter abonnieren * RSS-Feeds Ausgewählte Ressorts * Forschung * Wirtschaft * Technologie * Produktentwicklung * Märkte Ausgewählte Branchen * Laboranalytik / Labormesstechnik * Biotechnologie * Bioanalytik * Diagnostik * Laborausstattung / Laborbedarf * Produkte Zurück Produkte entdecken * Newsletter abonnieren * Ihre Produkte bewerben Marktübersichten * Marktübersicht Massenspektrometer * Marktübersicht HPLC-Anlagen * Marktübersicht NIR-Spektrometer * Marktübersicht Partikelanalysatoren * Marktübersicht UV/Vis-Spektrometer * Marktübersicht PCR-Thermocycler * Marktübersicht Elementaranalysatoren * Marktübersicht FT/IR-Spektrometer * Marktübersicht Gaschromatographen Fokusthemen & Messevorschauen * Themenwelt Partikelanalyse * Themenwelt Spektroskopie * Themenwelt PCR * White Paper Zurück White Paper entdecken * Newsletter abonnieren * Ihre White Paper bewerben Meistgelesene White Paper * Photometrie – Tipps für die Praxis * ETC-Studie zur Pulverdosierung * Vorteile automatisierter und evakuierter Röntgenoptiken für die Röntgenpulverdiffraktion * Kosteneffiziente Aufreinigung von Naturstoffen * Noch fahrlässig oder schon illegal? – Ihr Umgang mit Fachpublikationen * Jobs Zurück Stellenanzeigen entdecken * Ihre Stellenanzeige schalten Jobs in ausgewählten Branchen * Chemie * Pharmazeutische Industrie * Analytik & Labor * Biotechnologie * Wissen & Bildung Zurück * Newsletter abonnieren Alle Themenwelten entdecken * Themenwelt Massenspektrometrie * Themenwelt Partikelanalyse * Themenwelt Chromatographie * Themenwelt Lebensmittelanalytik * Themenwelt Spektroskopie * Themenwelt PCR Copyright © 2023 LUMITOS AG. All rights reserved. * Impressum * AGB * Datenschutz * Xing * Linkedin * Facebook * Twitter * E-mail DE * Deutsch * English * Home * News * Erschaffung eines künstlichen Pathologen HINWEIS Die Funktion "Suche Speichern" steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung. jetzt anmelden Registrieren WICHTIGER HINWEIS Derzeit sind Sie nicht in my.analytica-world.com eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken. jetzt anmelden Registrieren 14.04.2023 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERSCHAFFUNG EINES KÜNSTLICHEN PATHOLOGEN FORSCHENDE ENTWICKELN MITTELS KI SCHNELLE UND PRÄZISE METHODE, UM ZELLEN IN PROBEN VON KREBSPATIENTEN ZU ANALYSIEREN Computer-generated image Symbolbild Hineinzoomen ‹ › Ein Team des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und der FAU hat eine neue, schnelle und präzise Methode entwickelt, mit der Kliniker/-innen Zellen in Proben von Krebspatient/-innen analysieren können, ohne dass ausgebildete Patholog/-innen hinzugezogen werden müssen. Sie nutzen künstliche Intelligenz, um die Daten auszuwerten, die ihre Methode erzeugt. Bei Krebsoperationen werden schnelle und genaue Informationen über das operierte Gewebe benötigt, um die nächsten Schritte der Chirurg/-innen zu steuern. Wenn ein Krebspatient mit einem soliden Tumor operiert wird, schickt der Chirurg eine Biopsieprobe an einen Pathologen, der eine schnelle Beurteilung vornimmt. Der Pathologe muss zum Beispiel beurteilen, ob das Gewebe gesund ist oder nicht oder wie weit sich der Krebs in die Organe ausgebreitet hat. Der herkömmliche Prozess einer solchen intraoperativen Diagnose ist zeit-, ressourcen- und arbeitsintensiv. Aber was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die diese Analyse von soliden Tumoren in nur 30 Minuten, genau und ohne einen ausgebildeten Pathologen durchführen könnte? Genau das ist das Ergebnis der Bemühungen von Wissenschaftler/-innen des MPL und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM), in Zusammenarbeit mit der FAU, dem Uniklinikum Erlangen und dem Fraunhofer-Institut für Prozessautomatisierung (IPA) in Mannheim. In einer in Nature Biomedical Engineering veröffentlichten Studie nutzt das Team um Dr. Despina Soteriou, Dr. Markéta Kubánková und MPL-Direktor und FAU-Professor Jochen Guck eine vom IPA entwickelte Gewebezerkleinerungsmaschine, um Biopsieproben schnell bis auf Einzelzellniveau zu zerlegen. Diese Einzelzellen werden dann mit der Echtzeit-Verformbarkeitszytometrie (RT-DC), einer im Guck-Labor entwickelten markierungsfreien Methode, analysiert. Damit können sie die physikalischen Eigenschaften von bis zu 1.000 Zellen pro Sekunde analysieren. Das ist 36-tausendmal schneller als ältere, eher „traditionelle“ Methoden zur Analyse der Zellverformbarkeit. EIN PHYSIKALISCHER ANSATZ FÜR DIE ZELLANALYSE Bei der RT-DC werden einzelne Zellen mit hoher Geschwindigkeit durch einen mikroskopischen Kanal geschoben, wo sie sich unter der Belastung und dem Druck verformen. Von jeder Zelle wird ein Bild aufgenommen. Anhand der Bilder können die Wissenschaftler verschiedene physikalische Eigenschaften der Zellen bestimmen, wie ihre Größe, Form oder Verformbarkeit. Kubánková erklärt den Vorteil der Konzentration auf die physikalischen Eigenschaften der Zellen: „Wenn Sie zu Ihrem Arzt gehen, schaut er Sie nicht nur an, sondern untersucht Sie auch körperlich und tastet Teile Ihres Körpers ab. Bei den herkömmlichen Methoden zur Analyse einer Biopsieprobe kann der Pathologe nur die Zellen betrachten. Wir können die physische Untersuchung der einzelnen Zellen durchführen, und das gibt uns viel mehr Informationen, mit denen wir arbeiten können.“ Die bloße physische Untersuchung von Zellen reicht für die Diagnose nicht aus. Die Ärzte müssen in der Lage sein, diese Ergebnisse ohne die Hilfe eines ausgebildeten Pathologen oder Physikers zu bewerten. Um dies zu erreichen, hat die MPL-Gruppe die Gewebezerkleinerungsmaschine und RT-DC mit einem dritten Werkzeug kombiniert: künstliche Intelligenz (KI). Das KI-Modell wertet die großen komplexen Datensätze aus, die durch die RT-DC-Analyse gewonnen werden, und beurteilt schnell, ob eine Biopsieprobe Tumorgewebe enthält oder nicht. Der Einsatz der KI bestätigte auch die Bedeutung der Zellverformbarkeit als Biomarker, da die Ergebnisse deutlich schlechter ausfielen, wenn die KI nicht mit dieser Variable trainiert war. Insgesamt dauert das gesamte Verfahren einschließlich der Probenverarbeitung und der automatischen Datenanalyse weniger als 30 Minuten und ist damit schnell genug, um während einer Operation durchgeführt zu werden. Wichtig ist auch, dass kein Pathologe für die Auswertung der Probe zur Verfügung stehen muss. Dies ist ein großer Vorteil, da intraoperative Konsultationen nicht immer möglich sind und die Proben an manchen Standorten erst nach Abschluss der Operation analysiert werden können. Je nach Ergebnis bedeutet dies oft, dass der Patient Tage später zu einer weiteren Operation ins Krankenhaus zurückkehren muss. Neben der Untersuchung auf das Vorhandensein von Tumoren wurde die Methode auch zum Nachweis von Gewebeentzündungen in einem Modell für entzündliche Darmerkrankungen (IBD) eingesetzt. In Zukunft könnte die Methode Klinikern dabei helfen, den Schweregrad der Krankheit zu beurteilen oder zwischen verschiedenen Arten von IBD zu unterscheiden. Das Team strebt an, seine Methode eines Tages in den klinischen Bereich zu übertragen, um die klassische pathologische Analyse zu unterstützen oder sogar zu ersetzen. Soteriou ist mit den Ergebnissen ihrer Studie zufrieden: „Dies war eine Proof-of-Concept-Studie – die Methode konnte das Vorhandensein von Tumorgewebe in unseren Proben sehr schnell und präzise bestimmen. Der nächste Schritt wird darin bestehen, weiterhin sehr eng mit Klinikern zusammenzuarbeiten, um festzustellen, wie diese Methode am besten in die Klinik übertragen werden kann.“ MPL-Direktor und derzeitiger Sprecher des MPZPM, Prof. Guck kommentiert: „Dies ist ein erster großer Erfolg des neuen MPZPM und ein hervorragendes Beispiel dafür, wie neue physikalische Ansätze dazu beitragen können, seit langem bestehende Probleme in der klinischen Medizin, wie etwa die genaue Krebsdiagnose, zu verbessern. Mit der Fertigstellung des MPZPM-Gebäudes auf dem Medizin-Campus im nächsten Sommer werden die wichtigen Interaktionen zwischen Physikern und klinischen Forschern noch häufiger und umfangreicher werden, und es sind weitere bahnbrechende Ergebnisse zu erwarten.“ Originalveröffentlichung * Soteriou, D., Kubánková, M., Schweitzer, C. et al. Rapid single-cell physical phenotyping of mechanically dissociated tissue biopsies. Nat. Biomed. Eng (2023). FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG News weiterempfehlen PDF Ansicht / Drucken Teilen bei Fakten, Hintergründe, Dossiers * Zellanalyse * Krebs * künstliche Intelligenz * Datenauswertung * Biopsien * Zytometrie * Krebsdiagnostik Mehr über Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg * News Wie künstliche Intelligenz die Proteinerkennung verbessern kann Kleine Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen, Entzündungen und neurodegenerativen Erkrankungen. Um sie besser aufzuspüren und zu untersuchen, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts und der FAU eine der effektivste ... mehr Nano-Rost: Smartes Additiv zur Temperaturüberwachung Die richtige Temperatur ist entscheidend – ob bei technischen Prozessen, für die Qualität von Lebensmitteln und Medikamenten oder für die Lebenszeit von Elektronikbauteilen und Batterien. Hierzu erfassen Temperaturindikatoren (un)erwünschte Temperaturerhöhungen, die später ausgelesen werden ... mehr Grüner Wasserstoff leuchtet pink Unsichtbares Wasserstoffgas für das bloße Auge sichtbar machen, um Gefahren durch Brände und Explosionen zu verhindern: Diese Idee haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie und des Lehrstuhls für Thermische Verfahrenstechnik der FAU verwirklicht. Da ... mehr Mehr News von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mehr über MPI für die Physik des Lichts * News Wie künstliche Intelligenz die Proteinerkennung verbessern kann Kleine Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen, Entzündungen und neurodegenerativen Erkrankungen. Um sie besser aufzuspüren und zu untersuchen, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts und der FAU eine der effektivste ... mehr Neue Methode zur Erforschung der Nanowelt Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen präsentieren einen großen Fortschritt bei der Charakterisierung von Nanopartikeln. Sie nutzten eine spezielle Mikroskopie-Methode, die auf Interfer ... mehr Wie eine Corona-Infektion Blutzellen langfristig verändert Mithilfe der Echtzeit-Verformungszytometrie konnten Forscher des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin in Erlangen erstmals zeigen: Durch eine Covid-19-Erkrankung verändern sich Größe und Steifigkeit roter und weißer Blutkörperchen deutlich – zum Teil über Monate hinweg. Diese Ergebnis ... mehr Mehr News von MPI für die Physik des Lichts Meistgelesene News * 1Verborgener RNA-Reparaturmechanismus beim Menschen entdeckt * 2Erbgut des Zwergglattwals birgt großes Potenzial für die Krebsforschung * 35 einfache Glücksmacher für Unternehmen 4Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive5Flaschenhals gefunden: Forscher entdecken Ursache für lange Ladezeiten von Festkörperbatterien6Bioindikator für das Vorkommen von PFAS7Seltene Zelltypen sichtbar machen8Licht in die Mechanismen der elektrochemischen Energiespeicherung bringen9Wie künstliche Intelligenz die Proteinerkennung verbessern kann10Elementaranalytik – ein stiller Star wird 125 weitere News aus Forschung * Zeitaufgelöste Kristallographie für die breite Masse * Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“ erweckt * Auf die Faltung kommt es an: Neue Schwachstelle bei HIV entdeckt * Pionier-Experiment ebnet Weg zu neuer Abbildungsmethode für einzelne Moleküle * Röntgenbildgebung erfasst flüchtige Defekte in Natrium-Ionen-Batterien Alle News aus Ressort Forschung News aus Deutschland * Zeitaufgelöste Kristallographie für die breite Masse * Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“ erweckt * Auf die Faltung kommt es an: Neue Schwachstelle bei HIV entdeckt * Pionier-Experiment ebnet Weg zu neuer Abbildungsmethode für einzelne Moleküle * Bisher unbekannte Funktionen von Genen aufgedeckt Alle News aus Deutschland Themen A-Z * 0-9 * a * b * c * d * e * f * g * h * i * j * k * l * m * n * o * p * q * r * s * t * u * v * w * x * y * z Alle Themen Diese News teilen Unser weltweites analytica Messenetzwerk 09.–12. April 2024 München 19.–21. April 2023 Ho Chi Minh City 27.–28. April 2023 Mumbai 11.–13. Juli 2023 Shanghai 05.-07. Juli 2023 Johannesburg News News * News entdecken * Newsletter abonnieren * RSS-Feeds -------------------------------------------------------------------------------- analytica Messen analytica Messen * Im Überblick * Messe München * analytica * analytica China * analytica Anacon India * analytica Vietnam * analytica Lab Africa -------------------------------------------------------------------------------- Produkte Produkte * Produkte entdecken * Produkte bewerben -------------------------------------------------------------------------------- White paper White paper * White Paper entdecken * White Paper bewerben -------------------------------------------------------------------------------- Jobs Jobs * Jobs entdecken * Stellenanzeige schalten -------------------------------------------------------------------------------- Wissen & Bildung Wissen & Bildung * Videos -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Newsletter Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Analytik und Labortechnik bringt Sie jeden Dienstag auf den neuesten Stand. Jetzt abonnieren Die Fachportale von LUMITOS * Werben bei LUMITOS * Über LUMITOS * Über analytica-world.com * Impressum * AGB * Datenschutz * Messe München * analytica.de Messeprofil Folgen Sie uns auf Social Media * * * © 1997-2023 LUMITOS AG, All rights reserved Privacy settings