visuell-digital.hs-mainz.de Open in urlscan Pro
143.93.113.169  Public Scan

URL: https://visuell-digital.hs-mainz.de/
Submission: On December 10 via api from US — Scanned from DE

Form analysis 2 forms found in the DOM

GET https://visuell-digital.hs-mainz.de/

<form method="get" class="search-form" action="https://visuell-digital.hs-mainz.de/"><input type="text" placeholder="Suchen Sie nach etwas …" name="s" autocomplete="off"></form>

GET https://visuell-digital.hs-mainz.de/

<form method="get" class="mobile-search-form" action="https://visuell-digital.hs-mainz.de/"><input type="text" placeholder="Suchen" name="s" autocomplete="off"></form>

Text Content

Bitte ordnen Sie dem Hauptmenü ein Menü zu! (Design > Menüs)


START

VISUELL-DIGITAL

Visualisierung historischer Zustände
im digitalen Zeitalter

Chancen und Risiken
für Kunstgeschichte und Denkmalpflege

Your browser does not support the video tag. Your browser does not support the
video tag.


28. TAGUNG DES ARBEITSKREISES
DEUT­SCHER UND POLNISCHER
KUNST­HIS­TO­RIKER UND DENKMALPFLEGER

Visua­li­sie­rung his­to­ri­scher Zustände
im digi­talen Zeitalter –
Chancen und Risiken
für Kunst­ge­schichte und Denkmalpflege


21. – 23.10.2021

LUX — Pavillon der Hoch­schule Mainz | Lud­wigs­straße 2 | 55116 Mainz

Auf­grund von Corona-Auf­lagen können leider nur bereits ange­mel­dete
Refe­ren­tinnen und Refe­renten vor Ort teil­nehmen. Bitte nutzen Sie die
Mög­lich­keit der Teil­nahme per Zoom.




TAG 1

21. OKTOBER 2021

LUX — Pavillon der Hoch­schule Mainz
Lud­wigs­straße 2, 55116 Mainz


> ERÖFF­NUNG

Mode­ra­tion: Piotr Kuro­c­zyński

8:30Anmel­dung der Refe­renten und Teilnehmer 9:00

Begrü­ßung durch die Präsidentin

Susanne Weissman
Hoch­schule Mainz

9:10 Begrü­ßung durch die Organisatoren

Piotr Kuro­c­zyński
Archi­tek­tur­in­stitut der Hoch­schule Mainz

Mat­thias Müller
Institut für Kunst­ge­schichte und Musik­wis­sen­schaft der Johannes
Guten­berg-Uni­ver­sität Mainz

9:20 Grußwort

Dethard von Winterfeld

9:25 Ein­füh­rungs­vor­trag ↓

Ewa Cho­jecka
Schle­si­sche Uni­ver­sität Katowice


①


> NEUE WELTEN:
> STRUK­TU­RELLE SOWIE TECH­NI­SCHE HER­AUS­FOR­DE­RUNGEN UND MÖGLICHKEITEN

Mode­ra­tion: Wojciech Bałus

10:00 Ger­hard Wei­landt, Oleks­anrda Bruns ↓
Uni­ver­sität Greifs­wald, Karls­ruher Institut für Tech­no­logie KIT

METHODEN UND HER­AUS­FOR­DE­RUNGEN EINER VIR­TU­ELLEN FOR­SCHUNGS­UM­GE­BUNG AM
BEI­SPIEL DES PRO­JEKTS TOPORAZ – NÜRN­BERGER TOPO­GRA­PHIE IN RAUM UND ZEIT

10:20 Frithjof Schwartz ↓
Staat­liche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

RAUM­DA­TEN­GE­STÜTZTE WERK­ZEUGE. NEUE METHODEN ZUR ANA­LYSE FUNK­TIO­NALER
BEZÜGE ZWI­SCHEN RAUM UND BETRACHTER

10:40 Julia Rössel ↓
Deut­sches Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum für Kunst­ge­schichte Marburg

VISUA­LI­SIE­RUNG VON TEXT- UND BILD­DATEN ZU BAU­WERKEN IN ONLINE-DATENBANKEN

11:00 Kaf­fee­pause 11:30 Sła­womir Brze­zicki ↓
Herder-Institut Marburg

„WENN DER DEHIO NUR BEBIL­DERT WÄRE…“ – VON EINEM TEX­TU­ELLEN
ERFAS­SUNGS­STAN­DARD ZUR VISUA­LI­SIE­RUNG DER INFOR­MA­TION ÜBER
ARCHI­TEK­TUR­OB­JEKTE IM DIGI­TALEN MEDIUM

11:50 Bernd Kulawik ↓
Bern

VISUA­LI­SIE­RUNG HIS­TO­RI­SCHER ZUSTÄNDE IM DIGI­TALEN ZEITALTER
DIE PRO­BLE­MATIK DER REKON­STRUK­TION ZUKÜNF­TIGER HIS­TO­RI­SCHER DIGI­TALER
VISUALISIERUNGEN

12:10 Dis­kus­sion 12:40 Mit­tags­pause


②


> DIGI­TALE QUELLENBASIERTE
> 3D-REKON­STRUK­TION ALS NEUER FORSCHUNGSRAUM

Mode­ra­tion: Dietmar Popp

14:00 Fabrizio Nevola, Donal Cooper, Chiara Capulli, Luca Brunke ↓
Uni­ver­sity of Exeter, Uni­ver­sity of Cambridge

FLORENCE4D: RECON­STRUC­TING RENAIS­SANCE ALTAR­PIECES IN FLO­REN­TINE CHURCHES

14:20 Peter Hein­rich Jahn ↓
Tech­ni­sche Uni­ver­sität Dresden

DIGI­TALE PLAN- UND ENT­WURFS­ANA­LYSEN IN 2D UND 3D BARO­CKER BAU­LI­CHER
REPRÄ­SEN­TA­TIONEN DES POL­NI­SCHEN KÖNIGTUMS

14:40 Piotr Kuro­c­zyński, Karo­lina Jara, Igor Bajena ↓
Hoch­schule Mainz, Uni­ver­sity of Wrocław

SYN­AGOGE AM ANGER IM KON­TEXT DREIER GLAU­BENS­GE­MEIN­SCHAFTEN – DIGI­TALE
REKON­STRUK­TION UND DOKU­MEN­TA­TION DER BRES­LAUER SYNAGOGE

15:00 Kaf­fee­pause 15:30 Fabrizio I. Apol­lonio, Federico Fall­a­vollita,
Ric­cardo Foschi ↓
Uni­ver­sity of Bologna

THE PRO­BLEM OF VISUA­LI­ZING UNCON­STRUCTED OR LOST ARCHI­TEC­TURAL PROJECTS

15:50Dis­kus­sion


> WEL­COME DINNER

18:00
Zum Grünen Kakadu
Guten­berg­platz 3 – 5, 55116 Mainz






TAG 2

22. OKTOBER 2021

LUX — Pavillon der Hoch­schule Mainz
Lud­wigs­straße 2, 55116 Mainz

8:30Ein­lass


③


> REKON­STRUK­TION DES NICHT­VOR­HAN­DENEN? TECH­NI­SCHE MÖG­LICH­KEITEN UND
> ETHI­SCHE FRAGEN BEI UNGE­BAUTEN ODER VER­LO­RENEN OBJEKTEN

Mode­ra­tion: Mat­thias Müller

9:00 Rafał Szra­jber ↓
Strze­miński Aca­demy of Art Łódź

A STORY AS A CAR­RIER OF INFOR­MA­TION ABOUT CUL­TURAL HERI­TAGE – FROM CREDIBLE
RECON­STRUC­TIONS TO VISUAL FIC­TION IN VIDEO GAMES.

9:20 Ewa Mani­kowska ↓
Uni­ver­sity of Warsaw

THE GWOŹD­ZIEC SYN­AGOGUE REPLICA IN THE MUSEUM OF THE HISTORY OF POLISH JEWS.
THE HUMAN AND SYM­BOLIC DIMEN­SION OF RECONSTRUCTION.

9:40 Stefan Heinz ↓
Aka­demie der Wis­sen­schaften Mainz

GER­MANIA DIGITAL?
ZUM UMGANG MIT NICHT GEBAUTER NS-ARCHI­TEKTUR IM ANA­LOGEN UND DIGI­TALEN
ZEITALTER

10:00 Dietmar Kur­apkat, Anne Mol­len­hauer ↓
Ost­baye­ri­sche Tech­ni­sche Hoch­schule Regens­burg, Berlin

DURCH DIE VIR­TU­ELLEN BAS­ARGASSEN VON ALEPPO – ZU DEN
DENK­MAL­PFLE­GE­RI­SCHEN POTEN­ZIALEN EINER WEB­BA­SIERTEN GAME ENGINE UMGEBUNG

10:20Dis­kus­sion 10:40Kaf­fee­pause


④


> PRA­XIS­AN­WEN­DUNGEN IN BAU­FOR­SCHUNG, DENK­MAL­PFLEGE UND DIDAKTIK

Mode­ra­tion: Lorenz Frank

11:20 Cle­mens Brü­nen­berg ↓
Tech­ni­sche Uni­ver­sität Darmstadt

AUG­MENTED RECON­STRUC­TION – INTER­DIS­ZI­PLI­NÄRE METHO­DEN­ENT­WICK­LUNG IN
DEN MIXED REA­LI­TIES FÜR DIE HIS­TO­RI­SCHE BAUFORSCHUNG

11:40 Sarah Pit­troff ↓
Aka­demie der Wis­sen­schaften und der Lite­ratur Mainz

VON DER REKON­TEX­TUA­LI­SIE­RUNG DIGI­TALER BILDER ZUR VISUA­LI­SIE­RUNG
HIS­TO­RI­SCHER ZUSTÄNDE – MODEL­LIE­RUNG UND KON­TEX­TUA­LI­SIE­RUNG DIGI­TALER
COR­PUS­FO­TO­GRA­FIEN IM CUL­TURAL HERI­TAGE FRAMEWORK

12:00 Piotr Mar­ci­niak ↓
Poznań Uni­ver­sity of Technology

ANALOG OR DIGITAL? ABOUT PHE­NO­ME­NO­LOGY AND ARCHI­TEC­TURAL HERI­TAGE IN
TIMES OF CRISIS.

12:20 Julia Röttjer ↓
Deut­sches Polen-Institut Darmstadt

VISUA­LI­SIE­RUNG FÜR EINE GLO­BALE ÖFFENT­LICH­KEIT? DIE PRÄ­SEN­TA­TION VON
OBJEKTEN DER POL­NI­SCHEN DENK­MAL­PFLEGE IN DER INTER­NA­TIO­NALEN
ZUSAMMENARBEIT

12:40Dis­kus­sion 13:00Mit­tags­pause





> EXKUR­SION

14:30 Visit of the Guten­berg Museum
14:30 Besich­ti­gung St. Johannis
14:30 Stadt­füh­rung „Rekon­struk­tion der Stadt Mainz nach 1945“
14:30 Besich­ti­gung des Mainzer Rathauses






> ABEND­VOR­TRAG

Mode­ra­tion: Piotr Kor­duba

in Koope­ra­tion mit dem Lan­des­mu­seum Mainz – Gene­ral­di­rek­tion
Kul­tu­relles Erbe Rheinland-Pfalz

Lan­des­mu­seum Mainz
Große Bleiche 49 – 51, 55116 Mainz


16:30 Emp­fang mit Umtrunk und Füh­rung durch das “Digital Urban History Lab –
Digi­tales For­schungs­labor zur his­to­ri­schen Stadtentwicklung”
18:30 Krzy­sztof Koszewski ↓
Warsaw Uni­ver­sity of Technology

A PIC­TURE IS WORTH A THOUSAND… DOUBTS?
THEO­RE­TICAL REFLEC­TION ON DIGITAL IMAGES.





TAG 3

23. OKTOBER 2021

LUX — Pavillon der Hoch­schule Mainz
Lud­wigs­straße 2, 55116 Mainz

8:30Ein­lass





> INFO­BÖRSE

Mode­ra­tion: Tomasz Torbus

09:00 Jakub Adamski
Uni­ver­sity of Warsaw

VOR­STEL­LUNG DES 12. BANDES AUS DER REIHE „GEMEIN­SAMES KUL­TUR­ERBE“:
KUNST­PA­TRO­NAGE IN MIT­TEL­EU­ROPA ZWI­SCHEN PRI­VAT­STIF­TUNG UND
STAATSKUNST.


09:10 Kris­tiina Ribelus ↓
Esto­nian Aca­demy of Arts

DIGI­TA­LI­SING CUL­TURAL HERI­TAGE BY CITIZEN PAR­TI­CI­PA­TION: CREA­TING
A HIS­TORIC INTE­RIOR FINISHES DATA­BASE IN ESTONIA

9:20 Julia Brandt ↓
Johannes Guten­berg – Uni­ver­sität Mainz

DIE PUNKT­WOLKE ALS BILD­ME­DIUM ZUR VISUA­LI­SIE­RUNG UND DOKUMENTATION
HIS­TO­RI­SCHER GROSSBAUTEN

9:30 Sander Münster ↓
Fried­rich-Schiller-Uni­ver­sität Jena

DER FOR­SCHUNGS­STAND ZUR 3D-REKON­STRUK­TION ALS WIS­SEN­SCHAFT­LICHE METHODE:
EIN BERICHT DES DFG-NETZ­WERKES ZUR ARCHI­TEK­TUR­GE­SCHICHT­LI­CHEN FORSCHUNG

9:40 Kerstin Peter­mann, Anja Rasche ↓
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des öst­li­chen Europa (GWZO)

10 JAHRE NETZ­WERK KUNST UND KULTUR DER HAN­SE­STÄDTE – ERGEB­NISSE, PRO­BLEME
UND PLÄNE EINES THE­MA­TI­SCHEN FORSCHUNGSNETZWERKS

9:50 Chris­tofer Herr­mann ↓
Johannes Guten­berg – Uni­ver­sität Mainz

MIT­TEL­AL­TER­LICHE ARCHI­TEKTUR IN LIV­LAND (EST­LAND, LETTLAND)
DIE BAU­KUNST EINER HIS­TO­RI­SCHEN GRENZ­RE­GION IM NORD­OSTEN EUROPAS

10:00 Anna Bojęś-Białasik, Marcin Szyma ↓
Cracow Uni­ver­sity of Tech­no­logy, Jagiel­lo­nian University

DIGITAL RECON­STRUC­TIONS OF THE DOMI­NICAN CHURCH IN CRACOW


10:10 Kaf­fee­pause


⑤


> DIE BEEIN­FLUS­SUNG DES BLICKS: DIGI­TA­LITÄT UND EVIDENZ

Mode­ra­tion: Beate Stört­kuhl

10:30 Alek­sandra Lipińska ↓
Ludwig-Maxi­mi­lians-Uni­ver­sität München

MATE­RIA­LITÄT IM DIGI­TALEN UMFELD. ÜBER­LE­GUNGEN ZUM AKTU­ELLEN FOR­SCHUNGS-
UND METHODENSTAND.

10:50 Leon Ziemer ↓
Aka­demie der Polizei Hamburg

WENN BILDER FOR­SCHUNGS­MEI­NUNGEN DIKTIEREN

11:10 Anke Nau­jokat ↓
RWTH Aachen

WAS WEISS DAS BAU­WERK, WAS SEIN DIGI­TALES ABBILD NICHT WEISS? ZU DEN
HER­AUS­FOR­DE­RUNGEN IM UMGANG MIT DIGI­TALEN MODELLEN IN DER
OBJEKT­ORI­EN­TIERTEN ARCHITEKTURGESCHICHTSFORSCHUNG

11:30 Mag­da­lena Kun­ińska ↓
Jagiel­lo­nian University

CHAN­GING REPRO­DUC­TORY MEDIA AND THE DIS­COURSE OF ART HISTORY

11:50 Dis­kus­sion









Your browser does not sup­port the video tag.


ERÖFF­NUNGS­REDEN




SUSANNE WEISSMAN


BEGRÜ­SSUNG DURCH DIE PRÄ­SI­DENTIN DER HOCH­SCHUE MAINZ

 

↓





PIOTR KURO­C­ZYŃSKI, MAT­THIAS MÜLLER


BEGRÜ­SSUNG DURCH DIE ORGANISATOREN

 

↓





DETHARD VON WINTERFELD


GRUSS­WORT

 

↓







EIN­FÜH­RUNGS­VOR­TRAG




EWA CHO­JECKA


ARBEITS­KREIS DEUT­SCHER UND POL­NI­SCHER KUNST­HIS­TO­RIKER UND DENKMALPFLEGER

 

↓

Das erste Treffen unseres Kreises vor 33 Jahren in Mainz, das sich dar­aufhin
als deutsch-pol­ni­scher Arbeits­kreis gestal­tete, fand 1988 statt,
wohl­ge­merkt: Ein Jahr vor der Wende. Danach folgte eine Serie all­jähr­lich
wech­sel­weise in Deutsch­land und Polen orga­ni­sierter Kon­fe­renzen mit
jeweils neuen Themen und For­schungs­er­geb­nissen und mit ständig neu
hin­zu­kom­menden Teilnehmern.

Worum geht es diesmal? Kunst­ge­schichte und Denk­mal­pflege im Blick­feld neuer
Erkennt­nisse / Perspektiven/ Methoden in unter­schied­li­chen Pro­zessen der
Digi­ta­li­sie­rung; avan­gar­dis­tisch, zukunfts­wei­send, his­to­risch
ver­an­kert, geis­tes­wis­sen­schaft­lich erörtert.

Dabei erscheint die Wie­der­kehr des dies­jäh­rigen Tagungs­ortes mit dem
ange­sagten Thema in Mainz fast sym­bol­haft: Ist es doch die Stadt Guten­bergs,
wo vieles was wir heute mit­tels Digi­ta­li­sie­rung erreichten, einst in karg
bemes­senen tech­ni­schen Begren­zungen den Anfang nahm: Druck und
Inku­na­bel­gra­phik- das erste mecha­nisch ver­viel­fäl­tigte Bild und Abbild
als Mas­sen­me­dium und kon­zep­tu­elle Scha­blone. Hier scheint die
his­to­ri­sche Quelle dessen zu sein, was gegen­wärtig als digi­tale
Visua­li­sie­rung gilt. Mehr dazu erfahren wir auf unserer Tagung.

EWA SABINA CHO­JECKA, KUNST­HIS­TO­RI­KERIN MIT EINEM SCHWER­PUNKT IN DER
GRA­PHIK UND MALEREI DES 15. UND 16. JAHR­HUN­DERTS SOWIE IN DER
MIT­TEL­EU­RO­PÄI­SCHEN KUNST UND ARCHI­TEKTUR DES 19. UND 20. JAHR­HUN­DERTS.
BESON­DERES AUGEN­MERK LIEGT DABEI AUF DER KUNST­THEORIE UND DEM KULTURERBE.
SIE STU­DIERTE AN DER JAGEL­LO­NI­SCHEN UNI­VER­SITÄT KRAKAU, AN DER SIE ALS
WIS­SEN­SCHAFT­LICHE MIT­AR­BEI­TERIN ZWI­SCHEN 1958 UND 1977 IN LEHRE UND
FOR­SCHUNG TÄTIG WAR (PRO­MO­TION 1959, HABI­LI­TA­TION 1969).
IN DEN JAHREN 1977 BIS 2003 WAR SIE INHA­BERIN DES VON IHR GEGRÜN­DETEN UND
AUF­GE­BAUTEN LEHR­STUHLS FÜR KUNST­GE­SCHICHTE DER SCHLE­SI­SCHEN UNI­VER­SITÄT
IN KATOWICE.
AKTIVES MIT­GLIED IM „ARBEITS­KREIS DEUT­SCHER UND POL­NI­SCHER
KUNST­HIS­TO­RIKER UND DENK­MAL­PFLEGER“ SEIT DEM INITI­AL­TREFFEN IM RAHMEN VON
DEN „DEUTSCH- POL­NI­SCHE UNI­VER­SI­TÄTS­TAGEN“ AN DER JGU MAINZ IM JAHR 1988.










Your browser does not sup­port the video tag.


①


NEUE WELTEN:
STRUK­TU­RELLE SOWIE TECH­NI­SCHE HER­AUS­FOR­DE­RUNGEN UND MÖGLICHKEITEN




GER­HARD WEI­LANDT, OLEK­SANDRA BRUNS


METHODEN UND HER­AUS­FOR­DE­RUNGEN EINER VIR­TU­ELLEN FOR­SCHUNGS­UM­GE­BUNG AM
BEI­SPIEL DES PRO­JEKTS TOPORAZ – NÜRN­BERGER TOPO­GRA­PHIE IN RAUM UND ZEIT

 

↓

Der „spa­cial turn“ hat in der Archi­tektur-und Kunst­ge­schichte, aber auch in
der Geschichts­for­schung dazu geführt, dass his­to­ri­sche
Raum­kon­stel­la­tionen zuneh­mend in den Fokus rückten. Digi­tale 3D-Modelle
ent­standen in großer Zahl, wobei in der Regel große Anschau­lich­keit, nicht
der wis­sen­schaft­liche Nutzen im Vor­der­grund stand. Um dies zu ändern, wurde
das Pro­jekt TOPORAZ initi­iert (Nürn­berger Topo­gra­phie in Raum und Zeit,
2015 – 2018 geför­dert von der Leibniz-Gemein­schaft, durch­ge­führt u.a. von
FIZ Karls­ruhe und der Uni­ver­sität Greifs­wald, www .toporaz .de),
fort­ge­führt von dem Fol­ge­pro­jekt TRANSRAZ (2020 – 2023, soeben bewil­ligt).
Am Bei­spiel des zen­tralen Platzes in Nürn­berg ent­stand erst­mals eine
vir­tu­elle For­schungs­um­ge­bung mit einem wis­sen­schaft­lich
fun­dier­ten3D-Modell in meh­reren Zeit­ebenen, um die his­to­ri­sche
Ent­wick­lung dieses Stadt­raums (Mit­tel­alter-Gegen­wart) dar­zu­stellen.
TOPORAZ kop­pelt in inno­va­tiver Weise dieses inter­ak­tive Stadt­mo­dell mit
Quellen (Texte, Bilder), die über eine ver­netzte Daten­bank direkt
recher­chierbar sind. Im jetzt bewil­ligten Fol­ge­pro­jekt TRANSRAZ wird der
inno­va­tive Ansatz auf die gesamte Alt­stadt Nürn­bergs (ca. 3.000 Häuser)
erwei­tert. Erst so können die sozialen Netz­werke Nürn­bergs umfas­send in den
Blick treten. Dazu müssen – anders als im Vor­pro­jekt – Big-Data-Methoden zur
(teil-)automatischen Quel­len­er­schlie­ßung ange­wandt werden, womit das
Pro­jekt eine neue Aus­rich­tung im Sinne Künst­li­cher Intel­li­genz erhält.
Ferner werden die geo­re­fe­ren­zierten Daten mit externen Daten­quellen
(Archivportal‑D, Druck­werke) ver­knüpft und somit Teil eines welt­weiten
Netz­werks. Geplant ist die Erwei­te­rung der vir­tu­ellen
For­schungs­um­ge­bung um eine Betei­li­gungs­platt­form im Sinne von „Citizen
Sci­ence”, etwa durch die Mög­lich­keit, pri­vate Fotos oder Urkunden in das
Modell ein­zu­stellen. Die metho­di­schen Her­aus­for­de­rungen sind
fun­da­mental: Wie kann man die benö­tigten großen Daten­mengen adäquat in das
digi­tale Modell trans­for­mieren, und wie kann man gleich­zeitig die
wis­sen­schaft­li­chen Stan­dards ent­spre­chenden Nach­weise gewähr­leisten,
die gerade in Zeiten von „fake news“ unab­dingbar sind? Wie lassen sich die
Ana­ly­se­pro­zesse bei der Daten­er­fas­sung gleich­zeitig kon­trol­lieren und
trans­pa­rent gestalten? Wie lassen sich die Daten­mengen bewäl­tigen, ohne den
kul­tu­rell-his­to­ri­schen Kon­text aus dem Blick zu ver­lieren? Auf diese
Fragen können in dem Vortag sicher keine end­gül­tigen Ant­worten gegeben
werden, doch sollen unsere grund­le­genden metho­di­schen Über­le­gungen dazu
vor­ge­stellt werden. Die metho­di­schen Her­aus­for­de­rungen sind
fun­da­mental: Wie kann man die benö­tigten großen Daten­mengen adäquat in das
digi­tale Modell trans­for­mieren, und wie kann man gleich­zeitig die
wis­sen­schaft­li­chen Stan­dards ent­spre­chenden Nach­weise gewähr­leisten,
die gerade in Zeiten von „fake news“ unab­dingbar sind? Wie lassen sich die
Ana­ly­se­pro­zesse bei der Daten­er­fas­sung gleich­zeitig kon­trol­lieren und
trans­pa­rent gestalten? Wie lassen sich die Daten­mengen bewäl­tigen, ohne den
kul­tu­rell-his­to­ri­schen Kon­text aus dem Blick zu ver­lieren? Auf diese
Fragen können in dem Vortag sicher keine end­gül­tigen Ant­worten gegeben
werden, doch sollen unsere grund­le­genden metho­di­schen Über­le­gungen dazu
vor­ge­stellt werden.

GER­HARD WEI­LANDT STU­DIERTE GESCHICHTE, KUNST­GE­SCHICHTE SOWIE SOZIAL- UND
WIRT­SCHAFTS­GE­SCHICHTE IN BONN UND MÜN­CHEN MIT DEN ABSCHLÜSSEN MAGISTER
(1983) UND PRO­MO­TION (1989). DANACH ARBEI­TETE ER AM WÜRT­TEM­BER­GI­SCHEN
LAN­DES­MU­SEUM STUTT­GART IN EINEM AUS­STEL­LUNGS­PRO­JEKT ZUR ULMER KUNST UM
1500 UND ANSCHLIE­SSEND IN EINEM LANG­JÄH­RIGEN DFG-FOR­SCHUNGS­PRO­JEKT DER
TU-BERLIN (PRO­JEKT­LEITER ROBERT SUCKALE) ZUR FRÄN­KI­SCHEN TAFEL­MA­LEREI VOR
DÜRER. IM JAHR 2004 HABI­LI­TIERT ER SICH IN BERLIN (TU), SEIT 2011 IST ER ALS
LEHR­STUHL­IN­HABER KUNST­GE­SCHICHTE AN DER UNI­VER­SITÄT GREIFS­WALD TÄTIG. ER
VER­ÖF­FENT­LICHTE ZAHL­REICHE PUBLI­KA­TIONEN ZUR OTTO­NI­SCHEN KUNST,
MIT­TEL­AL­TER­LI­CHEN MALEREI UND SKULPTUR, KÜNST­LER­WERK­STATT, ZU
BILD­FUNK­TIONEN UND ZUR GESCHICHTE DES OST­SEE­RAUMS. 2015 – 18 UND ERNEUT SEIT
2020 LEITET ER IN ZUSAM­MEN­AR­BEIT MIT FIZ-KARLS­RUHE EIN VON DER
LEIBNIZ-GEMEIN­SCHAFT GEFÖR­DERTES PRO­JEKT ZUR 3D-MODEL­LIE­RUNG DER
HIS­TO­RI­SCHEN ALT­STADT VON NÜRN­BERG, IN DEM AUF INNO­VA­TIVE WEISE TEXT UND
BILD MIT­EIN­ANDER VER­KNÜPFT WARDEN.



OLEK­SANDRA BRUNS IS A JUNIOR RESE­AR­CHER AT FIZ KARLS­RUHE AND A PHD STU­DENT
AT KARLS­RUHE INSTI­TUTE OF TECH­NO­LOGY. AFTER GRA­DUA­TING IN COM­PU­TA­TIONAL
LIN­GU­IS­TICS AT BIE­LE­FELD UNI­VER­SITY IN 2020, SHE JOINED THE RESE­ARCH
GROUP FOR INFOR­MA­TION SER­VICES ENGI­NEE­RING. HER RESE­ARCH INTE­RESTS FOCUS
ON APP­LYING NATURAL LAN­GUAGE PRO­CES­SING IN SEMANTIC WEB APP­LI­CA­TIONS IN
PAR­TI­CULAR FOR THE CUL­TURAL HERI­TAGE DOMAIN. OLEK­SANDRA BRUNS WORKS ON
TRANSRAZ PRO­JECT THAT AIMS AT BUIL­DING A DIGITAL 3D MODEL OF NUR­EM­BERG AND
CON­NECT THE ARCHI­TEC­TURAL OBJECTS WITH SEMAN­TI­CALLY LINKED DATA THAT WAS
EXTRACTED FROM ARCHIVAL RESOURCES. SHE IS RESPON­SIBLE FOR ENRI­CHING THE DATA
WITH EXTERNAL INFOR­MA­TION RESOURCES RELATED TO TOPO­GRA­PHIES, PER­SONS,
ORGA­NIZ­A­TIONS, PLACES, AND EVENTS. FOR THIS PUR­POSE A PRO­JECT-SPE­CIFIC
ONTO­LOGY IS DEVE­LOPED ON WHICH THE TRANSRAZ KNOW­LEDGE GRAPH IS BASED.
MOREOVER, SHE IS A PART OF SEVERAL CUL­TURAL HERI­TAGE PRO­JECTS AS
ARCHIVPORTAL‑D: SUB­JECT-RELATED POINTS OF ACCESS, “WIE­DER­GUT­MA­CHUNG” AND
NFDI4CULTURE.






FRITHJOF SCHWARTZ


RAUM­DA­TEN­GE­STÜTZTE WERK­ZEUGE. NEUE METHODEN ZUR ANA­LYSE FUNK­TIO­NALER
BEZÜGE ZWI­SCHEN RAUM UND BETRACHTER

 

↓

Seit Ent­wick­lung der Pho­to­gram­me­trie durch Alfred Mey­den­bauer im 19. Jh.
werden räum­liche Mess­ver­fahren in Kunst­ge­schichte und Archäo­logie zu
Doku­men­ta­ti­ons­zwe­cken genutzt. In diesem Punkt rei­chen die Ansätze zum
Ein­satz raum­da­ten­be­zo­gener Tech­no­lo­gien in den
Geis­tes­wis­sen­schaften weit zurück – sie wurden indessen fast
aus­schließ­lich zur Bestands­dar­stel­lung sowie in der Bau­for­schung genutzt
und prägen diese Zwei­geder Kunst­ge­schichte bis heute. Neue Mess­ver­fahren
und infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­sche­An­sätze erwei­terten
diepho­to­gram­me­tri­sche Doku­men­ta­tion. Roger Tom­lynson ent­wi­ckelte in
den sech­ziger Jahren des 20. Jahr­hun­derts das erste GIS, das Canada
Geo­gra­phic Infor­ma­tion System. Auf der anderen Seite stehen die
text­be­zo­gene Daten­er­he­bung und Abfrage in den Geis­tes­wis­sen­schaften.
Die moderne Com­pu­ter­lin­gu­istik geht zurück auf den Jesui­ten­pater Roberto
Busa mit seinem Index Tho­misticus (ab 1946), dem ersten Werk­zeug zur
Lem­ma­ti­sie­rung und für eine Ana­lyse großer Text­vo­lu­mina, auf dem Gebiet
der DH der erste Schritt zu Big Data. Im Ver­gleich zwi­schen raum- und
bilda­ten­ge­stützten Werk­zeugen und der Com­pu­ter­lin­gu­istik hat letz­tere
eine sehr viel grö­ßere Anwen­dung in den Geis­tes­wis­sen­schaften erfahren.
Allein die Nut­zung vir­tu­eller Modelle, die Unter­su­chung von 3D-Objek­tenund
der Ein­satz von Bil­d­er­ken­nungs­ver­fahren ver­zeichnen wegen tech­ni­scher
Fort­schritte in den letzten Jahren einen merk­li­chen Aufschwung.

In meinem Bei­trag möchte ich ich die Ent­ste­hung neuer Metho­den­an­sätze
durch den Ein­satz raum­da­ten­ge­stützter For­schungs­um­ge­bungen zeigen und
pro­pa­giere damit eine Erwei­te­rung der For­schungs­pa­ra­digmen. Bei meinen
Ana­lysen geht es um visu­elle Bezüge zwi­schen Raum, Aus­stat­tung und
Betrachter. Gestützt auf die Daten in einer 3D-Geo­me­trie (VRE Gene­ric­Viewer)
werden Bedeu­tungs­ebenen von Sicht­achsen (view­s­heds), die soziale Bedeu­tung
von Betracht­erstand­punkten, die soziale Raum­dichte (Space Syntax-Ana­lyse) am
Bei­spiel eines his­to­ri­schen Kir­chen­raums gezeigt. Die Ergeb­nisse
ermög­li­chen eine Reani­mie­rung ver­lo­rener Struk­turen sen­su­eller
Wahr­neh­mung und bieten die Mög­lich­keit, Hand­lungs­ab­läufe und Funk­tionen
sehr genau zu rekon­stru­ieren. Der Bei­trag kon­zen­triert sich auf visu­elle
Aspekte und vor­nehm­lich auf das Sehen, Ver­bergen und Zeigen. Die
Daten­ana­lyse zeigt, dass mit Hilfe der Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie
ver­lo­rene räum­liche Sze­na­rien wie­der­be­lebt werden können und ehe­ma­lige
Zusam­men­hänge, Orte der Aus­stat­tung und Hand­lungen rekon­stru­ierbar
werden. Durch die Unter­su­chungen wird das Wissen um die Kom­ple­xität der
Bezüge zwi­schen Raum, Aus­stat­tung und Betrachter in ent­schei­denden Punkten
erweitert.

DR. FRITHJOF SCHWARTZ STU­DIERTE KUNST­GE­SCHICHTE, KUL­TUR­ANTHRO­PO­LOGIE UND
KIR­CHEN­GE­SCHICHTE IN MAINZ. NACH LANGEN STU­DI­EN­AUF­ENT­HALTEN IN FLO­RENZ
UND ROM PRO­MO­VIERTE ER ÜBER DIE DOMI­NI­KA­NER­KIRCHE SANTA MARIA NOVELLA (IL
BEL CIMI­TERO. SANTA MARIA NOVELLA IN FLO­RENZ 1279 – 1348, BERLIN 2009).
NACH KURA­TO­RI­SCHER TÄTIG­KEIT AM MAINZER LAN­DES­MU­SEUM UND MIT­AR­BEIT AM
PRO­JEKT PIAZZA E MONU­MENTO (KHI FLO­RENZ) WECH­SELTE ER 2011 AN DIE AKA­DEMIE
DER WIS­SEN­SCHAFTEN U. D. LITERATUR/ MAINZ. DORT LEI­TETE ER 2012 – 15 DAS
BMBF-PRO­JEKT, INSCHRIFTEN IM BEZUGS­SYSTEM DES RAUMES. IN ZUSAM­MEN­AR­BEIT MIT
DEM I3MAINZ DER HS MAINZ WURDE EINE VRE FÜR 3D RÄUME, DER GENE­RIC­VIEWER,
ENTWICKELT.
SEIT 2018 IST ER BEI DEN STAAT­LI­CHEN SCHLÖS­SERN UND GÄRTEN
BADEN-WÜRT­TEM­BERG UND LEITET DORT DAS LEUCHT­TURM­PRO­JEKT VIR­TU­ELLE
REKON­STRUK­TION VON KUL­TUR­LIE­GEN­SCHAFTEN. ERSTES ERGEBNIS APP ZUR FES­TUNG
HOHENTWIEL.






JULIA RÖSSEL


VISUA­LI­SIE­RUNG VON TEXT- UND BILD­DATEN ZU BAU­WERKEN IN ONLINE-DATENBANKEN

 

↓

Bei der Recherche zu Dar­stel­lungen von Bau­werken sind Online-Daten­banken oft
hilf­reiche Mittel. Der geplante Vor­trag the­ma­ti­siert die Dar­stel­lung von
Archi­tektur in sol­chen Daten­banken vor dem Hin­ter­grund ihrer
Mul­ti­me­di­a­lität. Er zielt darauf ab, die inhä­renten Struk­turen der dort
abruf­baren visu­ellen und tex­tu­ellen Infor­ma­tionen zu beleuchten und dabei
die Her­aus­for­de­rungen bei der com­pu­ter­ge­stützten Erfas­sung von
Archi­tektur zur Dis­kus­sion stellen.

Die Publi­ka­tion von Daten zu Archi­tektur online geschieht im Zuge einer
kom­plexen Gemenge­lage insti­tu­tio­neller, wis­sen­schaft­li­cher und anderer
Inter­essen. Hinter den Inter­faces mit denen wir als Nutzer*innen
kon­fron­tiert werden, stehen sowohl die Pro­zesse der Repro­duk­tion von
Bil­dern als auch jene zur com­pu­ter­ge­stützten Erschlie­ßung schrift­li­cher
Infor­ma­tion. Das Web­de­sign der Platt­form stellt eine ephe­mere
Kon­stel­la­tion der Medien Bild und Text dar. Der Vor­trag nimmt daher an, dass
auch die Pro­jek­tion von Bild- und Meta­daten zu Archi­tektur in online
zugäng­li­chen Bild­da­ten­banken als Visua­li­sie­rungen betrachtet werden kann
und damit eine Erschei­nungs­form der Archi­tektur-Visua­li­sie­rung bildet.
Hieraus ergeben sich die Fragen, was uns Daten­sätze in Bild­da­ten­banken
eigent­lich kom­mu­ni­zieren und wie Wissen in der Par­al­lel­pro­jek­tion von
Text und Bild entsteht?

Was bei der Per­zep­tion dieser Visua­li­sie­rungen häufig unbe­wusst bleibt
ist, dass sie durch bestimmte Pro­zesse geprägt sind, die im Hin­ter­grund
ablaufen, z.B. maschi­nelle Abfragen und Fil­tern von Infor­ma­tionen. Als
Nutzer*innen navi­gieren wir durch ein Set von visuell struk­tu­rierten
Funk­tionen. Dabei ist ein zen­traler Bestand­teil der Visua­li­sie­rung eines
Daten­satzes in einer Online-Daten­bank die Maschi­nen­ver­ständ­lich­keit der
Infor­ma­tionen. Die Visua­li­sie­rungen von Daten zu Archi­tektur zeichnen sich
also durch ver­schie­dene mediale Ebenen aus, wel­chen bestimmte Codie­rungen
zugrunde liegt. Wie diese sich gestalten wird im Vor­trag bei­spiel­haft
erörtert.

Die Art der Codie­rung und die kon­krete Ver­or­tung der Infor­ma­tion in der
Daten­struktur ist zen­tral für den Erfolg von Such­an­fragen, aber auch für das
Ausmaß dessen, was über die Archi­tektur gesagt werden kann. An dieser Stelle
setzt die Stan­dar­di­sie­rung von Daten und Daten­mo­dellen an. Für die
Publi­ka­tion in Online-Daten­banken ent­spre­chen die Daten oft sol­chen
Stan­dards struk­tu­rell aber auch die Nut­zung von Norm­vo­ka­bular. Wissen zu
Archi­tektur ent­wi­ckelt sich ebenso weiter, wie die Sys­teme zur Publi­ka­tion
von Daten. Die dritte Aus­gangs­be­ob­ach­tung ist also, dass die
Infor­ma­ti­ons­struktur, die den Visua­li­sie­rungen von Archi­tektur in
Bild­da­ten­banken zugrunde liegt ent­spre­chend fle­xibel und erwei­terbar sein
muss, um ver­än­der­li­chen Anfor­de­rungen der Publi­ka­tion gerecht zu werden.
Welche Her­aus­for­de­rungen und Mög­lich­keiten ergeben sich hier­durch für die
Dar­stel­lung von Architektur?

Die genannten Punkte werden an Bei­spielen aus archi­tek­tur­be­zo­genen
Bild­da­ten­banken, wie z.B. dem Bild­index und anderen erör­tert. Dabei werden
die ver­schie­denen medialen Schichten von Bild­da­ten­banken zur Archi­tektur
auf­ge­zeigt, sowie ver­schie­dene Wege der Ver­zeich­nung von Archi­tektur. Als
ein infor­ma­tio­neller Stan­dard wird das XML-basierte Aus­tausch-Format LIDO
erläutert.

JULIA RÖSSEL M.A. IST KUNST­HIS­TO­RI­KERIN UND MEDI­EN­WIS­SEN­SCHAFT­LERIN UND
PRO­MO­VIERT IM FACH KUNST­GE­SCHICHTE ZUR DIGI­TALEN ÜBER­SET­ZUNG
GRA­PHI­SCHER SAMM­LUNGEN AN DER JOHANNES GUTEN­BERG-UNI­VER­SITÄT MAINZ. DABEI
LIEGEN IHRE FOR­SCHUNGSSIN­TER­ESSEN IM BEREICH DER THEORIE, TECHNIK UND
ÄSTHETIK KUNST­WERKE REPRO­DU­ZIE­RENDER MEDIEN SOWIE DER MUSEO­LOGIE. MIT DEM
THEMA DATEN­QUA­LITÄT UND META­DA­TEN­ANA­LYSE BEFASSTE SIE SICH BEREITS ZUVOR
IM ZUGE IHRER ARBEIT IM PRO­JEKT VIR­TU­ELLES KUP­FER­STICH­KA­BI­NETT AN DER
HERZOG AUGUST BIBLIO­THEK WOL­FEN­BÜTTEL AB 2018. SEIT 2019 KOOR­DI­NIERT SIE
ALS WIS­SEN­SCHAFT­LICHE MIT­AR­BEI­TERIN DAS INTER­DIS­ZI­PLI­NÄRE PRO­JEKT
KONDA (KON­TI­NU­IER­LI­CHES QUA­LI­TÄTS­MA­NAGE­MENT DYNA­MI­SCHER
FOR­SCHUNGS­DATEN ZU OBJEKTEN DER MATE­RI­ELLEN KULTUR UND ANWEN­DUNG VON LIDO)
AM DDK BILD­AR­CHIV FOTO MAR­BURG. IM ZUGE DES KONDA-PRO­JEKTES ENT­WI­CKELT SIE
EIN LIDO ANWEN­DUNGS­PROFIL FÜR DATEN ZU ORTS­FESTEN BAU­WERKEN UND ERAR­BEITET
EIN ENT­SPRE­CHENDES HANDBUCH.






SŁA­WOMIR BRZEZICKI


„WENN DER DEHIO NUR BEBIL­DERT WÄRE…“ – VON EINEM TEX­TU­ELLEN
ERFAS­SUNGS­STAN­DARD ZUR VISUA­LI­SIE­RUNG DER INFOR­MA­TION ÜBER
ARCHI­TEK­TUR­OB­JEKTE IM DIGI­TALEN MEDIUM

 

↓

Im digi­talen Zeit­alter wan­delt sich auch das Dehio-Hand­buch der
Kunst­denk­mäler als Nach­schla­ge­werk von seiner tra­di­tio­nellen Buch­form
zu einer digi­talen und hoch­gradig ver­netzten Wis­sens­in­fra­struktur. Zu
diesem Wandel gehö­rende Visua­li­sie­rungs­pro­zesse als
Ver­mitt­lungs­me­thoden werden im Vor­trag thematisiert.

Von der Ursprungs­idee des Dehio-Hand­buchs bleiben die wich­tigsten
Bestand­teile bei­be­halten: gezielte Aus­wahl der Objekte, Ver­mitt­lung gut
struk­tu­rierter und aktu­eller Infor­ma­tionen, um in einer kom­pri­mierten
Aus­sage die Ent­ste­hungs- und Ände­rungs­ge­schichte sowie die wich­tigsten
Cha­rak­ter­züge eines Gebäudes fest­zu­halten und in den breiten
kunst­his­to­ri­schen Kon­text ein­zu­betten, dazu die Publi­ka­tion in
hand­li­cher Form.
Mit den neuen Mög­lich­keiten im digi­talen Zeit­alter wird aber die Ober­grenze
der zwei Buch­de­ckel end­gültig auf­ge­hoben und die Wis­sens­ver­mitt­lung
über Bau­werke müssen neu defi­niert und aus­ge­staltet werden. Auf
unter­schied­li­chen Erschlie­ßungs- und Dar­stel­lungs­ebenen werden die
Infor­ma­tionen zu den Bau­ob­jekten ver­mit­telt, wech­sel­seitig deko­diert
und wieder enkodiert.

Die Visua­li­sie­rung hilft in drei­fa­cher Hin­sicht die wich­tigen
Kern­auf­gaben eines Dehios zu ergänzen und zu stärken: Begin­nend mit
Illus­trie­rung durch visu­elle Quellen zum jewei­ligen Objekt und seinem
räum­li­chen Kon­text, die dem Leser die selbst­stän­dige intel­lek­tu­elle
Deko­die­rung eines Textes ermög­licht (Text­ver­ständnis). Wei­terhin för­dert
sie die Sicht­bar­keit tex­tu­eller Infor­ma­tionen in brei­terem Kon­text
(sowohl des Hand­buchs wie auch der Archi­tek­tur­ge­schichte all­ge­mein). Und
schließ­lich hilft sie die Auf­merk­sam­keit auf bestimmte Inhalte zu richten
(Nut­zer­füh­rung).

Das digi­tale Medium ermög­licht Deko­die­rung der Infor­ma­tionen der
seman­tisch dicht auf­ge­la­denen Texte zur bes­seren Ver­ständ­lich­keit für
Men­schen und sogar zugleich für Maschi­nen­les­bar­keit. Die ergän­zenden
Meta­daten als sche­ma­ti­sche Dar­stel­lung eines Objektes dienen dabei zur
Pro­jek­tion kom­plexer Infor­ma­ti­ons­be­züge (wie Bau­struktur und
Bau­ge­schichte). Den Kern bildet eine stan­dard­ba­sierte
Anwen­dungson­to­logie. “Abge­bildet“ wird das Bau­werk in einem Daten­mo­dell,
das in der Lage ist die knappst aus­for­mu­lierten tex­tu­ellen Angaben zu einer
kom­plexen Objekt­struktur zu visua­li­sieren und seman­tisch in einem „Spiel“
zwi­schen dem Objekt, dem Raum und dem Akteur fest­zu­halten unter
Ein­be­zie­hung der zeit­li­chen Dimen­sion. Dank der stan­dar­di­sierten
Erfas­sung der Enti­täten sowie der Anwen­dung und Wei­ter­ent­wick­lung des
The­saurus – mit dem Neben­ziel der Anrei­che­rung von Norm­da­ten­sätzen (GND,
AAT) – ent­steht die erwei­terte Sicht­bar­keit des realen, mate­ri­ellen
Objektes in der Welt des Linked Open Data.

Im Frontend (Nut­zer­ober­fläche) wird also die Visua­li­sie­rung im
Publi­ka­ti­ons­me­dium (Portal) ange­wendet, um das Kon­zept sowohl der
auto­nomen wie auch der geführten Nut­zung umzu­setzen. Dank aus­ge­wählter
Bild­ma­te­ria­lien zum Objekt, der Kon­fi­gu­ra­tion der kom­bi­nierten Suche
sowie der von Meta­daten unter­stützten Ver­mitt­lung der internen und externen
Rela­tionen zu wei­teren Res­sourcen wird das Ziel ver­folgt, einen
Erfas­sungs­stan­dard zu gestalten, der ebenso leichte Durch­such­bar­keit
(Retrieval) wie auch Anschluss­fä­hig­keit (Ver­net­zung) gewährleistet.
Auf diese Weise sollen die Ent­wick­lungen und Erfah­rungen beim Aufbau der
Wis­sens­in­fra­struktur „digi­tales Dehio-Hand­buch“ (Dehio OME.
Kunst­denk­mäler in Ost­mit­tel­eu­ropa) sowie in beglei­tenden
Pro­jekt­kon­texten (Semantics4Art&Architecture, NFDI4Culture) eine neue
Grund­lage für die digi­tale Doku­men­ta­tion von Bau- und Kunst­denk­mä­lern
bzw. von mate­ri­ellem Kul­tur­erbe bilden.

SŁA­WOMIR BRZE­ZICKI M.A., WISS. MIT­AR­BEITER UND PRO­JEKT­KO­OR­DI­NATOR AM
HERDER-INSTITUT FÜR HIS­TO­RI­SCHE OST­MIT­TEL­EU­RO­PA­FOR­SCHUNG – INSTITUT
DER LEIB­NITZ-GEMEIN­SCHAFT IN MAR­BURG. 1994 – 2000 STU­DIERTE
KUNST­GE­SCHICHTE AN DER UNI­VER­SITÄT WRO­CŁAW UND LMU MÜN­CHEN MIT DEM
SCHWER­PUNKT ARCHI­TEK­TUR­GE­SCHICHTE DES XIX JAHR­HUN­DERTS. SEIT 2000 U.A.
ALS KOOR­DI­NATOR, REDAK­TEUR UND AUTOR BETEI­LIGT AN DER VOM ARBEITS­KREIS
INITI­IERTEN REIHE DER KOOPE­RA­TI­ONS­PRO­JEKTE „DEHIO-HAND­BUCH DER
KUNST­DENK­MÄLER IN POLEN/ ZABYTKI SZTUKI W POLSCE“ (AKTUELL AN PRO­JEKTEN ZU
NORD­OST­POLEN UND EST­LAND). IM WEI­TEREN FOKUS SEINER ARBEIT STEHEN FRAGEN DER
DIGI­TALEN KUNST­GE­SCHICHTE, VOR ALLEM DIE PRO­BLEME DER ERSCHLIE­SSUNG, DER
ANA­LYSE UND DER PRÄ­SEN­TA­TION VON BAU- UND KUNST­DENK­MÄ­LERN, WIE AUCH DES
KUL­TUR­ERBES IM WEI­TEREN SINNE. IN DEN LETZTEN JAHREN BETEI­LIGT AN
ENT­WICK­LUNGEN DER FACH­IN­FOR­MA­TI­ONS­SYS­TEME ZU BAU- UND
KUNST­DENK­MÄ­LERN, HIER VOR ALLEM AN DEN PRO­JEKTEN ZUR ERAR­BEI­TUNG EINES
DIGI­TALEN DEHIO-STAN­DARDS (DEHIO OST­MIT­TEL­EU­ROPA, DEHIO DEUTSCH­LAND)
SOWIE WEI­TEREN LÖSUNGEN FÜR SEMAN­TI­SCHE DATEN­STRUK­TUREN. DABEI LIEGEN IN
SEINEM INTER­ESSE VOR ALLEM DIE PRO­BLEME DER DATEN­MO­DEL­LIE­RUNG,
META­DATEN-STAN­DARDS UND KLAS­SI­FI­KA­TI­ONS­SYS­TEME SOWIE VISUA­LI­SIE­RUNG
DER INFORMATIONEN.






BERND KULAWIK


DIE PRO­BLE­MATIK DER REKON­STRUK­TION ZUKÜNF­TIGER HIS­TO­RI­SCHER DIGI­TALER
VISUALISIERUNG(EN)

 

↓

«If there are photos you really care about, print them out! » Mit dieser
iro­ni­schen Emp­feh­lung warnte Vinton Cerf 2015 vor dem «infor­ma­tion black
hole», in das wir alle unsere digi­talen Daten «non­cha­lantly» werfen.
Natür­lich stehen die «photos» für jeg­liche Art digi­taler Daten. Im Kon­text
archi­tek­tur­his­to­ri­scher For­schung wären dies also auch Zeich­nungen und
Doku­mente, 2D-/3D-/4D-Modelle, Daten­banken und selbst wis­sen­schaft­liche
Texte. Die Menge digital ver­füg­baren Mate­rials über­steigt längst jeg­liche
Mög­lich­keit ihrer Ret­tung durch Aus­dru­cken. Zumal sich viele Eigen­schaften
digital ver­knüpften Wis­sens – von Daten­banken bis Visua­li­sie­rungen – gar
nicht in adäquater Form aus­ge­druckt erhalten und nutzen ließen. Als
Mit­ent­wickler des TCP/ IP ist Cerf einer der «Väter des Internet», als
lang­jäh­riger Prä­si­dent der Asso­cia­tion for Com­pu­ting Machinery sowie als
Vize­prä­si­dent von Google dürfte er also wissen, wovon er spricht … Sein
Vor­schlag gegen ein «digital dark age» besteht in einem «digital vellum»
genannten System als vir­tu­elle Umge­bung für jeg­liche Soft­ware und die zu
ihrem Betrieb not­wen­dige Hard­ware. Sein «Mit-Internet-Vater» Rob Kahn hat
diesen Vor­schlag durch den Hin­weis ergänzt, das eine der­ar­tige Struktur auch
einer «sozialen Insti­tu­tio­na­li­sie­rung» bedürfe, um ihren lang­fris­tigen
Betrieb zu garan­tieren. Mit der Natio­nalen For­schungs­daten-Initia­tive gibt
es nun zwar einen Ver­such zur Schaf­fung eines insti­tu­tio­na­li­sierten
«digital vellums» in Deutsch­land, aber an der Grund­idee, gegen­wär­tige
Soft­ware- und Daten­for­mate wirk­lich lang­fristig auf­be­wahren zu können,
darf bzw. muss man wei­terhin Zweifel hegen: Die für alle Wis­sen­schaften, erst
recht his­to­risch arbei­tende, unver­zicht­bare Repro­du­zier­bar­keit von
Gegen­stand, Methoden und Erkennt­nissen kann im digi­talen Zeit­alter kaum für
20 und nur im Falle ein­fachster TXT- oder PDF/ A‑Dateien für 50 Jahre
gewähr­leistet werden. Es leuchtet ein, dass das nicht genügen kann und darf.
Der Vor­trag wird anhand von Bei­spielen aus der Archi­tek­tur­ge­schichte einen
Lösungs­vor­schlag skiz­zieren, denn die heu­tige Digi­ta­li­sie­rung führt
direkt ins «infor­ma­tion black hole» und «digital dark age», also den Ver­lust
sämt­li­cher Daten, soweit sie nicht aus lang­fristig bestän­digem Papier
mit­tels ebenso lang­fristig bestän­diger Tinten und Toner aus­ge­druckt
vor­liegen. Der Ver­lust der eigent­lich inter­es­santen wis­sen­schaft­li­chen
Infor­ma­tion in digi­talen Modellen und Visua­li­sie­rungen ist also
vorprogrammiert.

BERND KULAWIK WAR SCHIFFS­MA­SCHI­NIST UND STU­DIERTE 1986 – 1988 AN DER TU
DRESDEN PHYSIK (MIT SCHWER­PUNKT INFOR­MA­TI­ONS­WIS­SEN­SCHAFT) SOWIE
1990 – 1996 MUSIK­WIS­SEN­SCHAFT UND PHI­LO­SO­PHIE AN DER TU BERLIN
(MAGIS­TER­AR­BEIT 1996 ÜBER MON­TE­VERDIS SECONDA PRA­TICA). DORT WURDE ER 2002
MIT EINER DIS­SER­TA­TION ZUR BAU­GE­SCHICHTE VON ST. PETER IN ROM PRO­MO­VIERT.
SEIT 1982 PRO­GRAM­MIE­REND, ARBEI­TETE ER SEIT 2000 IN DATEN­BANK-PRO­JEKTEN
WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHER FOR­SCHUNGS­EIN­RICH­TUNGEN IN DEUTSCH­LAND, ITA­LIEN UND
DER SCHWEIZ, SEIT 2019 ALS SELB­STÄN­DIGER IT-BERATER. NEBEN DER BISHER
UNGE­LÖSTEN PRO­BLE­MATIK DER LANG­FRIS­TIGEN VER­FÜG­BAR­KEIT DIGI­TALER DATEN
SOWIE AUS­GE­WÄHLTEN THEMEN DER PHI­LO­SO­PHIE- UND
RENAIS­SANCE-MUSIK­GE­SCHICHTE BESCHÄF­TIGT IHN SEIT SEINEM VOM
SCHWEI­ZE­RI­SCHEN NATIO­NAL­FONDS (2013 – 2017) GEFÖR­DERTEN
FOR­SCHUNGS­PRO­JEKT ZUM STU­DIUM ANTIKER ARCHI­TEKTUR IN ROM UM 1550 DIE DABEI
WIE­DER­ENT­DECKTE «ACCA­DEMIA DE LO STUDIO DE L’ARCHITETTURA» UND IHR
VER­MUT­LICH ERSTES INTER­DIS­ZI­PLI­NÄRES UND INTER­NA­TIO­NALES FOR­SCHUNGS-
UND PUBLI­KA­TI­ONS­PRO­JEKT, WEL­CHES DIE JEWEILS UMFAS­SENDSTEN UND
PRÄ­ZI­SESTEN, BISHER WEIT­GE­HEND UNER­SCHLOS­SENEN DOKU­MEN­TA­TIONEN ANTIKER
BAU­WERKE, SKULP­TUREN, MÜNZEN UND INSCHRIFTEN HER­VOR­BRACHTE UND DAMIT DIE
MATE­RIALEN GRUND­LAGEN HIS­TO­RI­SCHER FÄCHER SOWIE WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHER
METHODIK LEGTE.










Your browser does not sup­port the video tag.


②


DIGI­TALE QUEL­LEN­BA­SIERTE 3D‑REKONSTRUKTION ALS NEUER FORSCHUNGSRAUM




FABRIZIO NEVOLA, DONAL COOPER, CHIARA CAPULLI, LUCA BRUNKE


FLORENCE4D: RECON­STRUC­TING RENAIS­SANCE ALTAR­PIECES IN FLO­REN­TINE CHURCHES

 

↓

In a Digital Art History pro­ject – flo ren ce4d .org – aiming to visua­lise
spa­ti­ally his­to­rical data linked to spe­cific sites in Flo­rence over time,
church inte­riors can pro­vide a valu­able com­pa­ra­tive case study.
Recon­struc­ting ritual topo­gra­phies means gathe­ring infor­ma­tion on
mate­rial cul­ture, reli­gious poli­tics, and net­works of artistic patro­nage;
ana­ly­sing how these and other fac­tors inter­re­late offers a new para­digm
for the con­tex­tual rese­arch of art­works. In this pro­cess, using GIS
map­ping to recon­fi­gure dispersed art­works and link them with their patrons
offers a step change in our under­stan­ding of how artistic ensem­bles
(espe­cially groups of altar­pieces) have evolved over time, while inte­gra­tion
of rea­lity-based 3D data cap­ture with inter­pre­ta­tion-based model­ling
fur­ther enri­ches the digital visua­li­sa­tion of lost contexts.

This talk will com­pare approa­ches to the digital recon­struc­tion of church
inte­riors by con­si­de­ring how dif­fe­rent rese­arch ques­tions, and uneven
on-site evi­dence, raise con­tras­ting chal­lenges and call for dis­tinct
metho­do­lo­gical responses. It draws on a number of model­ling case stu­dies
from the Florence4D pro­ject: the church of the Inno­centi hos­pital, whose
major art­works sur­vive without their framing ele­ments in the adja­cent
museum, and Sant’Ambrogio, where the Renais­sance altar frames remain intact but
many pain­tings have been removed. With these examples we dis­cuss work­flows
for visua­li­zing uncer­tainty, addres­sing gaps in the sources, and
ack­now­led­ging the limits of scho­l­arly inter­pre­ta­tion in digital
recon­struc­tions. Mean­while San Pier Mag­giore, one of Florence’s most
important churches, was demo­lished in the 1780s. While the buil­ding is lost,
exten­sive archival docu­men­ta­tion allows us to trace the rich rela­ti­onship
bet­ween this insti­tu­tion, wealthy Flo­ren­tine patrons and the art­works that
they com­mis­sioned for their cha­pels. Here we see how digital tools can
com­pen­sate for mis­sing mate­rial evi­dence in situ, by con­si­de­ring how
stan­dar­dised data collec­tion and pro­ces­sing for the well-docu­mented
history of this Flo­ren­tine insti­tu­tion can still spa­ti­ally reveal how the
church inte­rior changed over time, and which actors were involved.

Irre­spec­tive of the approach adopted, seman­ti­cally struc­tured meta­data
enables cross-rea­ding and reusa­bi­lity of data. Onto­lo­gies not only
high­light the degree of uncer­tainty due to gaps and incon­sis­ten­cies in the
sources but also pro­vide a frame­work for inter­ope­ra­bi­lity that can answer
dif­fe­rent rese­arch ques­tions while chal­len­ging any unpro­ble­matic
recrea­tion of the past. We also set these examples within a deeper
his­to­rio­graphy of Flo­ren­tine archi­tec­tural stu­dies, reflec­ting on how
these churches have been visua­lized in tra­di­tional plans/ elevations and why
– as buil­dings – they were almost ent­i­rely neglected by genera­tions of
archi­tec­tural historians.

FABRIZIO NEVOLA IS CHAIR AND PRO­FESSOR OF ART HISTORY AND VISUAL CUL­TURE AT
THE UNI­VER­SITY OF EXETER, SPE­CIA­LI­SING IN THE URBAN AND ARCHI­TEC­TURAL
HISTORY OF EARLY MODERN ITALY. HE IS PI OF FLORENCE4D AND AUTHOR OF STREET LIFE
IN RENAIS­SANCE ITALY (YALE, 2020).



DONAL COOPER IS SENIOR LEC­TURER IN ITA­LIAN RENAIS­SANCE ART AT THE
UNI­VER­SITY OF CAM­BRIDGE, AND AN EXPERT ON ITA­LIAN ECCLE­SI­ASTICAL ART AND
ARCHI­TEC­TURE; HE IS COI ON FLORENCE4D. BOTH NEVOLA AND COOPER HAVE BEEN
INVOLVED IN VARIOUS DIGITAL MAP­PING AND MODEL­LING PRO­JECTS RELATED TO
FLO­REN­TINE RENAIS­SANCE MATE­RIAL OVER THE PAST DECADE (‘HIDDEN FLO­RENCE’
APP, SANTA CHIARA CHAPEL AT THE V&A).



CHIARA CAPULLI IS RA ON FLORENCE4D AND A PHD CAN­DI­DATE AT THE UNI­VER­SITY OF
CAMBRIDGE.



LUCA BRUNKE, ALSO RA ON FLORENCE4D, IS A DIGITAL MODELLER TRAINED AT THE
UNI­VER­SITY OF TÜBINGEN.






PETER HEIN­RICH JAHN


DIGI­TALE PLAN- UND ENT­WURFS­ANA­LYSEN IN 2D UND 3D BARO­CKER BAU­LI­CHER
REPRÄ­SEN­TA­TIONEN DES POL­NI­SCHEN KÖNIG­TUMS – FOR­SCHUNGS­PRO­JEKTE ZU DEN
SCHLOSS- UND ZWIN­GER­PLA­NUNGEN FÜR DRESDEN WÄH­REND DER REGIE­RUNG AUGUSTS DES
STARKEN

 

↓

Das in Dresden archi­va­lisch kon­ser­vierte umfang­reiche his­to­ri­sche
Plan­ma­te­rial aus der Regie­rungs­zeit Augusts des Starken (reg. 1694 – 1733),
der, zunächst säch­si­scher Kur­fürst, ab 1697 als gewählter König August II.
das König­reich Polen mit­re­gierte, for­dert im Zeit­alter der
Digi­ta­li­sie­rung zu neuen com­pu­ter­ge­stützten Ana­ly­se­an­sätzen heraus:
Durch zeich­ne­ri­sche Fixie­rung und insti­tu­tio­na­li­sierte Archi­vie­rung
sta­tisch gewor­denes ‚paper­work‘ bekommt näm­lich mit­tels in 2D
ver­har­render Digi­ta­li­sie­rung und 3D-Model­lie­rung eine neu­ar­tige, in
vie­lerlei Hin­sicht epis­te­misch wir­kende Mobi­lität verliehen.

In Dresdner Archiven und Biblio­theken (Haupt­staats­ar­chiv des Säch­si­schen
Staats­ar­chivs, Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek – Staats- und
Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, Säch­si­sches Lan­desamt für Denk­mal­pflege sowie
Kup­fer­stich-Kabi­nett der Staat­li­chen Kunst­samm­lungen) ist zur
umfas­senden Neu­pla­nung des Dresdner Resi­den­z­a­reals zahl­rei­ches
Plan­ma­te­rial erhalten geblieben. Unter August dem Starken konnte nur der
soge­nannte Zwinger als Garten- und Festareal rea­li­siert werden, nicht aber
der gleich­zeitig beab­sich­tigte Umbau oder gar Neubau des Resi­denz­schlosses.
Medial betrachtet reicht die Spanne dieses his­to­ri­schen Plan­ma­te­rials von
Lage­plänen und Detail­grund­rissen über Prä­sen­ta­ti­ons­ent­würfe bis zu
Kup­fer­stich­ta­feln und Ent­wurfs­skizzen. Die im Vor­trags­titel
ange­deu­teten, auf­ein­ander auf­bau­enden For­schungs­pro­jekte haben sich
seit 2008 die neu­er­liche, bis­lang im Buch­me­dium und mit­hilfe von
Ana­log­fo­to­grafie bewerk­stel­ligte Erfor­schung dieses his­to­ri­schen
Plan­ma­te­rials zur Auf­gabe gemacht, mit dem zukunfts­ge­wandten Willen, die
sich anbie­tenden Vor­teile der Digi­tal­technik zu nutzen:

2008 – 2021, Schlös­ser­land Sachsen – Staat­liche Schlösser, Burgen und Gärten
Sachsen gGmbH: „Zurück in die Zukunft – Die Visua­li­sie­rung pla­nungs- und
bau­ge­schicht­li­cher Aspekte des Dresdner Zwingers“

2016 – 2019, Institut für Kunst- und Musik­wis­sen­schaft der Tech­ni­sche
Uni­ver­sität Dresden, dritt­mit­tel­fi­nan­ziert durch die Fritz Thyssen
Stif­tung für Wis­sen­schafts­för­de­rung: „Mat­thäus Daniel Pöp­pel­mann
(1662 – 1736) – Die Schloss- und Zwin­ger­pla­nungen für Dresden. Planen und
Bauen im ‚modus Romanus‘“

fort­ge­setzt ebd. mit neuem, der eva­lu­ierten Erkennt­nis­lage Rech­nung
tra­genden Projektnamen:

2020 – 2022, nun dritt­mit­tel­fi­nan­ziert durch die Gerda Henkel Stif­tung:
„Der König plant mit – die Dresdner Resi­denz­bau­pro­jekte unter August dem
Starken (reg. 1694 – 1733). Ana­lyse, Inter­pre­ta­tion und Kata­lo­gi­sie­rung
des his­to­ri­schen Plan­ma­te­rials zu Resi­denz­schloss und Zwinger“

2D-Ana­lysen werden manuell mit Hilfe von
Pho­to­shop-Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware durch­ge­führt: So können durch
digi­tale Pro­por­tio­nal­ska­lie­rung Maß­stabs­sprünge inner­halb von
Pla­nungen aus­ge­gli­chen werden. Mit­tels Trans­par­ent­schal­tung von Ebenen
lassen sich Über­la­ge­rungen vor­nehmen, die Kon­gru­enzen bzw. Diver­genzen
ans Licht bringen und dadurch über ein etwaiges Zuein­an­der­passen von
Ent­würfen Auf­schluss geben. Ein ver­ant­wor­tungs­volles, sich der
man­nig­fal­tigen Feh­ler­quellen kri­tisch bewusst sei­endes
wis­sen­schaft­li­ches Arbeiten ist hier gefordert.

Mit Hilfe von 3D-Model­lie­rung schließ­lich werden aus­ge­wählte nicht
aus­ge­führte Pla­nungen im Sinne von Simu­la­tion hin­sicht­lich ihrer
Bau­bar­keit sowie ihrer plas­ti­schen und stadt­räum­li­chen Wir­kung
über­prüft. Hier wird mit pro­fes­sio­nellen, jedoch nicht dem
Archi­tek­tur­fach ent­stam­menden 3D-Model­leuren koope­riert, welche die
Pro­fessur für Medi­en­in­for­matik der Hoch­schule für Wirt­schaft und Technik
(HTW) aus­ge­bildet hat. Pro­bleme im Sinne von Limi­ta­tionen und Hürden
bereiten dabei der Zeit‑, Per­sonal- und Kos­ten­faktor sowie die
trans­dis­zi­pli­näre Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen den diversen Akteuren.

Die 3D-Modelle bedürfen eines dem Medium und seiner Technik ange­mes­senen
dyna­mi­schen Prä­sen­ta­ti­ons­for­mates: Ein erster bau­ge­schicht­li­cher
Modell­film zum Zwinger konnte 2013 der Öffent­lich­keit im Rahmen einer
Aus­stel­lung prä­sen­tiert werden („Pöp­pel­mann 3D: Bücher – Pläne –
Raum­welten“, SLUB Dresden). Jüngst (im Juli 2021) eröff­nete Schlös­ser­land
Sachsen im Dresdner Zwinger die mul­ti­me­diale, mit immer­siven
Erleb­nis­for­maten ope­rie­rende Dau­er­aus­stel­lung „Zwinger Xpe­ri­ence“,
rea­li­siert durch die Ber­liner Medi­en­firma m‑box. Eine inter­net­ge­stützte
kri­ti­sche Ver­öf­fent­li­chung der Ein­zel­mo­delle mit dem von der Dresdner
HTW ent­wi­ckelten Dar­stel­lungs­tool „DokuVis“ ist wei­terhin in Pla­nung.
Außerdem wird der­zeit an der Prä­sen­ta­tion eines Zwinger- und
Resi­denz­schloss ver­ei­ni­genden Gesamt­mo­dells für das Schloss­mu­seum der
Staat­li­chen Kunst­samm­lungen Dresden gearbeitet.

PETER HEIN­RICH JAHN, DR. PHIL., DER­ZEIT FOR­SCHUNGS­STI­PEN­DIAT AM INSTITUT
FÜR KUNST- UND MUSIK­WIS­SEN­SCHAFT DER TU DRESDEN, STU­DIERTE VON 1989 BIS 1996
MITT­LERE, NEUERE SOWIE BYZAN­TI­NI­SCHE KUNST­GE­SCHICHTE AN DER LMU MÜN­CHEN
UND WURDE 2006 VON DER UNI­VER­SITÄT AUGS­BURG MIT EINER ARBEIT ÜBER DIE
SAKRAL­AR­CHI­TEKTUR DES WIENER BAROCK­AR­CHI­TEKTEN JOHANN LUCAS VON
HIL­DE­BRANDT PRO­MO­VIERT. SEIT 2016 BEAR­BEITET ER, FINAN­ZIERT DURCH DIE
FRITZ THYSSEN STIF­TUNG FÜR WIS­SEN­SCHAFTS­FÖR­DE­RUNG UND DIE GERDA HENKEL
STIF­TUNG, DIE DRESDNER SCHLOSS- UND ZWIN­GER­PLA­NUNGEN WÄH­REND DER REGIE­RUNG
AUGUSTS DES STARKEN.
ZUVOR, 2010-12, WAR ER POSTDOC-STI­PEN­DIAT IM RAHMEN DES
RESE­ARCH-FELLOW-PRO­GRAMMS „WERK­ZEUGE DES ENT­WER­FENS“ AM INTER­NA­TIO­NALEN
KOLLEG FÜR KUL­TUR­TECH­NIK­FOR­SCHUNG UND MEDI­EN­PHI­LO­SO­PHIE (IKKM) DER
BAU­HAUS-UNI­VER­SITÄT WEIMAR.
SEIT DEN DIS­SER­TA­TI­ONS­FOR­SCHUNGEN ERFOLGTE EINE SPE­ZIA­LI­SIE­RUNG AUF
DIE PRAXIS UND MEDI­A­LITÄT FRÜH­NEU­ZEIT­LI­CHER ARCHI­TEK­TO­NI­SCHER
ENT­WURFS­VER­FAHREN, MODEL­LIE­RUNGS­PRAK­TIKEN INBE­GRIFFEN. IM ZUGE DESSEN
SEIT 2008 TÄTIG FÜR DAS 3D-MODEL­LIE­RUNGS­PRO­JEKT „ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT – DIE
VISUA­LI­SIE­RUNG PLA­NUNGS- UND BAU­GE­SCHICHT­LI­CHER ASPEKTE DES DRESDNER
ZWIN­GERS“ VON SCHLÖS­SER­LAND SACHSEN – STAAT­LICHE SCHLÖSSER, BURGEN UND
GÄRTEN SACHSEN GGMBH. AKTUELL MIT­GLIED IM DFG-NETZ­WERK „DIGI­TALE
3D-REKON­STRUK­TIONEN ALS WERK­ZEUGE DER ARCHI­TEK­TUR­GE­SCHICHT­LI­CHEN
FORSCHUNG“.






PIOTR KURO­C­ZYŃSKI, KARO­LINA JARA, IGOR BAJENA


SYN­AGOGE AM ANGER IM KON­TEXT DREIER GLAU­BENS­GE­MEIN­SCHAFTEN – DIGI­TALE
REKON­STRUK­TION UND DOKU­MEN­TA­TION DER BRES­LAUER SYNAGOGE

 

↓

Im Breslau de s 19. Jh. spie­gelt sich die Akzep­tanz und Eman­zi­pa­tion der
jüdi­schen Ein­wohner vor allem im Bau­pro­jekt der monu­men­talen Syn­agoge am
Anger (Archi­tekt Edwin Oppler, erbaut 1865 – 1872, zer­stört 1938) im Herzen
der Stadt wider. Die Bau­in­itia­tive der Syn­agoge geht auf ein inter­es­santes
und mar­ginal erforschtes Span­nungs­feld der drei füh­renden
Glau­bens­ge­mein­schaften in Breslau zurück (Katho­liken, Pro­tes­tanten und
Juden), die gleich­zeitig die Pla­nung und den Bau von beein­dru­ckenden
Got­tes­häu­sern unter­nommen haben. Das Pro­jekt „Syn­agoge am Anger im
Kon­text dreier Glau­bens­ge­mein­schaften. Digi­tale Rekon­struk­tion und
Doku­men­ta­tion der Bres­lauer Syn­agoge“ bat die ein­zig­ar­tige
Mög­lich­keit, das Wissen um das Bau­werk zu ver­tiefen und dieses im Detail,
räum­lich und inhalt­lich, digital zu ver­netzen und zu vermitteln.
Im Ergebnis ent­stand ein seman­tisch auf­ge­la­dener 4D-Infor­ma­ti­ons­mo­dell
der Syn­agoge am Anger, der im Bezug zur Michaelis- und Sal­va­tor­kirche in
Breslau um 1870 erschlossen wurde. Das Pro­jekt ent­wi­ckelte eine digi­tale
Methodik für com­pu­ter­ba­sierte 3D-Rekon­struk­tionen zer­störten
kul­tu­rellen Erbes inner­halb der „Digital/ Spatial Huma­nities“ und stellt
eine inno­va­tive Kon­tex­tua­li­sie­rung der 3D-Rekon­struk­tion rundum kunst-
und bau­his­to­ri­sche Fra­ge­stel­lungen. Im Zen­trum der Betrach­tung steht
die quel­len­ba­sierte (hypo­the­ti­sche) 3D-Rekon­struk­tion der Syn­agoge mit
den Mit­teln unserer Zeit – unter Anwen­dung von »his­toric Buil­ding
Infor­ma­tion Model­ling« und unter Inte­gra­tion
geis­tes­wis­sen­schaft­li­cher und topo­gra­fi­scher Infor­ma­tionen
hin­sicht­lich des gebauten kul­tu­rellen Erbes. Der Vor­trag möchte die
Ergeb­nisse des Pro­jektes unter beson­derer Berück­sich­ti­gung der Chancen und
Her­aus­for­de­rungen von digi­taler 3D-Rekon­struk­tion als einen neuen
archi­tektur- und stadt­his­to­ri­schen For­schungs­raum vorstellen.

PIOTR KURO­C­ZYŃSKI GEBOREN 1979 IN LODZ (POLEN). STU­DIUM DER FACH­RICH­TUNG
ARCHI­TEKTUR AN DER TECH­NI­SCHEN UNI­VER­SITÄT DARM­STADT (1999 – 2005).
SPE­ZIA­LI­SIE­RUNG AUF DEM GEBIET DER DIGI­TALEN 3D-REKON­STRUK­TION,
DOKU­MEN­TA­TION UND VISUA­LI­SIE­RUNG DES KUL­TU­RELLEN ERBES. FOR­SCHUNG UND
LEHRE AN DER TECH­NI­SCHEN UNI­VER­SITÄT DARM­STADT IM FACH­GE­BIET
INFOR­MA­TIONS- UND KOM­MU­NI­KA­TI­ONS­TECH­NO­LOGIE IN DER ARCHI­TEKTUR BEIM
PRO­FESSOR MAN­FRED KOOB (2005 – 2010). PRO­MO­TION ZUM THEMA DER
MEDI­A­LI­SIE­RUNG DER STADT (2010). FREI­BE­RUF­LICHE TÄTIG­KEIT ALS CREA­TIVE
PRODUCER/ DIRECTOR BEI DER KOM­MU­NI­KA­TI­ONS­AGENTUR ATE­LIER MARK­GRAPH IN
FRANK­FURT AM MAIN (2010 – 2013). SEIT 2010 MEH­RERE LEHR­AUF­TRÄGE AN DER
TECH­NI­SCHEN UNI­VER­SITÄT WAR­SCHAU (POLEN) UND AN DER TECH­NI­SCHEN
UNI­VER­SITÄT DARM­STADT. WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHER MIT­AR­BEITER UND
PRO­JEKT­KO­OR­DI­NATOR AM HERDER-INSTITUT FÜR HIS­TO­RI­SCHE FOR­SCHUNG IN
OST­MIT­TEL­EU­ROPA (2013 – 2016). MIT­BE­GRÜNDER UND VOR­SIT­ZENDER DER
ARBEITS­GRUPPE DIGITAL 3D-REKON­STRUK­TION IM VER­BAND DIGITAL HUMA­NITIES IM
DEUTSCH­SPRA­CHIGEN RAUM. SEIT 2017 IST ER PRO­FESSOR FÜR ANGE­WANDTE
INFOR­MATIK UND VISUA­LI­SIE­RUNG IM BAU­WESEN AN DER HOCH­SCHULE MAINZ. SEIT
2018 LEI­TUNG VOM ARCHI­TEK­TUR­IN­STITUT (AI MAINZ) UND CHEF­RE­DAK­TION DER
BUCH­REIHE COM­PU­TING IN ART AND ARCHI­TEC­TURE AN DER
UNI­VER­SI­TÄTS­BI­BLIO­THEK HEIDELBERG



KARO­LINA JARA KUNST- UND ARCHI­TEK­TUR­HIS­TO­RI­KERIN, GEBOREN UND
AUF­GE­WACHSEN IN WRO­CLAW (POLEN). STU­DIUM DER KUNST­GE­SCHICHTE UND
GER­MA­NISTIK AN DER UNI­VER­SITÄT BRESLAU (2006 – 2013). IHR
FOR­SCHUNGS­IN­TER­ESSE FOKUS­SIERT DIE ARCHI­TEK­TUR­GE­SCHICHTE DES 19. UND
20. JAHR­HUN­DERTS. DOK­TO­RANDIN AN DER UNI­VER­SITÄT BRESLAU, WO SIE ÜBER DAS
THEMA „ARCHI­TEKTUR UND STADT­PLA­NUNG IN SCHLE­SIEN IM DRITTEN REICH“ UNTER DER
LEI­TUNG VON PROF. DR.-ING. AGNIESZKA ZABŁOCKA-KOS PRO­MO­VIERT. SEIT MÄRZ 2018
WIRD IHR FOR­SCHUNGS­PRO­JEKT VOM NATIO­NALE ZEN­TRUM FÜR WIS­SEN­SCHAFT (NCN,
POLEN) IM RAHMEN DES STI­PEN­DI­UM­PRO­GRAMMS „PRE­LUDIUM“ UNTER­STÜTZT. 2019
ERHIELT SIE EIN STI­PEN­DIUM „START“ VON DER POL­NI­SCHEN FOR­SCHUNGS­STIF­TUNG
(FNP). 2018 – 2019 WIS­SEN­SCHAFT­LICHE MIT­AR­BEI­TERIN AM
ARCHI­TEK­TUR­IN­STITUT DER HOCH­SCHULE MAINZ (PRO­JEKT DER DIGI­TALEN
REKON­STRUK­TION DER BRES­LAUER SYN­AGOGE). SEIT 2020 MIT­AR­BEI­TERIN DER DER
DEUTSCH-POL­NI­SCHEN STIF­TUNG KUL­TUR­PFLEGE UND DENKMALSCHUTZ.



IGOR BAJENA ARCHI­TECT, BORN AND RAISED IN BIAŁA POD­LASKA (POLAND). HE STU­DIED
ARCHI­TEC­TURE AND URBAN PLAN­NING AT WARSAW UNI­VER­SITY OF TECH­NO­LOGY AND
GRA­DUATED IN 2019 WITH A MSC IN ARCHI­TEC­TURE ON ARCHI­TEC­TURAL HERI­TAGE
SPE­CIALTY. SINCE AUGUST 2019 HE WORKS AS A RESE­ARCH ASSO­CIATE AT THE
ARCHI­TEC­TURE INSTI­TUTE OF THE UNI­VER­SITY OF MAINZ IN THE FIELD OF DIGITAL
RECON­STRUC­TION. CUR­R­ENTLY, HE IS STAR­TING HIS PHD AT THE UNI­VER­SITY OF
BOLOGNA IN THE TOPIC OF DOCU­MEN­TA­TION AND PUBLI­CA­TION OF DIGITAL
RECONSTRUCTIONS.

 






FABRIZIO I. APOL­LONIO, FEDERICO FALL­A­VOLLITA, RIC­CARDO FOSCHI


THE PRO­BLEM OF VISUA­LI­ZING UNCON­STRUCTED OR LOST ARCHI­TEC­TURAL PROJECTS

 

↓

This study deals with vir­tual recon­struc­tions of unrea­lized or lost
pro­jects that are based on gra­phic and descrip­tive docu­ments (for example
ori­ginal drawings, vin­tage photos, and verbal descrip­tions). Is it pos­sible
to create and visua­lize a vir­tual recon­struc­tion com­plying with the
infor­ma­tion of the sources, their tracea­bi­lity and the trans­pa­rency of the
pro­ce­dures adopted? Is it pos­sible to pro­pose a sci­en­tific method to
visua­lize and pre­sent vir­tual models of this type? As a pos­sible answer to
these ques­tions, the aut­hors pro­pose the Cri­tical Digital Model
(CDM)approach. In par­ti­cular, the model visua­liz­a­tion pro­ce­dure and the
link with source infor­ma­tion is ana­lyzed and pre­sented. We ana­lyze and
pre­sent several types of visua­liz­a­tion tech­ni­ques to convey the gra­phic
and descrip­tive infor­ma­tion con­tained in the ori­ginal sources and at the
same time exploit the poten­tial of a digital three-dimen­sional
visua­liz­a­tion, such as, adop­ting a CDM view in an AR (Aug­mented Rea­lity)
envi­ron­ment. Ano­ther ques­tion, related to the above pro­blem, is what type
of visua­liz­a­tion tech­nique can be adopted to com­mu­ni­cate in
a trans­pa­rent and clear manner the degree of relia­bi­lity and con­sis­tency
of the choices made in the vir­tual recon­struc­tion with respect to the
infor­ma­tion of the sources. To answer this last pro­blem, the cri­tical
visua­liz­a­tion of the digital model pres­ents a scale of uncer­tain­ties
divided into seven degrees. The degrees express a dif­fe­rent scale of
con­sis­tency and relia­bi­lity with respect to the infor­ma­tion found in the
sources. The pas­sage from ori­ginal drawings to 3D repre­sen­ta­tion involves
inter­pre­ta­tive choices. Many times, the ori­ginal drawings are not cohe­rent
with each other or do not solve some spa­tial pro­blems. In the 3D model these
incon­sis­ten­cies must be solved. The scale of uncer­tain­ties should also help
reco­gni­zing and high­ligh­ting these choices and the refe­rences adopted. The
idea is offe­ring to the his­to­rians, or simple enthu­si­asts, a cri­tical tool
able to make the inter­pre­ta­tive choices used intel­li­gible, and their
rela­ti­onship with the sources logical. The pro­posed study fits into an
inter­na­tional con­text and arises from the com­pa­rison with various
scho­lars. The main objec­tive is to find and pro­pose shared stan­dards for the
con­struc­tion, visua­liz­a­tion, and eva­lua­tion of vir­tual archi­tec­tural
recon­struc­tions. Case stu­dies include some pro­jects by an archi­tect from
Cesena, Mario Guidi
(1761 – 1829), Andrea Pal­ladio (1508 – 1580) and Claude-Nicolas Ledoux
(1736 – 1806).

FABRIZIO IVAN APOL­LONIO PHD, HE IS A FULL PRO­FESSOR OF
ARCHI­TEC­TURAL REPRE­SEN­TA­TION AND DIRECTOR OF THE DEPART­MENT OF
ARCHI­TEC­TURE OF THE ALMA MATER STU­DIORUM UNI­VER­SITY OF BOLOGNA. HIS MAIN
RESE­ARCH TOPICS LIE IN VIR­TUAL RECON­STRUC­TION, SEMANTIC MODEL­LING AND
APP­LI­CA­TIONS IN THE FIELD OF ICT TO CUL­TURAL HERI­TAGE, AND DEVE­LO­P­MENT
OF INFORMATION/ COGNITIVE SYS­TEMS AIMED AT FRUI­TION OF STUDY AND
DOCU­MEN­TA­TION OF CH. SINCE 2014 IS PARTNER OF AG DIGI­TALE REKON­STRUK­TION
WORKING GROUP. HE HAS PUBLISHED ESSAYS, REPORTS, PAPERS AND BOOKS ABOUT URBAN
SUR­VEYING FOR THE PRO­TEC­TION OF ARCHI­TEC­TURAL HERI­TAGE AND ALSO ABOUT
ARCHI­TEC­TURAL DRAWING. HE HAS BEEN A PRO­MOTER AND A MEMBER OF THE
SCI­EN­TIFIC BOARD FOR THE NOMI­NA­TION OF MANTUA AND SAB­BIO­NETA (2008) AND OF
BOLOGNA’S POR­TI­COES (2021) FOR THE UNESCO-WHL.



FEDERICO FALL­A­VOLLITA PHD, HE IS ASSO­CIATE PRO­FESSOR AT THE DEPART­MENT OF
ARCHI­TEC­TURE OF UNI­VER­SITY OF BOLOGNA WHERE HE TEA­CHES COURSES OF DRAWING
AT THE SINGLE CYCLE DEGREE/ COMBINED BACHELOR AND MASTER IN ARCHI­TEC­TURE AND
FIRST CYCLE DEGREE BACHELOR IN INDUS­TRIAL DESIGN. HE GRA­DUATED WITH HONORS IN
ARCHI­TEC­TURE AT SAPI­ENZA UNI­VER­SITY OF ROME. IN 2008 HE OBTAINED A PHD IN
SCI­ENCES OF REPRE­SEN­TA­TION AND SURVEY AT THE DEPART­MENT: HISTORY, DESIGN
AND RES­TO­RA­TION OF ARCHI­TEC­TURE AT SAPI­ENZA UNI­VER­SITY OF ROME WITH
A THESIS ENTI­TLED: THE RULED SUR­FACES AND DEVE­LO­P­ABLE SUR­FACES, A REA­DING
THROUGH THE VIR­TUAL LAB. HE DEALS WITH THE ISSUES OF REPRE­SEN­TA­TION AND
SURVEY OF ARCHI­TEC­TURE. HE IS MAINLY INTE­RESTED IN RENEWAL OF DESCRIP­TIVE
GEO­METRY THROUGH THE NEW INFOR­MA­TICS TOOLS. HIS RESE­ARCH FOCUSED AS WELL ON
THE HYPO­THE­TICAL VIR­TUAL RECON­STRUC­TION OF ARCHI­TEC­TURE NEVER BUILT
OR LOST.



RIC­CARDO FOSCHI PHD, HE IS A RESE­ARCH FELLOW, TUTOR AND ADJUNCT PRO­FESSOR IN
THE FIELD OF ARCHI­TEC­TURAL REPRE­SEN­TA­TION AND REAL TIME REN­DE­RING IN THE
FACULTY OF ARCHI­TEC­TURE AND INDUS­TRIAL DESIGN, ALMA MATER
STU­DIORUM UNI­VER­SITY OF BOLOGNA. HE IS THE AUTHOR OF MANY ARTI­CLES IN THE
FIELD OF VIR­TUAL REPRE­SEN­TA­TION, IN PAR­TI­CULAR HIS RESE­ARCH TOPICS LIE IN
THE FIELD OF, VIR­TUAL RECON­STRUC­TION OF NEVER BUILT OR LOST ARCHI­TEC­TURES,
APP­LIED DIGITAL ORI­GAMI, PARA­METRIC AND ALGO­RITHMIC MODE­LING, DESCRIP­TIVE
GEO­METRY AND SURVEY OF CUL­TURAL HERI­TAGE MANU­FACTS WITH LASER SCANNER,
STE­REO­PHO­TO­GRAM­METRY AND PHO­TO­METRIC STEREO TECHNIQUES.










Your browser does not sup­port the video tag.


③


REKON­STRUK­TION DES NICHT­VOR­HAN­DENEN? TECH­NI­SCHE MÖG­LICH­KEITEN UND
ETHI­SCHE FRAGEN BEI UNGE­BAUTEN ODER VER­LO­RENEN OBJEKTEN




RAFAŁ SZRA­JBER


A STORY AS A CAR­RIER OF INFOR­MA­TION ABOUT CUL­TURAL HERI­TAGE – FROM CREDIBLE
RECON­STRUC­TIONS TO VISUAL FIC­TION IN VIDEO GAMES.

 

↓

The speech will pre­sent the use of video game envi­ron­ments in the areas of
vir­tual recon­struc­tion in terms of the audience’s inte­rest in the issues of
cul­tural heri­tage and a sci­en­tific approach to repre­sen­ting the sub­ject
of rese­arch. Both of these areas are to be the star­ting mate­rial for the
created sto­ries and estab­li­shing a dia­logue with the reci­pient. The
sum­mary is to be a pre­sen­ta­tion of the Steam­Rift pro­ject which is
a com­bi­na­tion of fic­tion and heri­tage in order to build com­mit­ment to
rea­ding history. The pur­pose of visua­liz­a­tion here is to create a story
that will build the user’s awa­reness by com­bi­ning his expe­ri­ences from the
real world with the vir­tual one. The speech will indi­cate one of the important
goals of digital visua­liz­a­tion – Envi­ro­tel­ling. It is a con­cept
refer­ring to the latest ways of visua­li­zing heri­tage, which takes place in
the medium of video games. The manner of this pre­sen­ta­tion takes a less
direct form, buil­ding the mea­ning and value of heri­tage through several
important ele­ments pre­sented in the article. Initial ideas for rese­ar­ching
digital audi­ence of inter­ac­tive visua­liz­a­tions using methods known from
video games – from stan­dar­dized satis­fac­tion sur­veys to tech­nical
veri­fi­ca­tion of the mental effort needed to read or inter­pret the created
mes­sage will also be pre­sented. The ori­ginal term and the con­cept of
com­bi­ning the vir­tual and real world will be sup­ported by examples of
ori­ginal pro­jects. Because not­hing is as memo­r­able as a good story.

RAFAŁ SZRA­JBER BORN AND BRED IN LODZ; AN ARCHI­TECT, DESI­GNER AND LEC­TURER AT
THE STRZE­MIŃSKI ACA­DEMY OF ART IN LOD­ZAND LODZ UNI­VER­SITY OF TECH­NO­LOGY.
HIS RESE­ARCH INTE­RESTS INCLUDE THE TOPIC OF ARCHI­TEC­TURE IN VIDEO­GAMES,
GAME DESIGN AS A CREA­TIVE PRO­CESS, AND THE USE OF LOCAL HERI­TAGE IN THE AREA
OF NEW MEDIA AS AWAY OF BUIL­DING LOCAL IDEN­TITY AND VALUES. HE LEC­TURES
COURSES SUCH AS FUN­DA­MEN­TALS OF GAME DESIGN, INTER­FACE DESIGN FOR VIDEO
GAMES AND LEVEL DESIGN. HE MAIN­TAINS A KEEN INTE­REST IN ENVI­RON­MENTAL
STO­RY­TEL­LING AND INFOR­MA­TION-RICH GAME WORLD DESIGN. WHAT INTE­RESTS HIM
MOST IN THE VIR­TUAL DIMEN­SION IS THE RELA­TI­ONSHIP BET­WEEN HUMAN BEINGS AND
SPACE (THE SERIES OF GAME CITY AND GAME­DI­STRICTS). BY IMMER­SING HIMSELF IN
VR, HE RELISHES THE OPPOR­TU­NITY TO STOP THE HANDS OF TIME ANDS­KETCH – NOT
ONLY ON A PIECE OF PAPER. AN AMBASSADOR OF THE GAMES INDUSTRY AND PRO­MOTER OF
INTER-UNI­VER­SITY COOPE­RA­TION IN THE FIELD VIDEO GAME EDU­CA­TION.
A CO-ORGA­NIZER OF THE TEAM GAME­DE­VE­LO­P­MENT COM­PE­TI­TION (ZTGK) AND GAME
GRA­PHICS CON­TEST. THE INVENTOR OF THE UNDER­GROUND WORLD OF STEAM RIFTS.




EWA MANI­KOWSKA


THE GWOŹD­ZIEC SYN­AGOGUE REPLICA IN THE MUSEUM OF THE HISTORY OF POLISH JEWS.
THE HUMAN AND SYM­BOLIC DIMEN­SION OF RECONSTRUCTION

 

↓

This paper reflects on the limits of 3D recon­struc­tion by ana­ly­zing the
Gwoźd­ziec syn­agogue replica, the cen­ter­piece of the Polin Museum of the
History Polish Jews in Warsaw. The Polin, inau­gu­rated in 2014, shows the
cen­tu­ries-old history of Polish Jews, of mutual Jewish-Polish rela­tions and
influ­ences through a nar­ra­tive, object­less, inter­ac­tive and over­loaded
with infor­ma­tion and visual sti­muli exhi­bi­tion. However, its cen­tral
exhibit is hand­made and based on extinct wooden tech­ni­ques. By asking why
a tra­di­tional his­to­rical recon­struc­tion was given such a pro­mi­nent place
in a mul­ti­media based nar­ra­tive exhi­bi­tion I will con­sider
recon­struc­tion as a com­plex cul­tural pro­cess invol­ving issues of memory
and iden­tity. I will ana­lyze the Gwoźd­ziec syn­agogue replica on two levels.
First, as an excep­tional recon­struc­tion pro­ject based on the his­to­rical
and ver­na­cular wooden tech­ni­ques and on the heri­tage of the pre-war
pre­ser­va­tio­nists’ efforts in eas­tern Europe. Second, I will ana­lyze the
cul­tural links con­nec­ting the replica pro­ject with post-war sal­vage and the
resti­tu­tion of heir­less Jewish heri­tage to Jewish com­mu­nities around the
world. In con­clu­sion I will argue that the Gwoźd­ziec syn­agogue replica is
not just a faithful recon­struc­tion of a spe­cific buil­ding but it stands for
the erased eas­tern Euro­pean Jewish heri­tage and Jewish com­mu­nity in
general.

EWA MANI­KOWSKA SERVES AS AN ASSO­CIATE PRO­FESSOR AT THE INSTI­TUTE OF ART OF
THE POLISH ACA­DEMY OF SCI­ENCES IN WARSAW (POLAND). SHE HOLDS A EURO­PEAN
DOC­TO­RATE IN THE SOCIAL HISTORY OF EUROPE AND THE MEDI­TER­RA­NEAN
(UNI­VER­SITY OF WARSAW/ CA’ FOS­CARI UNI­VER­SITY OF VENICE). SHE HAS ALSO
WORKED FOR VARIOUS MUSEUM INSTI­TU­TIONS, INCLU­DING GAL­LERIA PALA­TINA IN
FLO­RENCE AND THE NATIONAL MUSEUM IN WARSAW. HER RESE­ARCH INTE­RESTS FOCUS ON
THE HISTORY OF COLLEC­TING, SURVEY PHO­TO­GRAPHY, CUL­TURAL HERI­TAGE, AND ART
RESTI­TU­TION AT THE TIME OF THE FIRST WORLD WAR. CUR­R­ENTLY, SHE ACTS AS
PRINCIPAL INVES­TI­GATOR OF THE POLISH RESE­ARCH TEAM OF THE EU-FUNDED PRO­JECT
“DIGITAL HERI­TAGE IN CUL­TURAL CON­FLICTS DIGICONFLICT”.






STEFAN HEINZ


GER­MANIA DIGITAL? ZUM UMGANG MIT NICHT GEBAUTER NS-ARCHI­TEKTUR IM ANA­LOGEN
UND DIGI­TALEN ZEITALTER

 

↓

Die Archi­tektur des Natio­nal­so­zia­lismus bietet – gemessen an der
Pla­nungswut der Macht­haber – einen bemer­kens­wert geringen Output an
tat­säch­lich errich­teten Bauten. Nicht zu Unrecht ist daher auf die
pro­pa­gan­dis­ti­sche Rolle der NS-Archi­tektur in Papier- und Modell­form
hin­ge­wiesen worden: Renom­mierte Foto­grafen wie Hugo Schmölz wurden
beauf­tragt, Modell­fotos und Auf­nahmen gebauter Denk­mä­lern anzu­fer­tigen,
um sie in Fach­zeit­schriften und ideo­lo­gisch moti­vierten Pracht­bänden (z.B.
Gerdy Troost: „Das Bauen im Neuen Reich“ 1938) zu publi­zieren. Diese Film- und
Foto­auf­nahmen sind noch heute Teil einer jeden TV-Doku­men­ta­tion. In
wis­sen­schaft­li­chen Auf­be­rei­tung, aber auch in der all­ge­meinen
Popu­lär­kultur (Serien wie „Man in the high castle“, Video­spiele wie
„Wol­fen­stein“) nehmen zudem inzwi­schen vir­tu­elle 3D-Rekon­struk­tionen eine
immer größer wer­dende Stel­lung ein, ohne dass die Impli­ka­tionen voll­ständig
durch­dacht wurden.
Der Vor­trag zielt daher auf zwei sich ergän­zende Fra­ge­stel­lungen ab:
Einer­seits soll die Rolle der in ana­logen Medien publi­zierten Modelle
ver­glei­chend hin­ter­fragt werden und wel­chen Stel­len­wert man ihnen
zuge­stehen muss. Ande­rer­seits soll der Bogen zur Methode der vir­tu­ellen
Rekon­struk­tion, auch in ihrem Ein­satz in der popu­lär­wis­sen­schaft­li­chen
Auf­be­rei­tung, geschlagen werden. Neben der durchaus dis­ku­ta­blen Frage, ob
es mora­lisch legitim ist, die poli­ti­sche Kulis­sen­ar­chi­tektur des Dritten
Rei­ches derart zu über­höhen, stellt sich die metho­di­sche Frage nach der
Ver­an­schau­li­chung von Zeit­schnitten. Da beson­ders die städ­te­bau­li­chen
Groß­pla­nungen einem ste­tigen Wandel unter­worfen waren, ist die Frage, welche
un-gebauten Zustände visua­li­siert werden sollen, nahe­lie­gend. Darin liegt
jedoch zugleich eine große Chance dieser Auf­be­rei­tung: Neben der
all­ge­meinen Erschließ­bar­keit eröffnen frei wähl­bare,
poly­per­spek­ti­vi­sche Blick­winkel zusätz­liche Betrach­tungs­ebenen und
tragen so zu einem maß­geb­lich Erkennt­nis­ge­winn bei.

STEFAN HEINZ STU­DIERTE KUNST­GE­SCHICHTE UND GESCHICHTE AN DER UNI­VER­SITÄT
TRIER UND WURDE 2013 MIT DER ARBEIT „RICHARD VON GREIF­FEN­KLAU UND SEIN GRABMAL
– STU­DIEN ZU EINEM GEIST­LI­CHEN FÜRSTEN AN DER WENDE ZUR NEU­ZEIT“
PRO­MO­VIERT (DRUCK 2017). VON 2008 BIS 2014 WAR ER LEHR­BE­AUF­TRAGTER AN DER
UNI­VER­SITÄT TRIER; MIT SEMI­NAREN UND PUBLI­KA­TIONEN ZU THEMEN DER
ARCHI­TEKTUR- UND KUNST­GE­SCHICHTE. VON 2015 BIS 2016 ERFOLGTE EIN
ZWEI­JÄH­RIGER FOR­SCHUNGS­AUF­ENT­HALT ALS FNR-RESE­ARCH-FELLOW AN DER
UNI­VER­SITÉ DU LUXEM­BOURG MIT DEM PRO­JEKT „IDEN­TITY DELE­TION: THE
STRA­TE­GIES FOR ARCHI­TEC­TURAL AND URBAN REDE­SIGN OF LUXEM­BOURG CITY DURING
THE NAZI OCCUP­A­TION“. NEBEN DER MIT­AR­BEIT AN DIVERSEN
AUS­STEL­LUNGS­PRO­JEKTEN, U.A. IN LUXEM­BURG, BONN, MAINZ UND TRIER WAR ER
GESCHÄFTS­FÜHRER DER VOLKS­HOCH­SCHULE WITT­LICH. SEIT APRIL 2020 IST HEINZ
MIT­AR­BEITER AM STADT­AR­CHIV STUTT­GART ALS REDAK­TEUR FÜR DAS DIGI­TALE
STADT­LE­XIKON STUTT­GART (50%) UND ZUSÄTZ­LICH SEIT SEP­TEMBER 2020 BEAR­BEITER
DES INSCHRIF­TEN­BE­STANDES FÜR DEN KREIS COCHEM-ZELL AN DER AKA­DEMIE DER
WIS­SEN­SCHAFTEN MAINZ (50%).






DIETMAR KUR­APKAT, ANNE MOLLENHAUER


DURCH DIE VIR­TU­ELLEN BAS­ARGASSEN VON ALEPPO – ZU DEN
DENK­MAL­PFLE­GE­RI­SCHEN POTEN­ZIALEN EINER WEB­BA­SIERTEN GAME ENGINE UMGEBUNG

 

↓

Das drei Qua­drat­ki­lo­meter große Basarareal von Aleppo gilt mit seinen
über­wölbten Gassen und flan­kie­renden Geschäften, Kara­wan­se­reien und
beein­dru­ckenden Moscheen als eines der schönsten der isla­mi­schen Welt. Im
Zuge der kämp­fe­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zungen in Syrien wurden ab dem Jahr
2012 große Teile des Basars von Aleppo beschä­digt oder zerstört.
Noch vor dem Ende der Kampf­hand­lungen stellte sich die Frage, welche
bau­his­to­ri­schen Wis­sens­grund­lagen für spä­tere Dis­kus­sionen zur
denk­mal­ge­rechten Repa­ratur oder dem Wie­der­aufbau zu Ver­fü­gung stehen
würden und wie diese den unter­schied­li­chen lokalen und inter­na­tio­nalen
Sta­ke­hol­dern nied­rig­schwellig, anschau­lich und zugleich
wis­sen­schaft­lich nach­voll­ziehbar zugäng­lich gemacht werden könnten. Im
Rahmen des Archaeo­lo­gical Heri­tage Net­work wurde ein Pro­jekt initi­iert und
von der Gerda Henkel Stif­tung finan­ziert, das in zwei Arbeits­gruppen am
Deut­schen Archäo­lo­gi­schen Institut (DAI) in Berlin und an der
Archi­tek­tur­fa­kultät der Ost­baye­ri­schen Tech­ni­schen Hoch­schule (OTH)
Regens­burg die inhalt­li­chen Grund­lagen recher­chiert und in einem
web­ba­sierten 3D-Modell zusam­men­ge­führt hat. Das Modell ver­an­schau­licht
die his­to­ri­schen Denk­mäler des Basars sowohl im rekon­stru­ierten Zustand
vor den Kriegs­ein­wir­kungen als auch mit den seit 2012 ein­ge­tre­tenen
Beschä­di­gungen und doku­men­tiert zugleich den
bau­his­to­risch-denk­mal­pfle­ge­ri­schen Wis­sens­stand über die kom­plexen
Basar­struk­turen. Die ver­füg­baren Meta­daten (Pläne, Fotos, Luft­auf­nahmen,
schrift­liche Doku­mente) wurden hin­sicht­lich der Ver­läss­lich­keit ihrer
Loka­li­sie­rung, sowie der Dimen­sionen und Formen der ein­zelnen Bauten
aus­ge­wertet. Die im Zuge der Modell­ge­ne­rie­rung zwangs­läufig in
Erschei­nung tre­tenden Wider­sprüche und Unge­wiss­heiten werden nicht
ver­schleiert, son­dern explizit dar­ge­stellt und im Modell mit Bild­quellen
und Text­re­fe­renzen hin­ter­legt. Der Pro­zess des Modell­baus trägt damit zur
Ver­ge­wis­se­rung und kri­ti­schen Hin­ter­fra­gung bau­his­to­ri­scher
Kennt­nis­stände bei und stellt dieses Wissen für fol­gende reale Dis­kus­sions-
und Ent­schei­dungs­pro­zesse zur Ver­fü­gung. Um diese Erkennt­nisse mög­lichst
nied­rig­schwellig einem breiten Spek­trum von Fach­leuten und
bür­ger­schaft­li­chen Com­mu­nities zugäng­lich zu machen, musste ein
tech­no­lo­gi­scher Weg gefunden werden, die daten­in­ten­siven
Gebäu­de­geo­me­trien und Meta­daten auch auf ein­fa­chen End­ge­räten wie
han­dels­üb­li­chen PCs, Lap­tops, Tablets und Smart­phones inter­aktiv und
explo­rativ erfahrbar zu machen. Die Lösung besteht in der Umfunk­tio­nie­rung
einer Open Source basierten, übli­cher­weise für die Pro­gram­mie­rung von
Com­pu­ter­spielen gebräuch­li­chen Game Engine Umge­bung („Unreal Engine“) und
ihrer Adap­tion für die oben genannten wis­sen­schaft­li­chen und
wis­sens­dis­tri­bu­ie­renden Zwecke sowie ihrer Aus­stat­tung mit einer
weit­ge­hend intuitiv zu bedie­nenden Benut­zer­ober­fläche. Über den
denk­mal­pfle­ge­ri­schen Nutzen für die kon­krete Fall­studie in Aleppo hinaus,
ver­deut­li­chen die Pro­jekt­er­geb­nisse die denk­mal­pfle­ge­ri­schen und
bau­his­to­ri­schen Poten­ziale der Game Engine Tech­no­logie auch für andere
his­to­ri­sche Orte und Bauten.

DIETMAR KUR­APKAT HAT AN DER UNI­VER­SITÄT KARLS­RUHE ARCHI­TEKTUR STU­DIERT UND
WURDE AN DER TECH­NI­SCHEN UNI­VER­SITÄT BERLIN IM FACH­GE­BIET HIS­TO­RI­SCHE
BAU­FOR­SCHUNG PRO­MO­VIERT. SEINE FOR­SCHUNGS­GE­BIETE REI­CHEN VOM FRÜ­HESTEN
BAUEN DER MENSCH­HEITS­GE­SCHICHTE IM VOR­DER­ASIA­TI­SCHEN NEO­LI­THIKUM ÜBER
BRONZE- UND EISEN­ZEIT­LICHE, SPÄT­AN­TIKE UND OSMA­NI­SCHE ARCHI­TEKTUR IN
VOR­DER­ASIEN BIS HIN ZUR BAU­GE­SCHICHTE UND DENK­MAL­PFLEGE ZU BAUTEN DES 20.
JAHR­HUN­DERTS. SEIT 2015 BEKLEIDET ER DIE PRO­FESSUR FÜR DENK­MAL­PFLEGE UND
BAU­FOR­SCHUNG AN DER FAKULTÄT ARCHI­TEKTUR DER OST­BAYE­RI­SCHEN TECH­NI­SCHEN
HOCH­SCHULE REGENS­BURG UND LEITET DORT DEN MUL­TI­DIS­ZI­PLI­NÄREN
MAS­TER­STU­DI­EN­GANG HIS­TO­RI­SCHE BAUFORSCHUNG.



ANNE MOL­LEN­HAUER HOLDS AN M.A. IN ART HISTORY, ARCHAEO­LOGY AND ROMAN
LAN­GUAGES FROM THE UNI­VER­SITY OF FRANK­FURT AM MAIN (1995) AND
A POST-GRA­DUATE DEGREE IN BUIL­DING ARCHAEO­LOGY AND CON­SER­VA­TION FROM
FRIED­RICH-WIL­HELM UNI­VER­SITY OF BAM­BERG. SHE COM­PLETED HER D.PHIL. IN
ARCHAEO­LOGY ON THE “GENESIS OF A HOUSE FORM. URBAN CEN­TRAL HALL HOUSES IN
BEIRUT, DAMASKUS AND JERU­SALEM AND THEIR SUR­ROUN­DING IN THE 19TH CEN­TURY” AT
FRANK­FURT UNI­VER­SITY (2005).
SINCE 2000 SHE WAS INVOLVED IN NUME­ROUS PRO­JECTS DEALING WITH ARCHI­TEC­TURAL
HISTORY AND BUIL­DING ARCHAEO­LOGY: IN BEIRUT (LEBANON), RESAFA (SYRIA) AND
ERBIL (AUTO­NO­MOUS REGION OF KUR­DI­STAN IRAQ).
SINCE 2019 SHE IS COOR­DI­NA­TING THE SYRIAN HERI­TAGE ARCHIVE PRO­JECT AT THE
MUSEUM FOR ISLAMIC ART, PER­GA­MON­MU­SEUM, BERLIN.
IN ADDI­TION SHE IS A LEC­TURER FOR ISLAMIC ART AND ARCHAEO­LOGY AT FRANK­FURT
UNIVERSITY.










Your browser does not sup­port the video tag.


④


PRA­XIS­AN­WEN­DUNGEN IN BAU­FOR­SCHUNG, DENK­MAL­PFLEGE UND DIDAKTIK




CLE­MENS BRÜNENBERG


AUG­MENTED RECON­STRUC­TION – INTER­DIS­ZI­PLI­NÄRE METHO­DEN­ENT­WICK­LUNG IN
DEN MIXED REA­LI­TIES FÜR DIE HIS­TO­RI­SCHE BAUFORSCHUNG

 

↓

Drei­di­men­sio­nale Bestands- und Rekon­struk­ti­ons­mo­delle ver­gan­gener
Gebäu­de­zu­stände werden in der his­to­ri­schen Bau­for­schung spä­tes­tens
seit dem second digital turn als heu­ris­ti­sches Werk­zeug begriffen. Über ihre
lange solitär ver­stan­dene Funk­tion als Ver­mittler bestimmter visu­eller
Vor­stel­lungen hinaus tragen diese Modelle ent­schei­dend dazu bei, unser
Ver­ständnis zu Bau­ab­läufen, Bau­phasen, Raum­ge­stal­tung oder
kon­struk­tiven Zusam­men­hängen bis hin zu Detail­lö­sungen zu klären. Die
inhalt­liche Bedeu­tung und Aus­sa­ge­kraft spe­ziell der
Rekon­struk­ti­ons­mo­delle steht in enger Bezie­hung mit dem realen Objekt, ihr
Ent­ste­hungs­pro­zess ist in aller Regel jedoch von diesem los­ge­löst. Der
Vor­trag beleuchtet erste Zwi­schen­er­geb­nisse des seit November 2019 an der
TU Darm­stadt lau­fenden, inter­dis­zi­pli­nären Pro­jektes, in dem durch die
tech­ni­schen Mög­lich­keiten der Aug­mented Rea­lity (AR) genau dieser
Ent­ste­hungs­pro­zess der Rekon­struk­ti­ons­mo­delle erst­mals direkt mit dem
Unter­su­chungs­ob­jekt ver­bunden wird. Dabei wird der tat­säch­lich
exis­tie­rende Gebäu­de­be­stand mit dem zuvor digital erfassten,
geo­me­tri­schen Bestands­mo­dell ver­knüpft, um darauf unmit­telbar am Objekt
die vir­tu­elle Rekon­struk­tion auf­zu­bauen. Ermög­licht wird dies über die
AR-Umge­bung der Micro­soft Holo Lens 2. In dieser Umge­bung sollen in der
ersten Stufe des Pro­jektes zunächst noch keine „fer­tigen“
Rekon­struk­ti­ons­mo­delle erstellt werden, viel­mehr dient das digi­tale
Anwen­dungs­werk­zeug „Aug­mented Recon­struc­tion“ zur Umset­zung und
Visua­li­sie­rung von Arbeits­hy­po­thesen, archi­tek­to­ni­schen
Mög­lich­keiten und ersten Rekon­struk­ti­ons­an­sätzen vor Ort. Ein inte­graler
Bestand­teil dieses inno­va­tiven Ansatzes stellt die Ver­net­zung aller am
Rekon­struk­ti­ons­pro­zess betei­ligten Per­sonen am Objekt dar. Per Stream
direkt von der AR-Brille wird es mög­lich, eine breite, inter­dis­zi­plinär
aus­ge­rich­tete und ebenso orts­un­ab­hän­gige Dis­kus­sion zu erlauben. So ist
es bei­spiels­weise mög­lich, der rekon­stru­ie­renden Person wei­tere
Expert*innen wie Denk­mal­pfleger, Archi­tek­tinnen, His­to­riker oder
Archäo­lo­ginnen hin­zu­zu­schalten. Die Ergeb­nisse dieser kol­la­bo­ra­tiven
Arbeit finden unmit­telbar in der Rekon­struk­tion ihre Umset­zung. Ziel des in
Koope­ra­tion mit Prof. Dr.-Ing. Martin Kim (Hoch­schule Mann­heim)
durch­ge­führten Pro­jektes ist die Ent­wick­lung eines digi­talen
Arbeits­werk­zeuges zur metho­di­schen Anwen­dung dieses neuen Ansatzes. Die
Erpro­bung und Ent­wick­lung des Werk­zeuges erfolgt am Bei­spiel der
UNESCO-Welt­erbe­stätte der römi­schen Bar­bara­thermen in Trier.

CLE­MENS BRÜ­NEN­BERG IS A SCI­EN­TIFIC ASSI­STANT AT THE CHAIR OF ARCHAEO­LOGY,
DEPART­MENT ARCHI­TEC­TURE AT TECH­NICAL UNI­VER­SITY OF DARM­STADT AND IS
SPE­CIA­LISED IN DIGITAL ARCHI­TEC­TURAL HISTORY AND THE DEVE­LO­P­MENT OF
DIGITAL METHODS IN BUIL­DING ARCHAEO­LOGY. HE STU­DIED ARCHI­TEC­TURE AT THE
KARLS­RUHE INSTI­TUTE OF TECH­NO­LOGY. IN 2015 HE COM­PLETED HIS DOC­TORAL
THESIS AT THE BRAN­DEN­BURG TECH­NICAL UNI­VER­SITY OF COTTBUS-SENF­TEN­BERG ON
“THE ROMAN BATH AT BAALBEK”, A STUDY ON THE ARCHI­TEC­TURAL HISTORY OF A 3RD
CEN­TURY BATH BUIL­DING AND THE DEVE­LO­P­MENT OF ROMAN BATH COM­PLEXES IN THE
LEVANT. SINCE 2014 HE IS TEA­CHING ARCHI­TEC­TURAL HISTORY AND METHODS OF
DIGITAL BUIL­DING DOCU­MEN­TA­TION AT TU DARM­STADT. BES­IDES RESE­ARCH
PRO­JECTS IN GER­MANY (DIE­BURG, INGEL­HEIM), ITALY (POM­PEJI) AND GREECE
(FRANGONISSI/ OLYMPIA), HIS MAIN RESE­ARCH IS FOCUSSED ON THE HEU­RISTIC VALUE
OF 3D MODELS AND THE DEVE­LO­P­MENT OF DIGITAL TOOLS FOR ARCHI­TEC­TURAL HISTORY
AND ARCHAEO­LOGY. SINCE 2019 CLE­MENS BRÜ­NEN­BERG HAS BEEN DIREC­TING THE
DFG-FUNDED RESE­ARCH PRO­JECT “AUG­MENTED RECON­STRUC­TION” REPRE­SENTED HERE
AND SINCE 2021 HE IS PI OF THE BMBF-FUNDED RESE­ARCH PRO­JECT “4D – A TOOL FOR
AFFOR­DANCE-BASED DAY­LIGHT ANA­LYSIS AND SIMU­LA­TION OF GREEK AND ROMAN
HOUSING”.






SARAH PIT­TROFF


VON DER REKON­TEX­TUA­LI­SIE­RUNG DIGI­TALER BILDER ZUR VISUA­LI­SIE­RUNG
HIS­TO­RI­SCHER ZUSTÄNDE: MODEL­LIE­RUNG UND KON­TEX­TUA­LI­SIE­RUNG DIGI­TALER
COR­PUS­FO­TO­GRA­FIEN IM CUL­TURAL HERI­TAGE FRAMEWORK

 

↓

Die Grün­dung des Corpus Vit­rearum Medii Aevi (CVMA), dem Corpus
mit­tel­al­ter­li­cher Glas­ma­le­reien, fußt auf der inter­na­tio­nalen
Anstren­gung, die foto­gra­fi­sche Doku­men­ta­tion der kunst­his­to­ri­schen
Denk­mäler zur sys­te­ma­ti­schen Erfas­sung, Erfor­schung und Ver­mitt­lung der
Glas­ma­le­reien fruchtbar zu machen. Die Abbil­dungen der Glas­ma­le­reien sind
im Cor­pus­band nicht lllus­tra­tionen des wis­sen­schaft­li­chen Textes,  sie
werden im fer­tigen Cor­pus­werk in Stell­ver­tre­tung der Kunst­werke zum
Argu­ment und eigent­li­chen For­schungs­ge­gen­stand für
Wis­sen­schaft­le­rInnen. Die klas­si­schen Cor­pus­fo­to­grafie
ope­ra­tio­na­li­siert die Abbil­dungen über eine Stan­dar­di­sie­rung der
Auf­nahmen und macht diese so als wis­sen­schaft­liche For­schungs­ge­gen­stände
ver­gleichbar. Diese Stan­dar­di­sie­rung hat die Objek­ti­vie­rung oder
Nor­ma­li­sie­rung der Abbil­dungs­form – nicht aber des Gegen­standes – zum
Ziel, die alle Aspekte außer der Dar­stel­lung des eigent­li­chen Objektes, der
Glas­ma­lerei, aus­schließt. Diese cor­pus­mä­ßige Ent­kon­tex­tua­li­sie­rung
ist Vor­aus­set­zung für die wis­sen­schaft­liche Ver­gleich­bar­keit der
Abbil­dungen und damit der Objekte.
Das spe­zi­fi­sche Ver­hältnis zwi­schen wis­sen­schaft­li­chem Abbild und Text
ist glei­cher­maßen wichtig und cha­rak­te­ris­tisch für die Struk­tu­rie­rung
eines Corpus. Bild und Text werden gemeinsam zum Wis­sens­träger: Der
Werk­zu­sam­men­hang spielt bei­spiels­weise für die Beur­tei­lung ein­zelner
Fenster als Teil einer Aus­stat­tungs­kam­pagne eine wich­tige Rolle, die nicht
in der Abbil­dung dafür aber im geschrie­benen Text eines Cor­pus­bandes zum
Tragen kommt. Die digi­tale Abbil­dung hat im Ver­gleich zum Bild im gedruckten
Band ein ver­än­dertes Ver­hältnis zum trans­por­tierten Wissen. Der im Band
beschrie­benen Wis­sens­schatz findet sich im CVMA model­liert, also
ver­ein­facht und stan­dar­di­siert, ein­ge­bettet als Meta­daten in der der
digi­talen Abbildung.
Die Wahr­neh­mung der digi­talen Bilder findet aber zunächst
ent­kon­tex­tua­li­siert sowohl vom räum­li­chen Zusam­men­hang (der aktu­ellen
oder ursprüng­li­chen Anbrin­gung im Kir­chen­raum) der Werke als auch des
linearen Cor­pus­textes statt. Frag­men­tiert bis auf ein­zelne Scheiben werden
Abbil­dungen im Bild­ar­chiv (cor pus vit rearum .de/ b i l d a r c h i v . h
tml) der For­schung und Öffent­lich­keit zur Ver­fü­gung gestellt.
Über das Cul­tural Heri­tage Frame­work wird die Rekon­tex­tua­li­sie­rung auf
der Ebene des Daten­mo­dells ermög­licht. Wäh­rend das online Bild­ar­chiv also
die Gesamt­heit der ein­zelnen Abbil­dungen zur Ver­fü­gung stellt, wird das
Modul “Fens­ter­kon­text” die Zusam­men­fas­sung meh­rerer Scheiben zu
Fens­tern, also über­ge­ord­neten Objekten prä­sen­tieren. Diese werden zur
bes­seren Ori­en­tie­rung der Nutzer zu Objekt­gruppen oder
archi­tek­to­ni­schen Teil­räumen zusam­men­ge­fasst. Am Bei­spiel der nur
frag­men­ta­risch erhal­tenen Ver­gla­sung der Erfurter Bar­fü­ßer­kirche kann
gezeigt werden, wie hiermit unter­schied­liche Zusam­men­stel­lungen der
Scheiben zu ver­schie­denen his­to­ri­schen Zuständen der Fenster visua­li­siert
werden können.

SARAH PIT­TROFF IST AN DER AKA­DEMIE DER WIS­SEN­SCHAFTEN UND DER LITE­RATUR |
MAINZ ALS WIS­SEN­SCHAFT­LICHE KOOR­DI­NA­TORIN VON NFDI4CULTURE TÄTIG, DEM
KON­SOR­TIUM FÜR FOR­SCHUNGS­DATEN DES MATE­RI­ELLEN UND IMMA­TE­RI­ELLEN ERBES
INNER­HALB DER NATIO­NALEN FORSCHUNGSDATENINFRASTRUKTUR.
IHRE WIS­SEN­SCHAFT­LICHE HEIMAT ALS KUNST­HIS­TO­RI­KERIN IST DIE
MEDI­ÄVIS­TI­SCHE GLAS­MA­LE­REI­FOR­SCHUNG. DIESE PFLEGT SIE ALS
PRO­JEKT­KO­OR­DI­NA­TORIN FÜR DAS DIGI­TALE BILD­AR­CHIV DES CORPUS VIT­REARUM
MEDII AEVI AN DER DIGI­TALEN AKA­DEMIE, DER DIGITAL HUMA­NITIES
–FOR­SCHUNGS­AB­TEI­LUNG DER AWLM, WIE AUCH IN IHRER DIS­SER­TA­TION ZU
MIT­TEL­AL­TER­LI­CHER GLAS­MA­LEREI UND DEN BEZIE­HUNGEN IHRER BILD­PRO­GRAMME
ZUR REST­LI­CHEN KIR­CHEN­AUS­STAT­TUNG BEI PROF. DR. MÜLLER.
ALS DIPLO­MIERTE KOM­MU­NI­KA­TI­ONS­GE­STAL­TERIN IST IHR BLICK FÜR DEN
ZUSAM­MEN­HANG VON FORM UND AUS­SAGE NICHT NUR AUS DER WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHEN
PER­SPEK­TIVE SCHARF SON­DERN MIT LANG­JÄH­RIGER BERUFS­ER­FAH­RUNG AUCH AUS DER
KON­STRUKTIV GESTALTENDEN.






PIOTR MAR­CI­NIAK


ANALOG OR DIGITAL? ABOUT PHE­NO­ME­NO­LOGY AND ARCHI­TEC­TURAL HERI­TAGE IN
TIMES OF CRISIS. SOME POLE­MICAL COMMENTS ABOUT THE DIGITAL WORLD IN TIMES OF
CRISIS

 

↓

It is dif­fi­cult to ima­gine the modern world without digi­tiz­a­tion and new
media, and it is even more dif­fi­cult to ima­gine modern archi­tec­ture and
heri­tage pro­tec­tion without 3D model­ling. Con­tem­porary metho­do­lo­gical
reflec­tion clearly for­gets the “tra­di­tional visua­liz­a­tions” of the
his­to­rical state of the object as a didactic and metho­do­lo­gical tool. The
digital world is pro­bably the only medium for docu­men­ta­tion and
publi­ca­tions pre­sen­ting the diver­sity of archi­tec­tural heri­tage. This is
also our expe­ri­ence in tea­ching. It seems that LiDAR scan­ning, digital city
model (at the LoD2 level for now) or 3D model­ling are the only solu­tions to
revive the for­gotten heri­tage. Maybe it is worth loo­king into the
ana­logue world.
Archi­tec­ture, but also its heri­tage, require a direct sense of what exists
directly. The legacy of the past is the sum of indi­vi­dual impres­sions and
fee­lings, and even more, per­sonal per­cep­tions. It seems that modern tools
cannot pro­vide in situ expe­ri­ence or direct impres­sions resul­ting from
com­muning with architecture.
In the pre­sen­ta­tion I would like to demons­trate both ways of visua­li­zing
the archi­tec­tural heri­tage, but also to talk about its future. On the one
hand, I would like to show prac­tical methods of heri­tage pro­tec­tion using 3D
tech­no­lo­gies and their use in didac­tics, on the other, I would like to talk
about phe­no­me­no­lo­gical expe­ri­ence, per­cep­tions and ways to build social
sen­si­ti­vity. Espe­cially in times of crisis.

PIOTR MAR­CI­NIAK IS AN ARCHI­TECT, TOWN PLANNER AND ARCHI­TEC­TURE HIS­TO­RIAN.
HE STU­DIED ARCHI­TEC­TURE AT THE TU POZNAŃ AND WAS A RESE­ARCH ASSI­STANT AT
THE DEPART­MENT OF ARCHI­TEC­TURAL HISTORY THERE (1992 – 1999). IN 1999, HE
RECEIVED HIS DOC­TO­RATE WITH A THESIS ON ARCHI­TEC­TURE OF THE POLISH ROMA
PEOPLE. HE HAS LEC­TURED AT UNI­VER­SI­TIES IN POLAND, THE USA, CUBA, AND
GEORGIA. HE OBTAINED HIS HABI­LI­TA­TION AT THE WARSAW UNI­VER­SITY OF
TECH­NO­LOGY IN 2010, AND TITLE OF PRO­FESSOR IN 2020. IN 2017, HE RECEIVED
A RESE­ARCH FEL­LOW­SHIP AT THE HERDER-INSTITUT FÜR HIS­TO­RI­SCHE
OST­MIT­TEL­EU­RO­PA­FOR­SCHUNG-INSTITUT DER LEIBNIZ-GEMEIN­SCHAFT, MAR­BURG.
SINCE 2011, HE HAS BEEN A PRO­FESSOR OF ARCHI­TEC­TURE, ARCHI­TEC­TURAL HISTORY
AND HERI­TAGE PRO­TEC­TION AT THE POZNAŃ UNI­VER­SITY OF TECH­NO­LOGY AND HEAD
OF THE DEPART­MENT OF HISTORY, THEORY AND HERI­TAGE PRE­SER­VA­TION. HIS
RESE­ARCH FOCUS IS ON CON­TEM­PORARY ARCHI­TEC­TURE IN POLAND AND CEN­TRAL AND
EAS­TERN EUROPE; CON­SER­VA­TION OF THE CUL­TURAL AND TECH­NO­LO­GICAL
HERI­TAGE; ARCHI­TEC­TURE OF NATIONAL AND ETHNIC MINO­RI­TIES; AND
ARCHI­TEC­TURAL THEORY. HE HAS AUTHORED OVER 140 PUBLI­CA­TIONS, AND HAS CREATED
NEARLY 200 ARCHI­TEC­TURAL, TOWN PLAN­NING AND CON­SER­VA­TION PROJECTS.






JULIA RÖTTJER


VISUA­LI­SIE­RUNG FÜR EINE GLO­BALE ÖFFENT­LICH­KEIT? DIE PRÄ­SEN­TA­TION VON
OBJEKTEN DER POL­NI­SCHEN DENK­MAL­PFLEGE IN DER INTER­NA­TIO­NALEN
ZUSAMMENARBEIT

 

↓

Die inter­na­tio­nalen Ver­flech­tungen der Denk­mal­pflege hatten in den 1960er
Jahren auf der Ebene insti­tu­tio­neller Zusam­men­ar­beit eine neue Dimen­sion
ange­nommen. Für die Prä­sen­ta­tion der eigenen Pro­jekte auf
inter­na­tio­nalen Zusam­men­künften waren bild­liche Dar­stel­lungen von
beson­derer Bedeu­tung. Formen der Visua­li­sie­rung his­to­ri­scher Zustände
von denk­mal­pfle­ge­ri­schen Objekten spielten ins­be­son­dere für das
Pro­gramm des UNESCO-Welt­erbes, das schließ­lich in den 1970er Jahren
rea­li­siert werden konnte, eine wich­tige Rolle bei der Begut­ach­tung der
nomi­nierten Stätten. Doch das Welt­erbe­ko­mitee bemühte sich durchaus von
Beginn an auch um die Bewer­bung der neuen Welt­erbe­liste – nicht zuletzt für
tou­ris­ti­sche Zwecke – mit unter­schied­li­chen Medien von
Zeit­schrif­ten­ver­öf­fent­li­chungen bis zum Kom­plettset Dia­po­si­tive. Die
pol­ni­schen Denk­mal­pfleger waren in dieser Zeit im Pro­jekt Welt­erbe und in
ICOMOS beson­ders aktiv. Die Grün­dung von ICOMOS in Polen 1965 hatten sie
nutzen können, um ihre Denk­mäler einer großen inter­na­tio­nalen
Fach­öf­fent­lich­keit prä­sen­tieren zu können. Doch grund­sätz­lich gab es nur
wenig Mög­lich­keiten zu solch direktem Aus­tausch am Objekt mit den
Kol­le­ginnen und Kol­legen aus ganz Europa (und dar­über hinaus). Nicht zuletzt
war auch der Aus­tausch über Tech­niken der bild­li­chen Bau­auf­nahme wie die
Pho­to­gram­me­trie selbst ein rele­vantes Thema für das pol­ni­sche
Natio­nal­ko­mitee von ICOMOS, wie dessen Archiv­be­stände zeigen.

Der geplante Bei­trag führt die Thesen über Ziele und Methoden der
Visua­li­sie­rung pol­ni­scher Welt­erbe­stätten weiter bis in die Gegen­wart zu
den viel­fältig ver­füg­baren digi­talen 3D-Modellen, Ani­ma­tionen und
Stadt­rund­fahrten. Sie werden von unter­schied­li­chen Akteuren für pol­ni­sche
Welt­erbe­stätten ent­worfen und ver­breitet – etwa für die Holz­kir­chen im
süd­li­chen Klein­polen, das War­schauer Stadt­zen­trum, aber auch für das Lager
Ausch­witz-Bir­kenau. Zum Teil werden ähn­liche Ziele ver­folgt wie mit
tra­dierten Visua­li­sie­rungs­formen, die von foren­si­scher Beweis­auf­nahme
über die Doku­men­ta­tion his­to­ri­scher Zustände bis zu fach­li­cher und
tou­ris­ti­scher Ver­brei­tung rei­chen. Doch scheinbar traten auch neue Ziele
und Methoden hinzu. Hat bei­spiels­weise die nost­al­gi­sche
Her­auf­be­schwö­rung der Ver­gan­gen­heit mit­tels der digi­talen
Mög­lich­keiten eine neue Qua­lität oder ist sie nicht viel­mehr impli­ziter
Bestand­teil inter­na­tio­naler Register und Pro­gramme, wie es das Pro­jekt
Welt­erbe ver­kör­pert? Inwie­fern erlauben digi­tale drei­di­men­sio­nale
Umge­bungen einer breiten Öffent­lich­keit ein Urteil über die his­to­ri­schen
Zustände eines Denk­mals und seiner Bedeu­tung für die Gegen­wart, die über die
Mög­lich­keiten ana­loger Ver­fahren hin­aus­gehen und was folgt daraus?

JULIA RÖTTJER IST SEIT 2016 WIS­SEN­SCHAFT­LICHE MIT­AR­BEI­TERIN AM DEUT­SCHEN
POLEN-INSTITUT. STU­DIUM DER OST­EU­RO­PÄI­SCHEN GESCHICHTE, MITT­LEREN UND
NEUEREN GESCHICHTE, KUNST­GE­SCHICHTE UND POLI­TIK­WIS­SEN­SCHAFT AN DER
CHRIS­TIAN-ALBRECHTS-UNI­VER­SITÄT ZU KIEL, MIT AUF­ENT­HALTEN AN DER
STAAT­LI­CHEN UNI­VER­SITÄT IRKUTSK SOWIE DEM ART INSTI­TUTE OF CHI­CAGO. SEIT
2005 WISS. PRO­JEKT­LEI­TERIN IN NETZ­WERK­VOR­HABEN AUS DEN BEREI­CHEN
BIL­DUNG, SOZIALES, GEIS­TES­WIS­SEN­SCHAFTEN. FOR­SCHUNGS­SCHWER­PUNKTE:
ERIN­NE­RUNGS­KUL­TUREN, GESCHICHTS­PO­LI­TIKEN, HIS­TO­RI­SCHE VER­MITT­LUNG
UND MATE­RI­ELLE KULTUR; URBA­NISTIK UND ARCHI­TEKTUR; KUL­TUR­ERBE, WELT­ERBE
UND INTER­NA­TIO­NALE GESCHICHTE; RELI­GION UND SOZIA­LISMUS. IHR
PRO­MO­TI­ONS­VOR­HABEN ZU AUSCH­WITZ-BIR­KENAU ALS UNESCO-WELT­ERBE AN DER
JOHANNES GUTEN­BERG-UNI­VER­SITÄT MAINZ STEHT VOR DEM ABSCHLUSS.









EXKUR­SION





VISIT OF THE GUTEN­BERG MUSEUM

The Guten­berg Museum is one of the oldest museums of prin­ting in the world,
located oppo­site the cathe­dral in the old part of Mainz, Ger­many. It is named
after Johannes Guten­berg, the inventor of prin­ting from movable metal type in
Wes­tern Europe. The collec­tions include prin­ting equip­ment and examples of
printed mate­rials from many cul­tures. Its main attrac­tions include two copies
of the Guten­berg Bible, the oldest book printed with movable type, and
a tem­porary exhi­bi­tion on typo­graphy and book design.

Guided-tour orga­nized by the Guten­berg Museum
Lan­guage: Englisch


BESICH­TI­GUNG ST. JOHANNIS

ES SOLLTE EINE FUSSBODENHEIZUNG WERDEN … und dann war es eine archäo­lo­gi­sche
Sen­sa­tion! Seit 2013 wühlen sich die Archäo­logen in der Mainzer St.
Johan­nis­kirche Schicht um Schicht in den Boden und in die Ver­gan­gen­heit.
Lange schon hatte man ver­mutet, dass hier die älteste christ­liche Kirche von
Mainz stehen könnte, inzwi­schen scheint es Gewiss­heit zu sein: Die
Johan­nis­kirche ist „Der Alte Dom“ von Mainz. Die Johan­nis­kirche ist die
älteste Kirche in Mainz, nach dem Trierer Dom die zweit­äl­teste erhal­tene
Bischofs­kirche auf deut­schem Boden und ein­ziger erhal­tener Dombau aus
mero­win­gi­scher, spät­ka­ro­lin­gi­scher und frühot­to­ni­scher Zeit in
Deutschland.

Füh­rung mit Dr. Guido Faccani (Lei­tung der Aus­gra­bungen am St. Johannis)
Sprache: Deutsch


STADT­FÜH­RUNG „REKON­STRUK­TION DER STADT MAINZ NACH 1945“

Die Gestal­tung der Innen­stadt von Mainz ist nicht ohne den Wie­der­aufbau der
stark zer­störten Stadt nach dem Zweiten Welt­krieg und den damit ver­bun­denen,
immer noch andau­ernden Rekon­struk­tionen von Gebäuden ver­ständ­lich.
Ande­rer­seits ist die Innen­stadt stark geprägt von den fran­zö­si­schen
Pla­nungen für May­ence (Mainz) ins­be­son­dere von 1806, aber auch von 1945/
46. Der Rund­gang führt vom Schil­ler­platz über die Lud­wigs­straße zum Markt
und dann an der Ruine von St. Chris­toph vorbei bis zum Schloss.

Füh­rung mit Lorenz Frank (His­to­ri­sche Bau­for­schung FRANK & MIELKE GbR)
Sprache: Deutsch und Polnisch


BESICH­TI­GUNG DES MAINZER RATHAUSES

Arne Jacob­sens Mainzer Rat­hausbau von 1974 gehört zu den bedeu­tendsten
öffent­li­chen Bau­werken der deut­schen Nach­kriegs­mo­derne und darf zugleich
als Ver­mächtnis des däni­schen Star­ar­chi­tekten gelten. Das in
Zusam­men­ar­beit mit Otto Weit­ling 1968 ent­wor­fene und 1974
fer­tig­ge­stellte Rat­haus war in seiner Zeit eine der größten und
anspruchs­vollsten poli­ti­schen Bau­auf­gaben, woraus sich sein
her­aus­ra­gender Denk­mal­wert ergibt. Nach jahr­zehn­te­langer Nut­zung und
durch Ver­nach­läs­si­gung eines kon­ti­nu­ier­li­chen Bau­un­ter­halts zum
Sanie­rungs­fall geworden, stellt sich mehr denn je die Frage, wie mit diesem
monu­men­talen Archi­tek­tur­erbe der 1960/70er-Jahre künftig umzu­gehen ist.
Der­zeit wird die Sanie­rung vor­be­reitet, deren Umfang und Auf­wand immer noch
umstritten ist. Die Füh­rung wird das berühmte Mainzer Rat­haus vor­stellen und
auch die denk­mal­pfle­ge­ri­schen Pro­bleme thematisieren.

Füh­rung ver­an­staltet von Beto­nisten – Initia­tive zur Ver­mitt­lung der
Nach­kriegs­ar­chi­tektur in Mainz
Sprache: Deutsch

↓







ABEND­VOR­TRAG




KRZY­SZTOF KOSZEWSKI


A PIC­TURE IS WORTH A THOUSAND… DOUBTS?
THEO­RE­TICAL REFLEC­TION ON DIGITAL IMAGES.

 

↓

Digi­tally mediated infor­ma­tion has become an essen­tial part of our
acti­vi­ties. It tou­ches almost all aspects of our lives. This ten­dency is
visible, star­ting from the con­cepts of the Internet in the 60-ties, through
the intro­duc­tion of inter­linked hyper­tex­tual world wide web in the 80-ties,
to the emer­gence of prosumer’s Web 2.0 in the mid-2000s and, finally,
image-based social media in the 2010s. At the same time, we treat this digital
realm as a par­allel, alter­na­tive rea­lity, less serious and almost
igno­r­able. This digital dua­lism still causes a par­ti­cular dialectic
approach to digital assets and their visual repre­sen­ta­tions in
archi­tec­tural heri­tage, even if they became an inte­gral part of rese­arch
acti­vity in the field. The pan­demic caused most com­mu­ni­ca­tion acti­vi­ties
to move to com­puter-mediated envi­ron­ments. Re-eva­lua­tion of societal goals
and para­digm shifts asso­ciated with the rela­tion of direct and vir­tual
inter­ac­tion became a fact. The role and inter­pre­ta­tions of images of the
past get more and more com­pli­cated and con­di­tioned. The ques­tion is: are we
ready for that?
We treat images as con­fir­ma­tion of facts. Such power is still rooted in the
prac­tices derived from tra­di­tional pho­to­graphy. We are aware of the
end­less pos­si­bi­li­ties of modi­fi­ca­tion of digital assets, but this does
not change this approach. The net­worked visual cul­ture foun­ding state­ment
per­fectly expresses such “wit­nessing” abi­lity of con­tem­porary images: “pics
or it did not happen”.
We pro­duce pics – visual repre­sen­ta­tions of the past – but we have to find
a strai­ght­for­ward way of saying “pics, but it could have hap­pened”. At the
same time, pic­tures that make up our visual uni­verse become more and more
detached from rea­lity. They gained inde­pen­dence – like Baudrillard’s
simu­lacra, cha­rac­te­ristic for “the age of simu­la­tion [which] begins with
the liqui­da­tion of all refe­ren­tials”. This state­ment puts rese­ar­chers
using images as a tool of expe­ri­ment and com­mu­ni­ca­tion in a chal­len­ging
situa­tion, torn bet­ween their evo­ca­tive and infor­ma­tive poten­tial. Which
one would we choose?

KRZY­SZTOF KOSZEWSKI GRA­DUATED IN 1993 FROM THE FACULTY OF ARCHI­TEC­TURE,
WARSAW UNI­VER­SITY OF TECH­NO­LOGY, RECEI­VING MSC ARCH. DEGREE. HE RECEIVED
PH.D. WITH HONORS THERE IN 2006 UNDER THE SUPER­VI­SION OF PROF. STEFAN WRONA.
IN 2010 HE BECAME HEAD OF THE ENG­LISH-LAN­GUAGE MSC ARCH PRO­GRAM
ARCHI­TEC­TURE FOR SOCIETY OF KNOW­LEDGE AT FACULTY OF ARCHI­TEC­TURE, WUT. IN
2020 HE OBTAINED HABI­LI­TA­TION BASED ON THE BOOK „OBRAZY ARCHI­TEK­TURY”
(“IMAGES OF ARCHI­TEC­TURE. REPRE­SEN­TA­TIONS OF ARCHI­TEC­TURAL IDEAS IN THE
CON­TEXT OF CON­TEM­PORARY VISUAL CUL­TURE”). HE IS THE DEAN OF THE FACULTY OF
ARCHI­TEC­TURE, WUT (FROM 2020).
KRZY­SZTOF KOSZEWSKI’S RESE­ARCH INTE­RESTS CON­CEN­TRATE ON TWO AREAS:
REPRE­SEN­TA­TION OF ARCHI­TEC­TURE AND ARCHI­TEC­TURAL IDEAS, WITH PAR­TI­CULAR
FOCUS ON VISUAL ASPECTS AND USAGE OF ICT TECH­NO­LO­GIES IN THE FIELD OF
ARCHI­TEC­TURAL HERI­TAGE, PRI­MA­RILY VIR­TUAL HYPO­THE­TICAL RECON­STRUC­TIONS
OF THE PAST. HE IS ALSO INTE­RESTED IN THE METHO­DO­LOGY OF THE DESIGN PRO­CESS
AND RESE­ARCH BY DESIGN PROBLEMS.
HE EXPLORES THE FIELD OF VISUA­LITY IN ARCHI­TEC­TURE FROM BOTH THE
THEO­RE­TICAL AND PRAC­TICAL SIDES. THE FIRST RELATES TO RECO­GNI­ZING
ARCHI­TEC­TURAL IMAGES AS A PART OF DYNA­MI­CALLY CHAN­GING CUL­TURE,
EMPHA­SI­ZING ITS PIC­TO­RIAL AND NET­WORKED CHA­RACTER AND THEIR INFLU­ENCE ON
ARCHI­TEC­TURAL PRAC­TICE. THE SECOND DEALS WITH PHO­TO­GRAPHY AS A CON­CEPT
BET­WEEN THE REFLEC­TION OF REA­LITY AND CREA­TION RELATED TO REPRE­SEN­TA­TIONS
OF BUILT WORK AND A CITY.










Your browser does not sup­port the video tag.


INFO­BÖRSE




JAKUB ADAMSKI


BOOK PRE­SEN­TA­TION

 

↓

Artistic patro­nage, which includes both sys­te­matic patro­nage (German
Mäze­na­tentum; Polish mecenat) and more diverse com­mis­sio­ning acti­vi­ties,
is one of the key themes of the history of art. This issue finds new
pre­sen­ta­tion in a new book enti­tled “Artistic Patro­nage in Cen­tral Europe:
From Pri­vate Foun­da­tions to State Art | Kunst­pa­tro­nage in Mit­tel­eu­ropa
zwi­schen Pri­vat­stif­tung und Staats­kunst“, edited by Prof. Jakub Adamski
(Insti­tute of Art History, Uni­ver­sity of Warsaw) and published as 12. Volume
of the “Das Gemein­same Kul­tur­erbe / Wspólne Dzied­zictwo” Series, edited by
Prof. Mał­gorzata Omi­la­nowska (Art Insti­tute of the Polish Aca­demy of
Sci­ences). It pres­ents an after­math of the 27th Con­fe­rence of the Working
Group of German and Polish Art His­to­rians and Con­ser­va­tors, held in Warsaw
in Sep­tember 2019. The book con­tains 16 chap­ters published by an
inter­na­tional team of art his­to­rians. Rese­ar­ched issues and
metho­do­lo­gical pro­blems dis­cussed by the aut­hors relate to the idea
pro­grammes, stra­te­gies, and orga­ni­sa­tional back­stage of artistic
patro­nage, depen­ding on the situa­tion of the com­mis­sio­ners, foun­ders,
patrons of arts, artists, art dea­lers, and collec­tors. The book is richly
illus­trated and should prove inte­res­ting for a wide range of rese­ar­chers
and art enthusiasts.

JAKUB ADAMSKI IS AN ART HIS­TO­RIAN AND A MEDI­EVA­LIST. HE GRA­DUATED FROM THE
JAGIEL­LO­NIAN UNI­VER­SITY IN CRACOW (MA IN 2009, PHD IN 2011), AND SINCE 2012
HAS BEEN ASSO­CIATE PRO­FESSOR AT THE INSTI­TUTE OF ART HISTORY OF THE
UNI­VER­SITY OF WARSAW. HIS MAIN AREAS OF RESE­ARCH ARE THE HISTORY OF
MEDI­EVAL, ESPE­CIALLY GOTHIC, ARCHI­TEC­TURE AND SCULP­TURE. HE IS INTE­RESTED
IN 13TH – 16TH-CEN­TURY CHURCH ARCHI­TEC­TURE IN POLAND, THE GERMAN EMPIRE,
FRANCE AND ENG­LAND, AND ESPE­CIALLY ITS STYLE, THE HISTORY OF RIB VAUL­TING AND
THE DEVE­LO­P­MENT OF SPA­TIAL TYPES IN LATE GOTHIC ARCHI­TEC­TURE. HIS
RESE­ARCH FOCUSES ESPE­CIALLY ON ISSUES OF “ARCHI­TEC­TURE AROUND 1300.” HE
EXE­CUTED A RESE­ARCH GRANT ON “SILE­SIAN GOTHIC IN ITS HEYDAY. URBAN RELI­GIOUS
ARCHI­TEC­TURE, 1300 – 1450,” WHICH RESULTS IN A MONO­GRAPH REDE­FI­NING GOTHIC
CHURCH ARCHI­TEC­TURE IN SILESIA, SOON TO BE TRANS­LATED IN GERMAN. HE IS
CUR­R­ENTLY THE CHIEF EXE­CUTOR OF A NEXT RESE­ARCH GRANT ON „THE GOTHIC
CATHE­DRAL IN CRACOW AND THE EURO­PEAN ARCHI­TEC­TURE AROUND 1300”.






KRIS­TIINA RIBELUS


DIGI­TA­LI­SING CUL­TURAL HERI­TAGE BY CITIZEN PAR­TI­CI­PA­TION: CREA­TING
A HIS­TORIC INTE­RIOR FINISHES DATA­BASE IN ESTONIA

 

↓

The pur­pose of this paper is to intro­duce an idea of a digital plat­form of
inte­rior design that will collect and pre­sent his­toric inte­rior finishes
(inte­rior pain­tings, stencil pain­tings, wall­pa­pers etc) of Estonia from the
19th and 20th cen­tury. The data­base will focus on collec­ting the data from
buil­dings that are not under the pro­tec­tion of The National Heri­tage Board
in Estonia the­re­fore invol­ving regular home owners who are seen as the main
con­tri­bu­tors. The par­ti­ci­pa­tion of citi­zens as main con­tri­bu­tors is
one of the curial aims of the plat­form because it raises the awa­reness of
homeow­ners who might have his­to­rical finishes in their homes and involves the
citi­zens in know­ledge crea­tion and in the pro­cess of pre­ser­va­tion of
cul­tural heritage.

The digital data­base will collect and pre­sent the his­toric inte­rior finishes
on a digital plat­form that (1) offers infor­ma­tion about the pat­tern styles
of dif­fe­rent decades; (2) enables to com­pare and date pat­ters by “similar
image reco­gni­tion search”; (3) gives infor­ma­tion to regular homeow­ners
about dif­fe­rent ways to pre­serve and res­tore his­toric pain­tings,
wall­pa­pers etc. The homeow­ners are encou­raged to upload photos of their
fin­dings which will enable to com­pare and cate­go­rize the his­toric finishes
of dif­fe­rent parts of Estonia.

The author of this paper has been collec­ting, inves­ti­ga­ting and res­to­ring
his­toric finishes during her pre­vious stu­dies as well as on a pro­fes­sional
scale and has rea­lized the need for such data­base. The exis­ting collec­tions
of similar data (gathered for example by the author herself) have not been
digi­ta­lised and the­re­fore not acces­sible for dif­fe­rent inte­rests groups
like homeow­ners, inte­rior desi­gners, rese­ar­chers etc.

The value of the data­base is that even if non-pro­tected inte­riors are not
pre­served or res­tored, infor­ma­tion about inte­rior finishes will be stored
(in the form of pho­to­graphs posted by the homeowners).

KRIS­TIINA RIBELUS IS A PHD STU­DENT AT THE ESTO­NIAN ACA­DEMY OF ARTS, THE
DEPART­MENT OF THE CUL­TURAL HERI­TAGE AND CON­SER­VA­TION. HER RESE­ARCH
INTE­RESTS INCLUDE 19TH – 20TH CEN­TURY INTE­RIOR DESIGN, PAR­TI­CU­LARLY THE
FINIS­HING METHODS AND MATE­RIALS SUCH AS STEN­CIL­LING AND WALL­PA­PERS WHICH
ARE MAINLY USED IN THE CITIZEN HOMES; STEN­CIL­LING AND WALL­PAPER HISTORY IN
ESTONIA; TRADE AND USE OF INTE­RIOR FINIS­HING MATE­RIALS IN ESTONIA DURING THE
19TH – 20TH CEN­TURY. SHE HAS BEEN WORKING ON THE FIELD OF THE HIS­TORIC SITES
AS AN INTE­RIOR PAIN­TING AND WALL­PAPER CON­SER­VATOR-RES­TORER SINCE 2007. SHE
HAS BEEN TEA­CHING IN THE ESTO­NIAN ACA­DEMY OF ARTS, IN THE PALLAS UNI­VER­SITY
OF APP­LIED SCI­ENCES ETC. SHE IS A MEMBER OF THE SOCIETY OF ESTO­NIAN
CON­SER­VA­TORS. CUR­R­ENTLY SHE WORKS AT THE UNI­VER­SITY OF TARTU MUSEUM AS
A CONSERVATOR.






JULIA BRANDT


DIE PUNKT­WOLKE ALS BILD­ME­DIUM ZUR VISUA­LI­SIE­RUNG UND DOKU­MEN­TA­TION
HIS­TO­RI­SCHER GROSSBAUTEN

 

↓

Der ter­res­tri­sche Laser­scan wird seit den 1990er Jahren stetig
wei­ter­ent­wi­ckelt und hält zuneh­mend Einzug in die Architektur‑, Ingenieur‑,
und Ver­mes­sungs­büros. Hier ent­stehen inzwi­schen täg­lich Auf­nahmen von
his­to­risch bedeut­samen Gebäuden und anderen Objekten. Diese Auf­nahmen sind
viel­fältig, doch die Bear­bei­tung und Aus­wer­tung der erzeugten Daten hängt
noch immer von indi­vi­duell geprägten Ent­schei­dungen ab. Auch in der
Kunst­ge­schichte und Denk­mal­pflege setzt sich zuneh­mend das Wissen dar­über
durch, dass die digi­tale Punkt­wolke als Bild­me­dium zur Visua­li­sie­rung und
Doku­men­ta­tion his­to­ri­scher Groß­bauten dienen kann. Bei der Ver­wer­tung
der erzeugten Daten und vor allem der Gewähr­leis­tung einer
wis­sen­schaft­li­chen Anwend­bar­keit und Zitier­bar­keit spielen der
Daten­le­bens­zy­klus und die Ana­lyse der theo­re­ti­schen Pro­zess­kette eine
beson­dere Rolle: Beide defi­nieren, welche Vor­teile durch die digi­tale
Anwen­dung erfolgen, was die Ein­satz­ge­biete in der Denk­mal­pflege und
Bau­for­schung sind und wel­ches Wissen der Anwender braucht, um das digi­tale
Objekt kri­tisch betrachten zu können. Der Vor­trag behan­delt am kon­kreten
Anwen­dungs­bei­spiel der Doku­men­ta­tion der unter­ir­di­schen Minier­gänge
der ehe­ma­ligen Fes­tungs­an­lage der Stadt Mainz die The­matik, inwie­fern die
mit einem Laser­scanner ange­fer­tigten Punkt­wolken sowohl in der
Wis­sen­schaft als auch im kon­kreten Anwen­dungs­feld der Behörden und Büros
als Bild­me­dium zur Doku­men­ta­tion dienen kann. Dabei liegt der beson­dere
Fokus nicht nur auf den Mög­lich­keiten der Bau­werks­un­ter­su­chung, die den
Anwen­dern durch das digi­tale Bild­me­dium gegeben werden, wie zum Bei­spiel
der Ver­for­mungs­ana­lyse, Befund-und Scha­dens­kar­tie­rung. Es wird auch der
Frage nach der Qua­li­täts­ana­lyse der Daten, sowie den Mög­lich­keiten einer
Daten­ku­ra­tie­rung und Publi­zie­rung nach­ge­gangen. Die unter­ir­di­schen
Minier­gänge eignen sich dabei als Anwen­dungs­bei­spiel beson­ders gut zur
Dar­stel­lung häufig auf­tre­tender Pro­bleme und Her­aus­for­de­rungen bei der
digi­talen Doku­men­ta­tion und Visua­li­sie­rung his­to­ri­scher
Groß­bau­werke. Gleich­zeitig wird dem Schutz der erst seit 2019 als Denkmal
aner­kannten Anlage eine beson­dere Bri­sanz zuge­schrieben, da die Fes­tung bis
heute zuneh­mend aus unserem Stadt­bild­ver­schwindet. Erst durch die digi­tale
Doku­men­ta­tion können die der Öffent­lich­keit größ­ten­teils nicht oder nur
begrenzt zugäng­li­chen unter­ir­di­schen Gänge die ihnen zuste­hende
Auf­merk­sam­keit erhalten und somit für die Nach­welt erhalten werden.
Abschlie­ßend erfolgt eine Neu­be­wer­tung der in der Kunst­ge­schichte
ange­wandten metho­do­lo­gi­schen Ansätze im Umgang mit digi­talen Punkt­wolken
als Instru­ment der Doku­men­ta­tion und Visualisierung.

JULIA BRANDT STU­DIERTE KUNST­GE­SCHICHTE UND DENK­MAL­PFLEGE IN MAINZ UND
BAM­BERG. IN IHRER MAS­TER­AR­BEIT ERFORSCHTE SIE DIE VER­EIN­BAR­KEIT VON
DENKMAL- UND NATUR­SCHUTZ AM BEI­SPIEL DER MAINZER ZITA­DELLE. DIE ARBEIT WURDE
FÜR DEN PREIS DER DENK-MAL-STIF­TUNG BAM­BERG NOMI­NIERT. DER­ZEIT PRO­MO­VIERT
SIE ÜBER DAS THEMA „DENKMAL VERSUS NATUR? STRA­TE­GIEN ZUM ERHALT DER ZITA­DELLE
UND FES­TUNG MAINZ IM ANWEN­DUNGS­FELD DIGI­TALER DOKU­MEN­TA­TION UNTER
BERÜCK­SICH­TI­GUNG DES DENKMAL- UND NATUR­SCHUTZES.“ 2017 BIS 2021 WAR SIE ALS
MIT­AR­BEI­TERIN IM INGE­NIEUR­BÜRO KAYSER + BÖTTGES | BARTHEL + MAUS,
INGE­NIEURE UND ARCHI­TEKTEN GMBH IM BEREICH DER BAU­FOR­SCHUNG UND VER­MES­SUNG
TÄTIG. PAR­ALLEL DAZU WURDE SIE 2018 – 2021 ALS WIS­SEN­SCHAFT­LICHE
MIT­AR­BEI­TERIN AN DER HOCH­SCHULE MAINZ BESCHÄF­TIGT. SEIT 2021 BETÄ­TIGT SIE
SICH ALS SELB­STÄN­DIGE BAUFORSCHERIN.
DIE SCHWER­PUNKTE IHRER AKA­DE­MI­SCHEN ARBEIT LIEGEN NEBEN DER VER­MITT­LUNG
DER VER­EIN­BAR­KEIT VON DENKMAL- UND NATUR­SCHUTZ VOR ALLEM IN DER
DOKU­MEN­TA­TION DER FES­TUNGS­BAU­WERKE IM STADT­BILD VON MAINZ SOWIE IN
FRA­GE­STEL­LUNGEN DER DIGI­TALEN DENKMALPFLEGE.
IN IHRER FREI­ZEIT WIDMET SIE SICH DER VER­MITT­LUNG UNSERES KUL­TU­RELLEN ERBES
IN FORM DIVERSER VOR­TRÄGE UND SCIENCE-SLAMS.






SANDER MÜNSTER


EMPLOYING DIGITAL 3D RECON­STRUC­TION METHODS FOR VISUAL HUMA­NITIES RESE­ARCH
AND EDUCATION

 

↓

Visual digital huma­nities cover a wide scope of rese­arch approa­ches dealing
with the inves­ti­ga­tion of com­plex visual infor­ma­tion to answer rese­arch
ques­tions from huma­nities by using digital tools and metho­do­lo­gies as for
example digital 3D recon­struc­tion approa­ches. Tech­no­lo­gical back­grounds,
pro­ject oppor­tu­nities, as well as metho­do­lo­gical con­si­de­ra­tions for
app­li­ca­tion are widely dis­cussed in lite­ra­ture. In con­trast, it is
a still ongoing chal­lenge to dis­se­mi­nate these tech­ni­ques within a wide
scho­l­arly com­mu­nity and vali­date them as part of the digital huma­nities
and digital heri­tage rese­arch and publi­ca­tion metho­do­logy. Within the
pre­sen­ta­tion I’ll pre­sent and dis­cuss cur­rent chal­lenges, deve­lo­p­ment
and rese­arch acti­vi­ties con­cer­ning 3D recon­struc­tion on inter­na­tional
scale. In addi­tion, I will tell about results as well as rese­arch
per­spec­tives emer­ging from former and ongoing pro­jects at my chair.

SANDER MÜNSTER IS JUNIOR PRO­FESSOR FOR DIGITAL HUMA­NITIES (IMAGES/ OBJECTS) AT
THE FRIED­RICH SCHILLER UNI­VER­SITY JENA. HE RECEIVED HIS PHD IN EDU­CA­TIONAL
TECH­NO­LOGY FROM THE TU DRESDEN, WHERE HE STU­DIED HISTORY, EDU­CA­TION AND
BUSI­NESS. UNTIL 2019 HE HEADED THE DEPART­MENT FOR MEDIA DESIGN AT THE MEDIA
CENTER AT THE TU DRESDEN AND THE JUNIOR RESE­ARCH GROUP URBANHISTORY4D AND HAS
BEEN A YOUNG INVES­TI­GATOR AT THE FACULTY OF EDU­CA­TION AT THE TU DRESDEN.
FROM 2018 TO 2019 HE WAS VISI­TING PRO­FESSOR FOR THE DIDAC­TICS OF COM­PU­TING
SCI­ENCE. HIS MAIN RESE­ARCH TOPICS ARE IN THE VISUAL DIGITAL HUMA­NITIES ABOUT
INTER­DI­SCI­PLI­NARY TEAM­WORK, 4D INFOR­MA­TION SYS­TEMS, INFOR­MA­TION
BEHA­VIOUR, METHO­DO­LO­GIES AND SCI­EN­TIFIC COMMUNITIES.






KERSTIN PETER­MANN, ANJA RASCHE


10 JAHRE NETZ­WERK KUNST UND KULTUR DER HAN­SE­STÄDTE – ERGEB­NISSE, PRO­BLEME
UND PLÄNE EINES THE­MA­TI­SCHEN FORSCHUNGSNETZWERKS

 

↓

Mit der Grün­dung des Netz­werks Kunst und Kultur der Han­se­städte ent­stand
eine inter­dis­zi­plinär und inter­na­tional agie­rende Gemein­schaft von
For­schern, der inzwi­schen 138 Mit­glieder aus 10 Dis­zi­plinen und 18 Län­dern
ange­hören. Ost­mittel- und Nord­ost­eu­ropa gehören zum Kern­ge­biet des
han­si­schen Han­dels, der über die Netz­werke der Fern­kauf­leute auch enge
Ver­knüp­fungen mit dem Westen und Süden gewähr­leis­tete. Han­se­städte und die
Kon­tore der Hanse sind Kon­takt­zonen für den Handel mit viel­fäl­tigen Gütern,
dar­unter auch Kunst und Luxus­waren vom 12. bis 17. Jahr­hun­dert und noch
dar­über hinaus. Die Geschichte der Hanse ist eine Geschichte der Ver­bin­dungen
und Ver­flech­tungen, die in beson­derer Weise Kunst und Kultur inklu­sive
Archi­tektur und Städ­tebau – weit über die sog. Back­stein­gotik
hin­aus­ge­hend – geprägt haben. Zur nach­hal­tigen Unter­stüt­zung der
Han­se­for­schung wären digi­tale Pro­jekte der Visua­li­sie­rung
his­to­ri­scher Zustände sehr wün­schens­wert. Doch fehlt bis heute eine
insti­tu­tio­nelle Ver­an­ke­rung, die das ermöglichte.

NACH DEM STU­DIUM DER KUNST­GE­SCHICHTE, GESCHICHTE UND ANGLISTIK IN KIEL UND
KÖLN WAR KERSTIN PETER­MANN IM MUSEUMS- UND AUS­STEL­LUNGS­BE­REICH TÄTIG.
ZUSAMMEN MIT ANJA RASCHE KOOR­DI­NIERT SIE DAS „NETZ­WERK KUNST UND KULTUR DER
HAN­SE­STÄDTE“ UND FORSCHT UND PUBLI­ZIERT IN DIESEM BEREICH. SEIT 2020 IST SIE
AM MUSEUM FÜR HAM­BUR­GI­SCHE GESCHICHTE AN DER PLA­NUNG DER NEUEN
DAU­ER­AUS­STEL­LUNG BETEILIGT.



ANJA RASCHE STU­DIERTE KUNST­GE­SCHICHTE, GESCHICHTE UND SLA­VISTIK IN BAM­BERG
UND AN DER TU BERLIN. SIE PRO­MO­VIERTE ÜBER DEN LÜBE­CKER MALER HERMEN RODE
(PUBLI­ZIERT: PETERS­BERG 2013). 2011 GRÜN­DETE SIE ZUSAMMEN MIT DR. KERSTIN
PETER­MANN DAS NETZ­WERK KUNST UND KULTUR DER HAN­SE­STÄDTE, WEL­CHES SIE BIS
HEUTE GEMEINSAM KOOR­DI­NIEREN. DER­ZEIT ARBEITET ANJA RASCHE AM
LEIBNIZ-INSTITUT FÜR GESCHICHTE UND KULTUR DES ÖST­LI­CHEN EUROPA (GWZO) IN
LEIPZIG.






CHRIS­TOFER HERRMANN


MIT­TEL­AL­TER­LICHE ARCHI­TEKTUR IN LIV­LAND (EST­LAND, LETT­LAND): DIE
BAU­KUNST EINER HIS­TO­RI­SCHEN GRENZ­RE­GION IM NORD­OSTEN EUROPAS

 

↓

Auf dem Ter­ri­to­rium Est­lands und Lett­lands exis­tierte vom 12. bis zum 16.
Jh. eine his­to­risch bemer­kens­werte Kon­fö­de­ra­tion christ­li­cher
Kreuz­fah­rer­staaten (Liv­land), die die nord­öst­liche Grenz­re­gion des
Abend­landes bil­dete. Dort ent­stand eine spe­zi­fi­sche
Archi­tek­tur­land­schaft, bestehend aus Ordens-/Bi­schofs­burgen,
Han­se­städten, Klös­tern und Pfarr­kir­chen, die bis­lang noch nicht
zusam­men­hän­gend erforscht wurde. Das Pro­jekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine
Syn­these zur Geschichte und Ent­wick­lung dieser Archi­tektur zu erstellen und
die Ergeb­nisse der Öffent­lich­keit zugäng­lich zu machen. Das Pro­jekt ist als
ein mus­ter­gül­tiges Bei­spiel euro­päi­scher Zusam­men­ar­beit von
Kunst­his­to­ri­kern, His­to­ri­kern und Archäo­logen aus Deutsch­land,
Est­land, Lett­land und Däne­mark kon­zi­piert, die in gemein­samen
For­scher­gruppen ver­schie­dene Fra­ge­stel­lungen bear­beiten werden. Die etwa
15 Per­sonen umfas­sende Gruppe von Wis­sen­schaft­lern hat sich schon
kon­sti­tu­iert und in einem 2016/ 17 durch­ge­führten Vor­pro­jekt wich­tige
Grund­lagen für wei­ter­ge­hende For­schungen gelegt. Die mit­tel­al­ter­liche
Archi­tektur der Region wird als gemein­sames euro­päi­schen Kul­tur­erbe
ver­standen, das die Geschichte der Balten, Deut­schen und Dänen mit­ein­ander
ver­bindet und daher nur durch eine enge Zusam­men­ar­beit ange­messen erforscht
werden kann. Damit setzt das Pro­jekt vor­bild­liche Maß­stäbe als
trans­na­tio­nales Forschungsvorhaben.

Das Pro­jekt ist ange­sie­delt am Institut für Kunst­ge­schichte und
Musik­wis­sen­schaft, Abtei­lung Kunst­ge­schichte der Johannes
Guten­berg-Uni­ver­sität Mainz. Wei­tere mit­wir­kende
For­schungs­in­sti­tu­tionen sind das Herder-Institut in Mar­burg, die
Let­ti­sche Aka­demie der Wis­sen­schaften in Riga, das Stadt­ar­chiv Tal­linn
und das archäo­lo­gi­sche Institut der Uni­ver­sität Aarhus.

Ange­strebt wird eine Gesamt­dar­stel­lung der mit­tel­al­ter­li­chen
Archi­tek­tur­ent­wick­lung Liv­lands unter Berück­sich­ti­gung der
spe­zi­fi­schen Ent­ste­hungs­be­din­gungen in einer Grenz­re­gion der
abend­län­disch-christ­li­chen Kultur im Nord­osten des mit­tel­al­ter­li­chen
Europa. Auf der Grund­lage einer Kata­lo­ger­fas­sung aller erhal­tenen und
doku­men­tierten Bauten sollen den Fragen nach der Genese, Ent­wick­lung und
Ein­bin­dung der dor­tigen Bau­kunst in den euro­päi­schen Kon­text
nach­ge­gangen werden. Von beson­derem Inter­esse sind dabei die spe­zi­fi­schen
Aus­prä­gungen der Archi­tektur in einer Grenz­zone der zwei großen
christ­li­chen Kul­tur­sys­teme – der west­li­chen-katho­li­schen und der
öst­li­chen-ortho­doxen Sphäre. Dabei sollen die spe­zi­fi­schen
his­to­ri­schen, in die deut­sche Ost­sied­lung und däni­sche
Ost­see­herr­schaft ein­ge­bun­denen Ent­ste­hungs- und Exis­tenz­be­din­gungen
der Region zwi­schen dem 12. und 16. Jahr­hun­dert und deren Bedeu­tung für die
Aus­prä­gung der Archi­tek­tur­formen unter­sucht werden. Ein wich­tiges
Pro­jekt­ziel besteht darin, die in Deutsch­land und Däne­mark weit­ge­hend
unbe­kannten Ergeb­nisse und Leis­tungen der let­ti­schen und est­ni­schen
Archi­tek­tur­for­schung nach 1945 zusam­men­fas­send zu erschließen und auf
dieser Grund­lage eine gemein­same zukünf­tige For­schungs­per­spek­tive zu
eröffnen. In diesem Zusam­men­hang wird eine kri­ti­sche Dar­stel­lung der
For­schungs­ge­schichte not­wendig sein, bei der der Frage nach­zu­gehen ist,
welche Rolle die Inter­pre­ta­tion mit­tel­al­ter­li­cher Archi­tektur als
iden­ti­täts­stif­tendes Ele­ment in Hin­sicht auf die
Natio­na­li­tä­ten­gruppen der Deutsch­balten, Esten, Letten und Russen spielte,
mit einem abschlie­ßenden Blick auf die aktu­elle Rolle dieser Denk­mäler als
Objekte eines gemein­samen euro­päi­schen Kulturerbes.

Die Ergeb­nisse des For­schungs­pro­jekts (prä­sen­tiert als Online-Katalog, in
Form einer Buch­pu­bli­ka­tion sowie einer inter­na­tio­nalen Tagung) sollen
dazu bei­tragen, dem aus der geo­gra­phi­schen und his­to­ri­schen Rand­lage
resul­tie­renden und bis heute in der kunst­wis­sen­schaft­li­chen Wahr­neh­mung
in Deutsch­land und anderen west­li­chen Län­dern fort­be­stehenden
unter­ent­wi­ckelten Inter­esse an dieser Region ent­ge­gen­zu­wirken und
zukünf­tige For­schungs­per­spek­tiven anzuregen.

CHRIS­TOFER HERR­MANN STU­DIUM DER KUNST­GE­SCHICHTE, DEUT­SCHEN VOLKS­KUNDE,
SLA­WISTIK UND POLI­TIK­WIS­SEN­SCHAFT AN DER JOHANNES GUTEN­BERG-UNI­VER­SITÄT
MAINZ. 1993 PRO­MO­TION MIT EINER ARBEIT ÜBER SPÄT­MIT­TEL­AL­TER­LICHE
WOHN­TÜRME IM RHEIN-MOSEL-GEBIET.
1995 – 2006 AUSSER­OR­DENT­LI­CHER PRO­FESSOR AM LEHR­STUHL FÜR GER­MA­NISTIK
DER UNI­VER­SITÄT OLSZTYN/ ALLENSTEIN (POLEN). 2005 HABI­LI­TA­TION AN DER
UNI­VER­SITÄT GREIFS­WALD („MIT­TEL­AL­TER­LICHE ARCHI­TEKTUR IM
PREU­SSEN­LAND“). 2006 – 2019 AUSSER­OR­DENT­LI­CHER PRO­FESSOR AM INSTITUT FÜR
KUNST­GE­SCHICHTE DER UNI­VER­SITÄT GDAŃSK/ DANZIG. AB 2015 – 2019
DURCH­FÜH­RUNG EINES FOR­SCHUNGS­PRO­JEKTS ZUM HOCH­MEIS­TER­PA­LAST AUF DER
MARI­EN­BURG AN DER TU BERLIN, FACH­GE­BIET BAU- UND STADT­BAU­GE­SCHICHTE. SEIT
2019 PRI­VAT­DO­ZENT AN DER TU BERLIN. AB 2020 LEITER DES FOR­SCHUNGS­PRO­JEKTS
„MIT­TEL­AL­TER­LICHE ARCHI­TEKTUR IN LIV­LAND (ESTLAND/ LETTLAND)“ AM INSTITUT
FÜR KUNST­GE­SCHICHTE DER UNI­VER­SITÄT MAINZ.
FOR­SCHUNGS­SCHWER­PUNKTE: ARCHI­TEKTUR DES MIT­TEL­AL­TERS, INS­BE­SON­DERE
FRAGEN DER BAU­OR­GA­NI­SA­TION UND ‑FINAN­ZIE­RUNG; PRO­BLE­MATIK DER
KUNST­LAND­SCHAFT; STA­TIS­TI­SCHE VER­FAHREN ZUR ARCHI­TEK­TUR­ANA­LYSE;
DENK­MAL­PFLEGE IM 19. JH.






ANNA BOJĘŚ-BIAŁASIK, MARCIN SZYMA


DIGITAL RECON­STRUC­TIONS OF THE DOMI­NICAN CHURCH IN KRACOW

 

↓

Since 2015 at the Jagiel­lo­nian Uni­ver­sity a rese­arch pro­gram has been
imple­mented to develop a mono­graph on the artistic cul­ture of Cracow’s
Domi­ni­cans, from the thir­te­enth cen­tury to the pre­sent. Part of the
pro­gram is a digital scan­ning of the archi­tec­ture of the friary and church
of the Holy Tri­nity. Scans, on which digital pho­to­graphs are app­lied as
a tex­ture, are the basis for the com­puter ani­ma­tions showing the cur­rent
state of pre­ser­va­tion of the monu­ments in ques­tion and being an important
tool for their ana­lysis. The study of the Domi­nican archi­tec­tural com­plex
is dif­fi­cult due to the great fire of Cracow in 1850, which caused two
con­struc­tion dis­as­ters of the Holy Tri­nity Church, and as a result, its
far-reaching neo-Gothic restoration.
The high reso­lu­tion point cloud and the results of archaeo­lo­gical rese­arch
as well as the ico­no­gra­phical and written sources was the basis for the 3D
recon­struc­tions of the Domi­nican church and friary and their selected parts
in various stages of their func­tio­ning. The recon­struc­tions are fully
rotat­able and allow the viewer to take a vir­tual walk. The rese­arch method
and the way of visua­liz­a­tion of the archi­tec­ture will be pre­sented by
example of recon­struc­tion of the Holy Tri­nity church at the end of the Middle
Ages – before the fire in 1462 and after it. One of the most dif­fi­cult
ele­ments of the rese­arch was the recon­struc­tion of the four­te­enth-cen­tury
choir screen (repre­sen­ting the Hal­len­lettner type) which absorbed an older
and smaller screen from the mid-thir­te­enth cen­tury. The digital tools allowed
to link the key­stone – which was reused in the friary at the end of the
six­te­enth cen­tury and found during the archeo­lo­gical rese­arch in 2018 –
with the recon­structed screen. The written sources made it pos­sible to
deter­mine the number, invo­ca­tions and pla­ce­ment of the altars in the
gal­lery and in the loft of the screen as well as in the side cha­pels of the
church. In 1543, the nort­hern part of the loft was cut off with a gra­ting and
turned into the chapel of St. Hyacinth, housing the relics of the first Polish
Domi­nican and acces­sible for laity by stairs in the nort­hern aisle of church.

ANNA BOJĘŚ-BIAŁASIK IS ASSO­CIATE PRO­FESSOR AT THE FACULTY OF ARCHI­TEC­TURE,
CHAIR OF HISTORY OF ARCHI­TEC­TURE AND MONU­MENT PRE­SER­VA­TION, CRACOW
UNI­VER­SITY OF TECH­NO­LOGY AND AT THE FACULTY OF HISTORY, INSTI­TUTE OF
ARCHAEO­LOGY AT THE JAGIEL­LO­NIAN UNI­VER­SITY. AT THE UNI­VER­SI­TIES SHE IS
INVOLVED IN ACA­DEMIC RESE­ARCH AND TEA­CHING, LEA­DING ALSO COURSES IN ENG­LISH
OF THE ENG­LISH-LAN­GUAGE BACHELOR AND MASTER DEGREE PRO­GRAMME. IN 2009 – 2012
SHE WAS A CHIEF-MANAGER OF PRO­JECT CON­CER­NING RESE­ARCH OF SEVEN MEDI­EVAL
MONAS­TE­RIES IN LESSER POLAND (MAŁO­POLSKA) AND WAS ALSO A MEMBER OF SEVERAL
OTHER PROJECTS,E.G. STUDY OF DOMI­NICAN PRIORY HERI­TAGE IN KRAKÓW OR STUDY OF
SETT­LE­MENT OF THE PUEBLO CUL­TURE IN MESA VERDE REGION, COLO­RADO USA. HER
RESE­ARCH FOCUSES ON ARCHI­TEC­TURAL AND ARCHA­E­LO­GICAL-ARCHI­TEC­TURAL FIELD
RESERACH OF MONU­MENTS, MOSTLY MEDI­EVAL MONAS­TE­RIES AND CHURCHES BUT ALSO
TENE­MENT HOUSES, CASTLES, PUBLIC BUIL­DINGS ETC. SO FAR, SHE CAR­RIED OUT OVER
120 RESERACH IN VARIOUS MONU­MENTS ACROSS POLAND, AND IS THE AUTHOR AND
CO-AUTHOR OF PUBLI­CA­TIONS AND BOOKS.



MARCIN SZYMA, PHD, IS AN ASSI­STANT PRO­FESSOR AT THE INSTI­TUTE OF ART HISTORY
AT THE JAGIEL­LO­NIAN UNI­VER­SITY IN CRACOW. THE MAIN SUB­JECT OF HIS RESE­ARCH
IS THE MEDI­EVAL ARCHI­TEC­TURE OF CRACOW, THE ARCHI­TEC­TURE OF RELI­GIOUS
ORDERS AND THE SACRED TOPO­GRAPHY OF CHURCHES, MONAS­TE­RIES AND FRIA­RIES. IN
2015 – 2021 HE WAS A CHIEF-MANAGER OF THE PRO­JECT “ARCHI­TEC­TURE AND
EQUIP­MENT OF THE DOMI­NICAN CHURCH IN CRACOW, FROM THE FIRST HALF OF THE
THIR­TE­ENTH CEN­TURY TO THE PRE­SENT DAY”.










Your browser does not sup­port the video tag.


⑤


DIE BEEIN­FLUS­SUNG DES BLICKS: DIGI­TA­LITÄT UND EVIDENZ




ALEK­SANDRA LIPIŃSKA


MATE­RIA­LITÄT IM DIGI­TALEN UMFELD. ÜBER­LE­GUNGEN ZUM AKTU­ELLEN FOR­SCHUNGS-
UND METHODENSTAND

 

↓

Bereits 1985 im Rahmen der Aus­stel­lung Les imma­té­riaux im Centre Pom­pidou
setzten sich Jean-Paul Lyo­tard und Jac­ques Der­rida mit den Kon­se­quenzen der
fort­schrei­tenden Digi­ta­li­sie­rung für das Ver­ständnis und den Umgang mit
der Mate­ria­lität aus­ein­ander. Sie stellten fest, dass das neu­trale
elek­tro­ni­sche Medium die Not­wen­dig­keit der Exis­tenz eines mate­ri­ellen
Mediums negiert. Folg­lich solle der mate­ri­elle Träger der Form oder der Idee
infolge der Digi­ta­li­sie­rung seine Daseins­be­rech­ti­gung ver­lieren. 35
Jahre später wird die fort­schrei­tende Digi­ta­li­sie­rung des mate­ri­ellen
Kul­tur­erbes einer­seits als eine posi­tive Ent­wick­lung begrüßt, weil sie
einer breiten Öffent­lich­keit neue Zugänge dazu eröffnet. Ande­rer­seits gibt
es auch Bedenken, dass mit einer digi­talen Ent­ma­te­ria­li­sie­rung des
Kul­tur­erbes dessen Wahr­neh­mung und damit auch die wis­sen­schaft­liche
Aus­ein­an­der­set­zung damit grund­le­gend ver­än­dert wird. Mate­ria­lität und
Digi­ta­lität werden in diesem Kon­text als binärer Gegen­satz betrachtet. Die
Aus­ein­an­der­set­zung mit dieser (ver­meint­li­chen) Pola­rität trug zu zwei
die Geis­tes­wis­sen­schaften in den letzten drei Jahr­zähnten prä­genden Wenden
bei, dem mate­rial turn und dem digital turn. Im vor­ge­schla­genen Bei­trag
wird dis­ku­tiert, inwie­weit es mög­lich ist eine Brücke zwi­schen diesen zwei
Per­spek­tiven zu schlagen und – darauf auf­bauend – die Mate­ria­lität des
Kul­tur­erbes ver­stärkt in den Fokus zu rücken, sie im digi­talen Raum optimal
abzu­bilden und über die Folgen dieses Vor­gangs für die wis­sen­schaft­liche
Unter­su­chung zu reflek­tieren. Die Moti­va­tion dahinter ist nicht, die
(uner­setz­bare) ana­loge Wahr­neh­mung vor dem Ori­ginal obsolet zu machen,
son­dern viel­mehr die Frage, wie die Wahr­nehm­bar­keit von Mate­ria­lität in
digi­talen Reprä­sen­ta­ti­ons­mo­dellen ver­bes­sert werden kann. Bevor die
digi­tale Mate­ria­lität neu tech­nisch kon­zi­piert werden kann ist es zunächst
erfor­der­lich sich damit aus­ein­an­der­zu­setzen, wie sie bisher digital
ver­mit­telt wird. In dem Bei­trag werden daher all­ge­meine Über­le­gungen zu
der Fra­ge­stel­lung an aus­ge­wählten Bei­spielen der digi­talen
Rekon­struk­tionen und Visua­li­sie­rungen aus den Gebieten des gemein­samen
deutsch-pol­ni­sche Kul­tur­erbes prä­sen­tiert und zur Dis­kus­sion gebracht.

ALEK­SANDRA LIPIŃSKA IST SEIT 2016 PRO­FES­SORIN FÜR KUNST­GE­SCHICHTE MIT DEM
SCHWER­PUNKT KUNST DER FRÜHEN NEU­ZEIT AM INSTITUT FÜR KUNST­GE­SCHICHTE DER
LUDWIG-MAXI­MI­LIANS-UNI­VER­SITÄT MÜN­CHEN. 2012 – 2016 HATTE SIE EINE
JUNI­OR­PRO­FESSUR FÜR KUNST­GE­SCHICHTE OST­MIT­TEL­EU­ROPAS MIT DEM
SCHWER­PUNKT REGIONEN DES GEMEIN­SAMEN KUL­TUR­ERBES AM INSTITUT FÜR
KUNST­WIS­SEN­SCHAFT UND HIS­TO­RI­SCHE URBA­NISTIK DER TU BERLIN INNE.
2004 – 2012 WAR SIE ALS WIS­SEN­SCHAFT­LICHE MIT­AR­BEI­TERIN (ADJUNKT) AM
INSTITUT FÜR KUNST­GE­SCHICHTE, UNI­VER­SITÄT WRO­CŁAW (BRESLAU) TÄTIG. SIE HAT
KUNST­GE­SCHICHTE UND NIE­DER­LÄN­DI­SCHE PHI­LO­LOGIE AN DER UNI­VER­SITÄT
WRO­CŁAW UND KATHO­LIEKE UNI­VER­SITEIT LEUVEN STU­DIERT. 2003 PRO­MO­VIERTE SIE
ZUM THEMA „IMPORTE SÜD­NIE­DER­LÄN­DI­SCHER ALA­BAS­TER­SKULPTUR IN
OST­MIT­TEL­EU­ROPA 1530 – 1650“ AN DER UNI­VER­SITÄT WRO­CŁAW. IHRE
HABI­LI­TA­TI­ONS­SCHRIFT „ALA­BASTER. STU­DIES IN MATE­RIAL MEANING(S)“ WURDE
2020 AN DER TECH­NI­SCHEN UNI­VER­SITÄT BERLIN EIN­GE­REICHT. IHRE AKTU­ELLEN
FOR­SCHUNGS­SCHWER­PUNK­TESIND DIE MATE­RIA­LITÄT DER KUNST (WAHR­NEH­MUNG DER
KUNST­MA­TE­RIA­LITÄT; MATE­RI­AL­WIR­KUNGS­MACHT; GESCHICHTE UND BEDEU­TUNG DER
KÜNST­LE­RI­SCHEN MATE­RIA­LIEN UND TECH­NIKEN), ANWEN­DUNG DER METHODEN
DIGI­TALER KUNST­GE­SCHICHTE (MATE­RIA­LITÄT IM DIGI­TALEN UMFELD;
ONLINE-EDI­TION; NETZ­WERK­ANA­LYSE) SOWIE DIE KUNST DER FRÜHEN NEU­ZEIT
(NORD­EU­RO­PÄI­SCHE SKULPTUR, ARCHI­TEKTUR UND ANGE­WANDTE KUNST;
KÜNSTLERMIGRATION.






LEON ZIEMER


WENN BILDER FOR­SCHUNGS­MEI­NUNGEN DIKTIEREN

 

↓

Das Stu­dium der alter­tums­wis­sen­schaft­li­chen Fächer kon­tras­tiert
zwi­schen dem Kli­schee von aben­teu­er­lus­tigen Archäo­logen und der Rea­lität
– einer durch viele tech­ni­sche Ele­mente modernen und kom­plexen
Arbeits­weise. Prä­gend drü­cken tech­ni­sierte Ver­fahren in die For­schung,
stehen aber einem auf ana­loger Wis­sens­ver­mitt­lung basie­rendem Lehr­system
gegen­über. Bücher sind und bleiben wichtig. Die Ergeb­nisse von Gra­bungen,
For­schungen oder Rekon­struk­tionen erfolgt wei­terhin in Buch- und
Arti­kel­form nötig. Gedruckt. Nicht digital – und vor allem nicht in
Video­se­quenzen. Der mutige Schritt in die Digi­ta­li­sie­rung bedeutet oft
„PDF“ – ein Format das weit hinter seinen Mög­lich­keiten ein­ge­setzt wird.
Heu­tige Hoch­glanz­ma­gazin zu his­to­ri­schen Themen unter­malen ihre Berichte
oft mit Abbil­dung einer digital gene­rierten Rekon­struk­tion. Das Abbilden
einer ange­nom­menen antiken Rea­lität wird unkom­men­tiert gezeigt und
ver­schwimmt in seiner Form mit einer als Rea­lität ange­nom­menen Fik­tion.
Täu­schend echt mani­pu­lieren die com­pu­ter­ge­ne­rierten Bilder den
Betrachter. Denn Bilder prägen eine For­schungs­mei­nung. Wer zu Beginn des 20.
Jahr­hun­derts gut zeichnen konnte war in der Lage die Wis­sen­schafts­welt zu
prägen. Voll­kommen gleich­gültig ihrer Rea­lität. 100 Jahre später hat sich
dies gewan­delt: Nach einer Phase scheinbar unver­än­der­barer
Foto-Doku­men­ta­tionen vermag die moderne Technik durch 3D-Model­ling
täu­schend echte (aber fik­tive) Rea­li­täten nach­zu­stellen. Das Ren­dern
sol­cher Abbilder zu real erschei­nenden Fotos täuscht über­zeu­gend eine neu
geschaf­fene, fik­tive Rea­lität vor. Die Film- und Spiel­in­dus­trie lebt diese
Technik aus. Stellt ohne den Bedarf von wis­sen­schaft­li­cher Genau­ig­keit
eine ihren Bedürf­nissen ange­passte antike Rea­lität dar.
Diesem Phä­nomen unter­worfen gene­riert sich eine pro­ble­ma­ti­sche Akzep­tanz
und Her­an­ge­hens­weise dieser Technik, die durch die die Wis­sen­schaft noch
kri­tisch betrachtet wird. Die Gefahr, von der Per­fek­tion eines 3d-Bildes
fas­zi­niert und zur unre­flek­tierten Annahme rekon­stru­ierter Dar­stel­lungen
ver­führt zu werden, ist riesig. Der Vor­trag möchte einige Aspekte aus diesem
kom­plexen System her­aus­stellen und kri­tisch hinterfragen.

LEON ZIEMER STU­DIED CLAS­SICAL ARCHAEO­LOGY AT THE UNI­VER­SITY OF HAM­BURG,
WORKING AS LEC­TURER HE FINISHED HIS PHD ON EGYP­TIAN TRA­DING ROUTES THROUGH
THE EAS­TERN DESERT AND THE CON­NEC­TION TO INDIA. HE WAS WORKING ON SEVERAL
CAM­PAI­GNES IN EGYPT, SPAIN AN ITALY. HIS SCI­EN­TIFIC INTE­RESTS ARE FOCUSSED
ON THE ANA­LYSIS OF CUL­TURAL INTER­AC­TIONS AND TRADE ROUTES IN THE ROMAN
PERIOD AND THE RELE­VANCE OF PORTS TRANS­FORMING CUL­TURAL IDEN­TITY. IN MODERN
HISTORY HE DID SEVERAL RESE­ARCH PRO­JECTS ON THE STRUC­TURE AN
TRANS­FOR­MA­TION OF THE PORT OF HAM­BURG AND THE LABOR CON­DI­TIONS OF SEAMEN
NOW HE IS WORKING AT THE ACA­DAMY OF HAM­BURG POLICE, COOR­DI­NA­TING DIGITAL
EDU­CA­TION AND SET­TING UP THE „DIBIPOL” PRO­JECT FUNDED BY THE STIF­TUNG
INNO­VA­TION IN DER HOCH­SCHUL­LEHRE AS CEO. HIS ACTUAL SCI­EN­TIFIC RESE­ARCH
IS BASED ON CUL­TURAL HERI­TAGE CRIME.






ANKE NAU­JOKAT


WAS WEISS DAS BAU­WERK, WAS SEIN DIGI­TALES ABBILD NICHT WEISS? ZU DEN
HER­AUS­FOR­DE­RUNGEN IM UMGANG MIT DIGI­TALEN MODELLEN IN DER
OBJEKT­ORI­EN­TIERTEN ARCHITEKTURGESCHICHTSFORSCHUNG

 

↓

Die objekt­ori­en­tierte Archi­tek­tur­ge­schichts­for­schung nutzt seit ihrer
Eta­blie­rung im 19. Jahr­hun­dert zeich­ne­ri­sche Abbilder ihres
Unter­su­chungs­ge­gen­standes als Grund­lage für die Ent­wick­lung und
Bear­bei­tung von For­schungs­fragen zum rea­li­sierten Bau­werk.
Tra­di­tio­nell waren es die zwei­di­men­sio­nalen Dar­stel­lungs­kon­ven­tionen
gemäß der klas­si­schen Drei­ta­fel­pro­jek­tion (Grund­riss, Ansicht, Schnitt),
mit denen etwa Zusam­men­hänge zu Kon­struk­tion, Pro­por­tion oder das
Ver­hältnis zwi­schen innen und außen visua­li­siert und auf deren Grund­lage
his­to­ri­sche Bau­werke ana­ly­siert und inter­pre­tiert wurden. Solche
Dar­stel­lungen ent­standen im Rahmen auf­wän­diger hän­di­scher Bau­auf­nahmen,
die eine (zeit)intensive, oft kör­per­lich müh­same Aus­ein­an­der­set­zung mit
dem phy­si­schen Objekt vor Ort voraussetzten.

Wäh­rend der letzten Jahr­zehnte sind die Mög­lich­keiten der digi­talen
Doku­men­ta­tion stetig gewachsen. Durch den Ein­satz von com­pu­ter­ge­stützter
Tachy­me­trie oder Laser­scan­ning konnten Bau­do­ku­men­ta­tionen immer
schneller und effek­tiver erstellt und große Teile der
Doku­men­ta­ti­ons­ar­beit vom Gebäude weg an den Com­puter und damit ins Büro
ver­legt werden.
Wäh­rend bei der Inte­gra­tion der genannten digi­talen Methoden die
eta­blierten Abläufe der Bau­auf­nahme vor Ort zunächst noch im Großen und
Ganzen erhalten blieben, stellen die seit einigen Jahren in rapider
Ent­wick­lung befind­li­chen foto­gra­fi­schen Doku­men­ta­ti­ons­me­thoden
(digi­tale Mehr­bild-Pho­to­gram­me­trie, Pho­to­mo­dell­ling oder struc­ture
from motion) jedoch eine regel­rechte Revo­lu­tion für die Methoden und
Work­flows der wis­sen­schaft­li­chen Bau­for­schung dar. Mit sehr wenig
Auf­wand vor Ort können hoch­auf­lö­sende digi­tale 3D-Modelle erstellt werden,
die nicht nur das Gebäude als Volumen, son­dern auch dessen Ober­flä­chen in
foto­rea­lis­ti­scher Qua­lität bis hin zum Maß­stab 1:1 abbilden. Dabei
ver­führt die erheb­liche Zeit­er­sparnis vor Ort immer häu­figer dazu,
Bau­werke mit­tels Kamer­adrohne im extremen Fall kom­plett „berüh­rungslos“ zu
dokumentieren.

Auf stra­te­gisch-orga­ni­sa­to­ri­scher Ebene stellen die stetig stei­genden
Anfor­de­rungen an die tech­ni­sche Aus­rüs­tung (Hard­ware, Soft­ware) und an
hoch­spe­zia­li­sierte IT-Skills eine Her­aus­for­de­rung für die
wis­sen­schaft­liche Bau­for­schung im aka­de­mi­schen Bereich dar.
Man­cher­orts reagiert man darauf bereits jetzt durch das teil­weise oder sogar
kom­plette „Out­sour­cing“ von Bau­do­ku­men­ta­tionen an kom­mer­zi­elle
Anbieter. Dies aber bringt erheb­liche erkennt­nis­theo­re­ti­sche Pro­bleme mit
sich, die der vor­ge­schla­gene Vor­trag auf­zeigen und reflek­tieren möchte.
Welche Aus­wir­kungen auf die Fra­ge­stel­lungen und Erkennt­nisse hat es, wenn
man statt dem mate­ri­ellen Objekt nur noch seinem vir­tu­ellen Abbild begegnet?
Wie wirkt sich die Ver­la­ge­rung der Arbeit vom kon­kreten phy­si­schen Ort an
den Com­puter auf die Ana­lyse und Inter­pre­ta­tion des
Unter­su­chungs­ob­jekts aus?

Unter anderem möchte der Vor­trag u. a. für fol­gende Her­aus­for­de­rungen bei
der zuneh­menden Arbeit mit digi­talen Bau­auf­nah­me­mo­dellen sensibilisieren:
– die man­gelnde Begeg­nung mit dem Objekt auf dem mensch­li­chen Maß­stab und
daraus resul­tie­rend die man­gelnde Erfah­rung seines Maß­stabs bzw. seiner
Maßstäblichkeit
– die Ver­nach­läs­si­gung des Erkennt­nis­po­ten­tials anderer Sinne als des
Seh­sinns (Haptik, Gehörsinn)
– das Aus­blenden der Erfah­rung des Objektes und seines Ortes über län­gere
Zeit­ver­läufe hinweg (Tages­zeiten, Jah­res­zeiten etc.)

ANKE NAU­JOKAT LEITET SEIT 2014 DEN LEHR­STUHL FÜR ARCHI­TEK­TUR­GE­SCHICHTE DER
RWTH AACHEN UNI­VER­SITY. NACH IHREM ARCHI­TEK­TUR­STU­DIUM IN AACHEN UND
FLO­RENZ WAR SIE WIS­SEN­SCHAFT­LICHE MIT­AR­BEI­TERIN AM LEHR­STUHL FÜR
BAU­GE­SCHICHTE DER RWTH AACHEN UNTER PROF. JAN PIEPER. 2008 WURDE SIE MIT EINER
ARBEIT ZUM FLO­REN­TINER HEI­LIG­GRAB­TEM­PI­ETTO VON LEON BAT­TISTA ALBERTI
PRO­MO­VIERT. AB 2006 HATTE SIE AN DER FH AACHEN ZUERST EINE
VER­TRE­TUNGS­PRO­FESSUR FÜR DIE FÄCHER ARCHI­TEK­TUR­GE­SCHICHTE,
DENK­MAL­PFLEGE UND ARCHI­TEK­TUR­THEORIE INNE, AB 2008 DANN EINE PRO­FESSUR FÜR
DAS FACH GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHI­TEKTUR. SIE IST GRÜN­DUNGS- UND
REDAK­TI­ONS­MIT­GLIED DER ZEIT­SCHRIFT ARCHI­MAERA – ZEIT­SCHRIFT FÜR
ARCHI­TEKTUR, KULTUR, KON­TEXT ONLINE. IHRE FOR­SCHUNGEN KREISEN UM FOL­GENDE
INHALT­LICHE UND METHO­DI­SCHE SCHWER­PUNKTE: ARCHI­TEKTUR DES FLO­REN­TINER
QUAT­TRO­CENTO, ARCHI­TEKTUR L. B. ALBERTIS, ARCHI­TEK­TUR­KOPIE, RHE­TORIK DER
ARCHI­TEKTUR DER FRÜHEN NEU­ZEIT, WALL­FAHRTS­AR­CHI­TEKTUR, REKON­STRUK­TION
VON BAU­IDEEN UND ‑PRO­ZESSEN DURCH BAU­FOR­SCHUNG AM GEBÄUDE, ROLLE DER
HIS­TO­RI­SCHEN ARCHI­TEKTUR IN DER AUS­BIL­DUNG VON ARCHITEKT*INNEN.






MAG­DA­LENA KUNIŃSKA


CHAN­GING REPRO­DUC­TORY MEDIA AND THE DIS­COURSE OF ART HISTORY

 

↓

The star­ting point for an ana­lysis were long las­ting pro­jects of brin­ging
back to the light collec­tions of pho­to­graphs and plaster casts ear­lier
gathered at Jagiel­lo­nian Uni­ver­sity as a part of sci­en­tific appa­ratus to
teach art history. The exami­na­tion led to the ques­tion about the
inter­re­la­tions bet­ween a metho­do­logy of art history in its his­to­rical
deve­lo­p­ment and repro­duc­tion media of pre­sen­ta­tion of the artworks.
Star­ting with the empi­rical and fun­da­mental rese­arch, I would like to
submit a broader and theo­re­tical ana­lysis in terms of the history of art
history. Alt­hough the cen­tral topic for the history of art history nowa­days
seems to be ‘time’, ‘tem­po­ra­li­sa­tion’ etc. and G. Didi-Huberman pro­posed
an ana­lysis of War­burgs ‘Mne­mo­syne Atlas’ in terms of dif­fe­rent than
pre­sent in the tra­di­tional art history tem­po­ra­lity, in the sub­mitted
paper I would like to put in the centre of my inves­ti­ga­tion the rela­tion
bet­ween chan­ging repro­duc­tive media and the ways of con­struc­ting the
nar­ra­tive in art history. The adop­tion of pho­to­graphy for pur­poses of art
history led to double paths in art history: 1. crea­ting the formal method, 2.
but also the frag­men­tary method of Aby War­burg, which can be asso­ciated with
the split in the tra­di­tional defi­ni­tion of an art­work. What is to be
noticed on the very begin­ning – is the absence of gra­phic prints (for example
‘Kunst­his­to­ri­sche Bil­der­bogen’ or ‘Denk­mäler der Kunst’) in the
reper­tory of imple­mented pro­jects and their mar­ginal posi­tion as rather old
fashioned modes of repro­duc­tion. War­burg, as also Didi-Huberman states, was
dealing with the tra­di­tional, linear model of art history and closed
reper­tory of cano­nical art­works. The loo­se­ning of the formal links as were
pre­sented on pages of the gra­phic tables led to the aes­the­tics of the detail
and inter­ch­an­ging rela­tions bet­ween objects pre­sent at Warburg’s tables.
The imple­men­ta­tion of digi­tised collec­tions of art­work was, as it seems,
only a sub­se­quent change in art his­to­rical nar­ra­tives when it led to the
mani­festo of the digital art history pro­posed by Lev Mano­vich and the
pro­po­si­tion of using a meta-data and com­pu­ting stra­te­gies of ana­lysis
with the pre­sup­po­si­tion that it can lead to more demo­cratic and fully
empi­rical rese­arch. Claire Bishop’s cri­tique, alt­hough it listed
short­co­mings of the ‘digital art history’ is ano­ther proof for the
long-las­ting history of the rela­tion of repro­duc­tive medium – the notion of
art­work – and stra­te­gies and methods of its analysis.

MAG­DA­LENA KUN­IŃSKA, JAGIEL­LO­NIAN UNI­VER­SITY, CRACOW: GRA­DUATED ART
HISTORY AND PHI­LO­SOPHY AT THE JAGIEL­LO­NIAN UNI­VER­SITY, CRACOW AND
CUR­R­ENTLY IS AN ASSI­STANT PRO­FESSOR IN THE FACULTY OF ART HISTORY AT THE
JAGIEL­LO­NIAN UNI­VER­SITY IN CRACOW. SHE WROTE HER PHD DIS­SER­TA­TION ON
MARIAN SOKOŁOWSKI’S HISTORY OF ART AND IN 2012, WAS AWARDED THE SZC­ZĘSNY
DETTLOF PRIZE FOR THE BEST WORK BY A YOUNG ART HIS­TO­RIAN IN POLAND (PUBLISHED
IN POLISH IN 2014). SHE IS THE AUTHOR OF A NUMBER OF ARTI­CLES ON CEN­TRAL
EURO­PEAN ART HIS­TO­RIO­GRAPHY, INCLU­DING PUBLI­CA­TIONS FOR ‘JOURNAL OF THE
ART HIS­TO­RIO­GRAPHY’. SHE WAS A TEAM MEMBER FOR THE WOJCIECH BAŁUS’ PRO­JECT
‘FROM THE MATE­RIAL TO THE IMMA­TE­RIAL MEDIUM. CHANGES IN ART IN THE SECOND
HALF OF THE 20TH CEN­TURY AND THE DIS­COURSE OF ART HISTORY’ (2016 – 2018). SHE
WAS ALSO A SENIOR RESE­AR­CHER FOR THE ERC PRO­JECT ‘ART HIS­TO­RIO­GRA­PHIES IN
CEN­TRAL AND EAS­TERN EUROPE AN INQUIRY FROM THE PER­SPEC­TIVE OF ENT­AN­GLED
HIS­TO­RIES’ HELD IN NEW EUROPE COL­LEGE, BUCHA­REST 2018 – 2021. MAIN FIELD OF
INTE­RESTS: HISTORY OF ART HISTORY, THEORY OF ART, ANTHRO­PO­LOGY OF VISUAL
CULTURE.









CREDITS




Ver­an­staltet von:

PRO­GRAMM­KO­MITEE

PROF. DR.-ING. PIOTR KUROCZYŃSKI
ARCHI­TEK­TUR­IN­STITUT DER HOCH­SCHULE MAINZ

UNIV.-PROF. DR. MAT­THIAS MÜLLER
INSTITUT FÜR KUNST­GE­SCHICHTE UND MUSIKWISSENSCHAFT
DER JOHANNES GUTEN­BERG-UNI­VER­SITÄT MAINZ

LORENZ FRANK, M.A.
HIS­TO­RI­SCHE BAU­FOR­SCHUNG, MAINZ
FÜR DEN ARBEITS­KREIS DEUT­SCHER UND POLNISCHER
KUNST­HIS­TO­RIKER UND DENKMALPFLEGER

PROF. DR. PIOTR KORDUBA
INSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE,
ADAM-MICKIE­WICZ-UNI­VER­SITÄT POSEN

PD DR. BEATE STÖRTKUHL
BUN­DES­IN­STITUT FÜR KULTUR UND GESCHICHTE
DER DEUT­SCHEN IM ÖST­LI­CHEN EUROPA, OLDENBURG

PRO­JEKT­KO­OR­DI­NA­TION

DIPL.-SOZ. MANUELA MAIER
ARCHI­TEK­TUR­IN­STITUT DER HOCH­SCHULE MAINZ

GESTAL­TUNG

MICHAEL SHERMAN, M. A.
ARCHI­TEK­TUR­IN­STITUT DER HOCH­SCHULE MAINZ







in Koope­ra­tion mit:

ARBEITS­KREIS DEUT­SCHER UND POLNISCHER
KUNST­HIS­TO­RIKER UND DENKMALPFLEGER

GENE­RAL­DI­REK­TION KUL­TU­RELLES ERBE RHEINLAND-PFALZ –
LAN­DES­MU­SEUM MAINZ

ARBEITS­GRUPPE DIGI­TALE 3D-REKONSTRUKTION



Geför­dert von:

BEAUF­TRAGTE DER BUNDESREGIERUNG
FÜR KULTUR UND MEDIEN

PRÄ­SI­DENTIN DER HOCH­SCHULE MAINZ

KUL­TUR­FONDS PETER E. ECKES










©2024 Visuell-Digital | Impressum & Datenschutz



 * Programm

 * Eröffnung

 * Einführung

 * Session ①

 * Session ②

 * Session ③

 * Session ④

 * Exkursion

 * Abendvortrag

 * Infobörse

 * Session ⑤

 * Credits






Top