www.bmuv.de
Open in
urlscan Pro
45.12.50.175
Public Scan
Submitted URL: http://www.bmu.de/
Effective URL: https://www.bmuv.de/
Submission: On March 20 via manual from DE — Scanned from DE
Effective URL: https://www.bmuv.de/
Submission: On March 20 via manual from DE — Scanned from DE
Form analysis
2 forms found in the DOMGET /suche
<form method="get" class="tx-solr-suggest-form o-form__field" action="/suche" data-suggest="/suche?type=7384" data-suggest-header="Top Treffer" accept-charset="utf-8">
<input type="hidden" name="L" value="0">
<input type="hidden" name="id" value="1892">
<label for="searchbox-input-menu" class="h-accessibility">Suchen</label>
<input id="searchbox-input-menu" type="search" class="tx-solr-q ui-autocomplete-input" name="q" value="" placeholder="BMUV durchsuchen" autocomplete="off">
<button type="submit" aria-label="Suchbegriff eingeben">
<span>
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 21 21" width="21px" height="21px" focusable="false">
<use href="/typo3conf/ext/bmub_sitepackage/Resources/Public/icons/sprite/sprite.svg#010-rf-icons--illu_lupe"></use>
</svg>
</span>
</button>
<ul id="ui-id-1" tabindex="0" class="ui-menu ui-widget ui-widget-content ui-autocomplete ui-front" style="display: none;"></ul>
</form>
GET /suche
<form method="get" class="tx-solr-suggest-form o-form__field" action="/suche" data-suggest="/suche?type=7384" data-suggest-header="Top Treffer" accept-charset="utf-8">
<input type="hidden" name="L" value="0">
<input type="hidden" name="id" value="1892">
<label for="searchbox-input" class="h-accessibility">Suchen</label>
<input id="searchbox-input" type="search" class="tx-solr-q ui-autocomplete-input" name="q" value="" placeholder="BMUV durchsuchen" autocomplete="off">
<button type="submit" aria-label="Suchbegriff eingeben">
<span>
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 21 21" width="21px" height="21px" focusable="false">
<use href="/typo3conf/ext/bmub_sitepackage/Resources/Public/icons/sprite/sprite.svg#010-rf-icons--illu_lupe"></use>
</svg>
</span>
</button>
<ul id="ui-id-2" tabindex="0" class="ui-menu ui-widget ui-widget-content ui-autocomplete ui-front" style="display: none;"></ul>
</form>
Text Content
HINWEIS Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies. Cookie-Erklärung Datenschutzerklärung Bestätigen BMU IST JETZT BMUV Unsere Internetadresse hat sich geändert. Die neue Adresse lautet www.bmuv.de. Nutzen Sie Lesezeichen oder Favoriten? Diese können Sie nun aktualisieren. Haben Sie einen veralteten Link aufgerufen? Informieren Sie gern den Website-Betreiber. Ok Von hier aus koennen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen: * Inhaltsbereich * Navigation * Metamenü * Servicemenü * English * | Datenschutz * | Gebärdensprache * | Leichte Sprache * twitter * facebook * instagram * linkedin * youtube * broadcast * rss Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Menü anzeigen Menü * Ministerium * Ebene höher * Leitung * Aufgaben und StrukturUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Organigramm * Gelebte Vielfalt * Finanzen * Gleichstellung * Aktenplan * Korruptionsprävention · Sponsoring * GremienUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Umweltministerkonferenz (UMK) * Bundes- und LandesbehördenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Umweltbundesamt * Bundesamt für Naturschutz * Bundesamt für Strahlenschutz * Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) * Anschriften und BesuchUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Anschriften * Das Ministerium besuchen * Gesetze und Verordnungen * Förderung und ForschungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * ForschungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo * Ressortforschungsplan 2022 * Forschungs- und Entwicklungsberichte * FörderungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Fördermöglichkeiten * Projektbeispiele * Verbändeförderung * Stellenangebote und AusbildungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Stellenangebote * Ausbildung im BMUV * Ausschreibungen * Online-Tagebuch * ChronologieUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * 30 Jahre Naturschutz * 50 Jahre Umweltprogramm Online-Tagebuch Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums Interviews und Reden Die Leitung des Hauses vor dem Mikrofon * Themen * Ebene höher * Klimaschutz · AnpassungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * KlimaschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Klimaschutz - Worum geht es? * Nationale KlimapolitikUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Mehr Klimaschutz * Klimaschutzgesetz * CO2-Preis * Aktionsprogramm KlimaschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Aktionsbündnis Klimaschutz * Klimaschutzplan 2050 * Klimapolitische Instrumente * Fragen und Antworten zum Kohleausstieg in Deutschland * Klimaneutrale Bundesverwaltung * Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" * EU-Klimapolitik * Internationale KlimapolitikUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Pariser Abkommen * Klimarahmenkonvention * Petersberger Klimadialog * Weimarer Dreieck * Kyoto-ProtokollUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Verhandlungsprozess und Ratifizierung * Verpflichtungsperioden * Kyoto-Mechanismen * UN-Klimakonferenzen * IPCC * KlimafinanzierungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Roadmap zur Erreichung des Klimafinanzierungsziels * Grüner Klimafonds * EmissionshandelUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Emissionshandelsverordnung 2030 * Nationaler Allokationsplan (NAP) * Arbeitsgruppe Emissionshandel zur Bekämpfung des Treibhauseffektes (AGE) * Globaler KohlenstoffmarktUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Aktivitäten der Bundesregierung und ihrer Partner * Grundlage für neue Kohlenstoffmärkte * Wasserstoff und Power-to-XUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nationale Wasserstoffstrategie * Grüner Wasserstoff und PtX * Berichterstattung * Wissenschaftliche Grundlagen * KlimaschutzinitiativeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo * Downloads * Nationale Klimaschutzinitiative * Europäische Klimaschutzinitiative * Internationale Klimaschutzinitiative * KlimaanpassungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Zentrum KlimaAnpassung * Gesundheit im KlimawandelUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Extremwetterereignisse * Infektionserreger * Pollenallergien * Allergene im Garten * Studien zur gesundheitlichen Anpassung * Handlungsempfehlungen zu Hitzeaktionsplänen * EnergieeffizienzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Was bedeutet Energieeffizienz? * Fördermittel / BeratungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Beratungsangebote * Fördermöglichkeiten * Stromspartipps * GebäudeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Gebäude / Rechtsvorschriften * Energiesparberatung * Haushalt * Industrie/Gewerbe, Handel, DienstleistungenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * DEHOGA Energiekampagne * EnergieerzeugungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kraft-Wärme-Kopplung * Brennstoffzellen * Naturschutz · ArtenvielfaltUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Naturschutz / Biologische VielfaltUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kein Leben ohne Vielfalt * Allgemeines / StrategienUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nationale Strategie * Aktionsprogramm Insektenschutz * UN-Dekade Wiederherstellung von Ökosystemen * Naturkapital Deutschland * Unternehmen Biologische Vielfalt * Bundeskonzept Grüne Infrastruktur * Naturschutz auf Bundesflächen (StrÖff) * Fragen und Antworten * Gebietsschutz und VernetzungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nationale NaturlandschaftenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Naturparke * Biosphärenreservate * Nationalparke * Nationale Naturmonumente * Natura 2000Unterpunkte anzeigen * Ebene höher * Lage der Natur 2020 * Nationales Naturerbe * Grünes Band * Biotopverbund * MeeresnaturschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit * Natura 2000 in der deutschen AWZ * Marine Raumordnung * WälderUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nationale Waldschutzpolitik * Relevante nationale Strategien im Bereich Waldschutz * Waldschutz international * Bonn Challenge * Wildnis * Moorschutz * Naturschutz und EnergieUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Naturschutz und Photovoltaik * Naturschutz und Windenergie * Naturschutz und Bioenergie * Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende * Stadtnatur * Biologische Vielfalt internationalUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Biologische Vielfalt in Europa * Übereinkommen über die Biologische Vielfalt * Nagoya-Protokoll * Weltbiodiversitätsrat (IPBES) * Internationaler TEEB-Prozess * UNESCO Welterbeübereinkommen * Ramsar-Konvention * Grünes Band Europa * Weltnaturschutzunion (IUCN) * Gentechnik * FörderprogrammeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Bundesprogramm Biologische Vielfalt * chance.natur * IKI-Biodiversitätsprojekte * Waldklimafonds * ArtenschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Was bedeutet Artenschutz? * Nationaler ArtenschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Der Wolf in DeutschlandUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Wolfsbegegnungen in der Kulturlandschaft * Rote Listen * Ursachen der Bedrohung * Instrumente * Invasive gebietsfremde ArtenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Aktionsplan IAS * Regionale Gehölze * Artenschutz in Landwirtschaft, Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren * Internationaler ArtenschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Wildereibekämpfung * Elfenbeinvernichtung * CITES * Wale und Delfine * Fledermäuse * Bonner Konvention * Berner Konvention * Stärkung der Synergien zwischen regionalen Fischereiorganisationen und CITES-Behörden * VogelschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Jagd und Artenschutz * AEWA * Windkraftanlagen und Greifvögel * Artenschutz durch den BürgerUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Artenschutz kann jeder leisten * Darf ich Blumen pflücken? * Nachweis, Buchführung, Kennzeichnung * Atomenergie · StrahlenschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nukleare SicherheitUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo * Rechtsvorschriften / technische RegelnUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Grundgesetz / Atomgesetz * Verordnungen * Allgemeine Verwaltungsvorschriften * Bekanntmachungen BMU * KTA-Regelwerk * Atomrechtliche Behörden, Gremien und OrganisationenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Länderausschuss für Atomkernenergie * Bundesamt für Strahlenschutz * Beratungsgremien * Sachverständige * Aufsicht über AtomkraftwerkeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Allgemeines * Atomkraftwerke in Deutschland * Meldepflichtige Ereignisse * Sicherheitsüberprüfung * ZwischenlagerungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren für die Aufbewahrung von Kernbrennstoffen * Zwischenlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und bestrahlte Brennelemente * Zwischenlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung * Transporte * StilllegungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Stilllegungsstrategien und Abbautechniken * Genehmigung, Aufsicht / Aufgaben des BMU * Anforderungen an die Sicherheit und den Strahlenschutz * Sicherheit EndlagerUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle und Sicherheitsuntersuchungen im Standortauswahlverfahren * Nationales Entsorgungsprogramm * Brennelemente / Lieferungen * EuropaUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Euratom * ENSREG * WENRA * InternationalesUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Beteiligungsverfahren und UVP/SUP * Bilaterale Zusammenarbeit * OECD/NEA * Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) * Internationale Übereinkommen * IRRS Mission Deutschland * IRRS-Missionen 2008 und 2011 in Deutschland * Tschernobyl und die Folgen * Fukushima Folgemaßnahmen * EndlagerprojekteUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo * Nationales Entsorgungsprogramm * Standortauswahlverfahren EndlagerUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Salzstock Gorleben * Schacht KonradUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Fragen und Antworten zur Errichtung des Endlagers Konrad * Endlager Morsleben * Schachtanlage Asse II * StrahlenschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Ionisierende StrahlungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Strahlenschutz in der Medizin * Radon * Schutz vor Radon am Arbeitsplatz * Radioaktivität im Trinkwasser * Beruflicher Strahlenschutz * Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt * Nichtionisierende StrahlungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Strahlenschutz beim MobilfunkUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Grenzwerte bei hochfrequenten EMF * Endgeräte * Selbstverpflichtungen der Mobilfunknetzbetreiber * Strahlenschutz beim Stromnetzausbau * UV-Schutz * Optische Strahlung * Kosmetische Anwendung nichtionisierender StrahlungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Zuständigkeit der Bundesländer * Bekanntmachung Fachmodul Akkreditierung NiSV * Radiologischer NotfallschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Notfallschutz * Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung * Internationale Zusammenarbeit beim Notfallschutz * Wasser · Ressourcen · AbfallUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * BinnengewässerUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Binnengewässer - Was gibt es Wissenswertes? * GewässerschutzpolitikUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Deutschland * Europa * International * GewässerschutzrechtUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Deutschland * Europa * Nationale Wasserstrategie * Wasserdialog * UN-Wasserdekade * German Water Partnership * Flüsse und SeenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Blaues Band * Flussgebietskommissionen * Seen * Schutzziele und Bewertungsparameter * Zustand der Oberflächengewässer * Grundwasser * Badegewässer * Hochwasservorsorge * Trinkwasser * Abwasser * Wassergefährdende Stoffe * Statistik * Verbrauchertipps * Auskunftsstellen * MeeresumweltschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Meeresumweltschutz - Worum geht es? * EU-Meeresschutzstrategie * OSPAR * HELCOM * Links zum Thema Meeresumweltschutz * Boden und AltlastenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Bodenschutz und Altlasten - worum geht es? * Böden und ihre BelastungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Stoffliche Belastung von Böden * Belastung von Böden durch Chemikalien * Belastung aus der landwirtschaftlichen Nutzung * Kunststoffe in Böden * Altlasten und ihre SanierungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Altlasten in Deutschland * Altlasten der ehemaligen DDR * Bodenschutzrecht * Europäische Bodenschutzpolitik * KreislaufwirtschaftUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Abfallwirtschaft - Worum geht es? * AbfallpolitikUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Abfallvermeidung * Übersicht Kreislaufwirtschaftsgesetz * Produktverantwortung * Abfall und Klimaschutz * AbfallrechtUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * National * Europäische Union * Abfallarten / AbfallströmeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Abfallverzeichnis und Nachweisverfahren * Altbatterien * Altfahrzeuge * Altglas * Altholz * Altmedikamente * Altöl * Altpapier * Bauabfälle und Bodenaushub * Bioabfälle * Elektro- und Elektronik-Altgeräte * Gewerbeabfälle * Klärschlamm * POP-/PCB-haltige Abfälle * Siedlungsabfälle * Verpackungsabfälle * Abfallbehandlung / Abfalltechnik * German RETech Partnership * InternationalesUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Abfallverbringung * Europäische Union * Basler Übereinkommen * * Marktüberwachung * Statistiken * Auskunftsstellen * Verbrauchertipp * Wertschätzen statt Wegwerfen * RessourceneffizienzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Ressourceneffizienz – Worum geht es? * Deutsches Ressourceneffizienzprogramm * NaRess Nationale Plattform Ressourceneffizienz * VDI ZRE – Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz * Luft · Lärm · MobilitätUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * LuftUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo * Rechtsvorschriften * Faktencheck zu Messstellen, Stickstoffdioxid und Luftschadstoffe * Umweltzonen / Umweltplakette * Feinstaub * Stickstoffoxide * Sommersmog * Ozonschicht-OzonlochUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo Schutz der Ozonschicht * Montrealer Protokoll: Chronologie der Massnahmen * Fluorierte Treibhausgase * Genfer Luftreinhaltekonvention * Anlagensicherheit * LärmUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo * Rechtsvorschriften * EU-Umgebungslärmrichtlinie * Lärmschutz im ÜberblickUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Was ist Lärm? * Lärmmessung Lärmberechnung * Lärmwirkung * Lärmminderung * Themenbereiche LärmUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Verkehrslärm * Fluglärm * Industrie- und Gewerbelärm * Geräte- und Maschinenlärm * Freizeit- und Sportlärm * Nachbarschaftslärm * FAQs Lärmschutz * VerkehrUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzinfo * Mobilwandel-Kampagne * Nachhaltige Mobilität * KraftstoffeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kraftstoffqualität * E10 Kraftstoffe * ElektromobilitätUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Luft und Lärm * Effizienz und Kosten * Klima und Energie * Ressourcenbilanz * Strombedarf und Netze * Mehr als Pkw * Markt und Arbeitsplätze * Förderung * Straßenverkehr * Flugverkehr * Seeverkehr * Rad- / Fußverkehr * FörderprojekteUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Elektromobilität * Hybridbusse im ÖPNV * Mobilitäts-Mediathek * Mobilitäts-Glossar * Gesundheit · ChemikalienUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * GesundheitUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Gesundheit und Umwelt – Worum geht es? * LebensmittelsicherheitUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * RechtUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Recht EU-weit * Nationales Recht * Rechtsvorschriften * Verbrauchertipps * VerbraucherschutzUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Schwermetalle * Übersicht über Dioxine und PCBs * Mikroplastik * PAK * Strahlenbelastung * Probenahme und Analytik * Auskunftsstellen * LuftreinhaltungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Feinstaub * Stickstoffoxide * Sommersmog * InnenraumluftUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Richtiges Lüften und Heizen * Emissionen aus Laserdruckern * Schimmel * Flüchtige organische Verbindungen * Duftstoffe * Auskunftsstellen * Gesundheit im KlimawandelUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Extremwetterereignisse * Infektionserreger * Pollenallergien * Allergene im Garten * Studien zur gesundheitlichen Anpassung * Handlungsempfehlungen zu Hitzeaktionsplänen * ChemikalienUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Chemikaliensicherheit – Worum geht es? * Biozide * Bromierte Flammschutzmittel * Phthalate * Minamata Übereinkommen * Umwelthormone * REACH * POPs * Nachhaltige Chemie * Rotterdamer Übereinkommen (PIC) * Internationales Chemikalienmanagement (SAICM) * Analyseverfahren * OECD-Chemikalienprogramm * NanotechnologieUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nanotechnologie – Worum geht es? * NanoDialog * Nano-Behördendialog * Aktionspläne Nanotechnologie * REACH * OECD WPMN * Neuartige Materialien * Die Malta-Initiative * Gute Labor-Praxis (GLP) * Nanoregister in Europa * Nachhaltigkeit · DigitalisierungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * NachhaltigkeitUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Was ist Nachhaltige Entwicklung? * 2030-Agenda * Nachhaltigkeitsziele-SDGs * Integriertes Umweltprogramm 2030 * Stickstoffminderung * Strategie und UmsetzungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nachhaltigkeit als Handlungsauftrag * Nachhaltigkeitsstrategie * Praktizierte Nachhaltigkeit * Reduzierung des Flächenverbrauchs * Nachhaltigkeit im Dialog * Erfolgskontrolle und Weiterentwicklung * EU-Nachhaltigkeitsstrategie * UN-Kommission für Nachhaltige Entwicklung * Konsum und ProdukteUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Produkte und Konsum – Worum geht es? * Nachhaltiger Konsum * Blauer Engel * Nachhaltiger Online-Handel * EU Umweltzeichen (EU Ecolabel) * Ökologische Produktgestaltung (Ökodesign) * Ökodesign-Richtlinie * Energieeffizienzkennzeichnung * Umweltfreundliche BeschaffungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * McKinsey-Studie * Allgemeine Verwaltungsvorschrift * Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen * Beschaffung von Holzprodukten * Normung im Umweltschutz * ProduktbereicheUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Recyclingpapier * Green IT * Mode und Textilien * Aktivitäten auf UN-Ebene * WirtschaftUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Wirtschaft und Umwelt – Worum geht es? * UmwelttechnologienUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Exportinitiative * Umwelttechnologie-Atlas * Umwelttechnologieexport * EU-Aktionsplan * Masterplan Umwelttechnologien * Unternehmensverantwortung Nachhaltiges WirtschaftenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * EMAS * Nachhaltigkeitsmanagement * Tourismus und SportUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Tourismus, Sport und Umwelt – Worum geht es? * Nachhaltiger Tourismus * Nachhaltiger Sport * Beirat für Umwelt und Sport * Links * DigitalisierungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Umweltpolitische Digitalagenda * Hackathon 2020 * Chancen und Risiken der Digitalisierung * Nachhaltige digitale Transformation * Künstliche Intelligenz für Umwelt- und Klimaschutz * Digitalisierung im BMU * Green IT InitiativeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Aktivitäten und Maßnahmen * Leading Practices Green-IT * Nachhaltige Beschaffung * Akteure und ihre Aufgaben * Veröffentlichungen * Forschungsvorhaben * Was können Sie tun? * Verbraucherschutz * Europa · InternationalesUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * EuropaUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Europa und Umwelt – Worum geht es? * EU-Einrichtungen * EU-Ratspräsidentschaft * Rat der EU (Umwelt) * EU-Erweiterung * Twinning-Instrument * Life * Strukturförderung * Europa-2020-Strategie * EU-Nachhaltigkeitspolitik * Umweltaktionsprogramme * EU-Umweltpolitik: Bürgerbeteiligung * EU-RechtUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * IMPEL * Brexit und Umweltpolitik * eureni * InternationalesUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Internationale Umweltpolitik – Worum geht es? * Links * Alpenkonvention * Internationaler Tag der Berge * 2030 Agenda * Rio plus 20 * UNEP * UN-Gremium HLPF * OECD * G7 und G20 * Mittel- und Osteuropa * Weitere Multilaterale Zusammenarbeit * Bildung · BeteiligungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * BildungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Bildungsservice – Worum geht es? * Grundsätze * Umwelt im Unterricht * BildungsmaterialienUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Bildungsmaterialien aus Förderprojekten * Bildungsmaterialien Grundschule * Bildungsmaterialien von UBA, BfN und BfS * Mediathek * FörderprojekteUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen * Nachhaltige Arbeitswelt * Fördermöglichkeiten * NewsletterUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Bisherige Ausgaben * abonnieren * didacta * Termine * Wettbewerbe * Aus der Wissenschaft * Meldungen * Freiwilligendienst * BeteiligungUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Nachhaltiger Konsum TeilhabeUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kurzzeitexperimente * Ideenschmieden * Meilensteine des Projektes * Bürgerdialog GesprächStoff Ressourcen * Sprechen wir über Europa – Der Bürgerdialog * Nationales Begleitgremium * Umweltprüfungen UVP/SUP * Dialog Endlagersicherheit * UmweltinformationUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Umweltinformation – Worum geht es? * Umweltdaten-Portal des UBA * Informationssystem Chemikalien ChemInfo (ehemals Stoffdatenpool GSBL) * Aarhus-Konvention * Schadstoffregister * Umweltinformationsgesetz * Öffentlichkeitsbeteiligung * Zugang zu Gerichten Online-Tagebuch Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums Kampagnen und Initiativen Aktuelle Aktionen des BMU * Service * Ebene höher * BürgerserviceUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Besucherdienst * Kontaktformular für Ihre Fragen * Fragen und Antworten (FAQ) * VeranstaltungenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Liveübertragungen * Wettbewerbe * Publikationen und DownloadsUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Publikationen * Downloads * Mediathek * Newsletter und Infodienste * Themenportale und KampagnenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Kinderseite: BMUV-Kids * Jugendseite: Planet A * Mehr Klimaschutz * Insekten schützen – Vielfalt bewahren * Weniger ist mehr * Hilfe und NutzungshinweiseUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Orientierungshilfe * Technische Hinweise * RSS-Newsfeed * Rechtliche Hinweise * Netiquette für Dialoge * Social-Media-Netiquette * Instagram-Links * Barrierefreiheit * Cookie-Erklärung * Datenschutzerklärung * Impressum BMUV–Livestreams Broadcast-Angebote * Presse * Ebene höher * PressemitteilungenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Aktuelle Pressemitteilungen * PressearchivUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * 19. Legislaturperiode * 18. Legislaturperiode * 17. Legislaturperiode * 16. Legislaturperiode * 15. Legislaturperiode * 14. Legislaturperiode * 13. Legislaturperiode * Interviews und Artikel * RedenUnterpunkte anzeigen * Ebene höher * Reden von Steffi Lemke * Reden von Christiane Rohleder * Reden von Stefan Tidow * Reden von Dr. Bettina Hoffmann * Reden von Christian Kühn * Reden 19. Legislaturperiode * Presseverteiler * Pressekontakt Online-Tagebuch Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums Mediathek Das Ministerium in Bildern Suchen X Suchen BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ, NUKLEARE SICHERHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ SOLIDARITÄT MIT DER UKRAINE * Spendenaufruf für die Ukraine * Hilfeportal für Geflüchtete "Germany4Ukraine" * Auswärtiges Amt NUKLEARE SICHERHEIT IN DER UKRAINE AKW TSCHERNOBYL, AKW SAPORISCHSCHJA UND FORSCHUNGSZENTRUM KHARKIV Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine beobachten das BMUV und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) intensiv die radiologische Lage in der Ukraine. Radiologische Auswirkungen auf Deutschland sind nach aktuellem Stand der verfügbaren Informationen nicht zu befürchten. Hier finden Sie Hinweise zu drei derzeit betroffenen Anlagen: AKW TSCHERNOBYL AKW Tschernobyl AKW SAPORISCHSCHJA AKW Saporischschja FORSCHUNGSZENTRUM KHARKIV Forschungszentrum Kharkiv AKTUELLE MELDUNGEN © ultramarine5/iStock/Thinkstock Datenschutz Internationales | 04.03.22 LEMKE: UN-UMWELTVERSAMMLUNG FASST HISTORISCHE BESCHLÜSSE Auf der UNEA in Kenias Hauptstadt Nairobi wurden wegweisende Initiativen für den weltweiten Umweltschutz beschlossen, etwa ein Mandat für ein rechtlich verbindliches UN-Abkommen gegen die Plastikvermüllung von Umwelt und Meeren. Lemke: UN-Umweltversammlung fasst historische Beschlüsse ONLINE-TAGEBUCH Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums > „Eine starke Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzpolitik ist nötiger denn > je.“ Steffi LemkeBundesministerin © iStock.com/75tiks Datenschutz Europa | 17.03.22 EU-UMWELTRAT: DEUTSCHLAND UNTERSTÜTZT VERBRENNER-AUS AB 2035 Deutschland unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission, ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen. EU-Umweltrat: Deutschland unterstützt Verbrenner-Aus ab 2035 © iStock.com/daft_lion_studio Datenschutz Kreislaufwirtschaft | 17.03.22 NEUE REGELN FÜR NACHHALTIGERE BATTERIEN Die Verordnung soll EU-weit für einen nachhaltigen Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette sorgen. Neue Regeln für nachhaltigere Batterien © eyetronic - stock.adobe.com Datenschutz Kreislaufwirtschaft | 16.03.22 BUNDESREGIERUNG MINIMIERT PLASTIK IM BIOABFALL Künftig muss der Kunststoffanteil in Bioabfällen, die kompostiert, vergärt oder mit anderen Stoffen gemischt werden, auf weniger als 0,5 Prozent reduziert sein. Bundesregierung minimiert Plastik im Bioabfall © Travel Stock / Shutterstock.com Datenschutz Nukleare Sicherheit | 08.03.22 PRÜFUNG ZUR DEBATTE UM LAUFZEITEN VON ATOMKRAFTWERKEN BMUV und BMWK haben geprüft, ob eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine zur Energiesicherheit beiträgt. Prüfung zur Debatte um Laufzeiten von Atomkraftwerken © si2016ab/fotolia.com Datenschutz Naturschutz/Biologische Vielfalt | 07.03.22 4 MILLIONEN EURO FÜR NETZWERK FÜR BIOLOGISCHE VIELFALT IM ALLGÄU Das westliche Allgäu ist ein Gebiet mit ökologisch wertvollen Lebensräumen – und soll deshalb als einer von bundesweit 30 Hotspots der biologischen Vielfalt besonders geschützt werden. 4 Millionen Euro für Netzwerk für biologische Vielfalt im Allgäu © Frog 974/fotolia.com Datenschutz Internationales | 03.03.22 50 MILLIONEN EURO FÜR INITIATIVE ZUR PANDEMIEPRÄVENTION Das BMUV hat einen Multi-Partner-Treuhandfond zur Pandemieprävention angekündigt. Der Fond wird vom UN Multi-Partner Trust Fund Office verwaltet. 50 Millionen Euro für Initiative zur Pandemieprävention © Stéphane Bidouze - stock.adobe.com Datenschutz Internationales | 01.03.22 GLOBALES ABKOMMEN IM KAMPF GEGEN DIE PLASTIKFLUT IN GREIFBARER NÄHE Bei der Weltumweltkonferenz UNEA steht ein rechtlich verbindliches UN-Abkommen zur Beendigung der Plastikvermüllung von Umwelt und Meeren im Vordergrund. Globales Abkommen im Kampf gegen die Plastikflut in greifbarer Nähe © iStock.com/ronstik Datenschutz Klimaschutz | 01.03.22 NEUE VORREITER GESUCHT: JETZT KLIMASCHUTZ-UNTERNEHMEN WERDEN! Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Neue Vorreiter gesucht: Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden! © dpa/Tobias Hase Datenschutz Klimaanpassung | 28.02.22 KLIMARISIKEN GEFÄHRDEN LEBENS- UND UMWELTQUALITÄT Im Fokus des aktuellen IPCC-Berichts stehen die Folgen des Klimawandels sowie die Klimaanpassung. Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Klimarisiken gefährden Lebens- und Umweltqualität mehr Meldungen KAMPAGNEN Slider fortsetzen Slider pausierenVorheriges Element anzeigen © Christian Müller/fotolia.com Datenschutz VERBRAUCHERSCHUTZ IM BMUV zur Themenseite © Sapera Datenschutz WERTE UMWELT zum Projekt © BMU Datenschutz WENIGER IST MEHR zur Kampagne © BMU Datenschutz WIR SCHÜTZEN INSEKTEN zur Kampagne Nächstes Element anzeigen * 1 * 2 * 3 * 4 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN 21 Mär KONFERENZ ZUM SAFER INTERNET DAY 2022 zur Veranstaltung Konferenz zum Safer Internet Day 2022 21 Mär KONFERENZ ZUM SAFER INTERNET DAY 2022 21 Mär INTERNATIONALER TAG DES WALDES zur Veranstaltung Internationaler Tag des Waldes 21 Mär INTERNATIONALER TAG DES WALDES 22 Mär STAKEHOLDERDIALOG: BILANZ UND PERSPEKTIVEN DER SPURENSTOFFSTRATEGIE DES BUNDES zur Veranstaltung Stakeholderdialog: Bilanz und Perspektiven der Spurenstoffstrategie des Bundes 22 Mär STAKEHOLDERDIALOG: BILANZ UND PERSPEKTIVEN DER SPURENSTOFFSTRATEGIE DES BUNDES 22 Mär WELTTAG DES WASSERS zur Veranstaltung Welttag des Wassers 22 Mär WELTTAG DES WASSERS 22 Mär G7 WORKSHOP ZU RESSOURCENEFFIZIENZ UND CIRCULAR ECONOMY zur Veranstaltung G7 Workshop zu Ressourceneffizienz und Circular Economy 22 Mär G7 WORKSHOP ZU RESSOURCENEFFIZIENZ UND CIRCULAR ECONOMY 22 Mär ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: ZUKUNFTSFRAGE ARTENVIELFALT zur Veranstaltung ZEIT Forum Wissenschaft: Zukunftsfrage Artenvielfalt 22 Mär ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: ZUKUNFTSFRAGE ARTENVIELFALT 24 Mär 1. VERNETZUNGSKONFERENZ "KOMMUNALE KLIMAANPASSUNG IM DIALOG" zur Veranstaltung 1. Vernetzungskonferenz "Kommunale Klimaanpassung im Dialog" 24 Mär 1. VERNETZUNGSKONFERENZ "KOMMUNALE KLIMAANPASSUNG IM DIALOG" 24 Mär WEBSEMINAR-REIHE "NACHHALTIGER ONLINEHANDEL" II zur Veranstaltung Webseminar-Reihe "Nachhaltiger Onlinehandel" II 24 Mär WEBSEMINAR-REIHE "NACHHALTIGER ONLINEHANDEL" II 26 Mär EARTH HOUR zur Veranstaltung Earth Hour 26 Mär EARTH HOUR 29 Mär FRÜHJAHRSSITZUNG DES KOORDINIERUNGSGREMIUMS DES BUNDESNETZWERKS VERBRAUCHERFORSCHUNG zur Veranstaltung Frühjahrssitzung des Koordinierungsgremiums des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung 29 Mär FRÜHJAHRSSITZUNG DES KOORDINIERUNGSGREMIUMS DES BUNDESNETZWERKS VERBRAUCHERFORSCHUNG 31 Mär BESSER ESSEN IN KANTINEN UND MENSEN zur Veranstaltung Besser essen in Kantinen und Mensen 31 Mär BESSER ESSEN IN KANTINEN UND MENSEN 04 Apr JUGENDFORUM: ZUKUNFT.KLIMA.GERECHT. zur Veranstaltung Jugendforum: zukunft.klima.gerecht. 04 Apr JUGENDFORUM: ZUKUNFT.KLIMA.GERECHT. zurück mehr Veranstaltungen THEMEN Vorheriges Element anzeigen © BMU Datenschutz Ein Generationenprojekt 50 JAHRE UMWELTPROGRAMM 50 Jahre Umweltprogramm © Himmel: iStock.com/loongar | Schild: Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com Datenschutz CO2-Preis ANREIZ FÜR EINEN UMSTIEG AUF KLIMAFREUNDLICHE ALTERNATIVEN Anreiz für einen Umstieg auf klimafreundliche Alternativen © Vereinte Nationen Datenschutz 2030-Agenda 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGES HANDELN 17 Ziele für nachhaltiges Handeln © iStock.com/Andreas Weber Datenschutz Energieeffizienz ENERGIE SPAREN – UMWELT SCHONEN Energie sparen – Umwelt schonen © BMU Datenschutz Zukunftswettbewerb #MOBILWANDEL2035 #mobilwandel2035 © iStock.com/pick-uppath Datenschutz Abfallvermeidung WERTSCHÄTZEN STATT WEGWERFEN Wertschätzen statt Wegwerfen © BMU Datenschutz Ein Generationenprojekt 50 JAHRE UMWELTPROGRAMM 50 Jahre Umweltprogramm © Himmel: iStock.com/loongar | Schild: Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com Datenschutz CO2-Preis ANREIZ FÜR EINEN UMSTIEG AUF KLIMAFREUNDLICHE ALTERNATIVEN Anreiz für einen Umstieg auf klimafreundliche Alternativen © Vereinte Nationen Datenschutz 2030-Agenda 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGES HANDELN 17 Ziele für nachhaltiges Handeln © iStock.com/Andreas Weber Datenschutz Energieeffizienz ENERGIE SPAREN – UMWELT SCHONEN Energie sparen – Umwelt schonen © BMU Datenschutz Zukunftswettbewerb #MOBILWANDEL2035 #mobilwandel2035 © iStock.com/pick-uppath Datenschutz Abfallvermeidung WERTSCHÄTZEN STATT WEGWERFEN Wertschätzen statt Wegwerfen © BMU Datenschutz Ein Generationenprojekt 50 JAHRE UMWELTPROGRAMM 50 Jahre Umweltprogramm © Himmel: iStock.com/loongar | Schild: Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com Datenschutz CO2-Preis ANREIZ FÜR EINEN UMSTIEG AUF KLIMAFREUNDLICHE ALTERNATIVEN Anreiz für einen Umstieg auf klimafreundliche Alternativen © Vereinte Nationen Datenschutz 2030-Agenda 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGES HANDELN 17 Ziele für nachhaltiges Handeln Nächstes Element anzeigen FRAGEN UND ANTWORTEN HIGHLIGHT-SLIDER Vorheriges Element anzeigen Klimaschutz NOTWENDIGKEIT EINER CO2-BEPREISUNG Seit 1. Januar 2021 erhalten CO2-Emissionen fossiler Brennstoffe für Wärme und Verkehr einen Preis, um ihren Verbrauch zu verringern. Unternehmen müssen Emissionsrechte in Form von Zertifikaten kaufen. Verkehr ELEKTROMOBILITÄT Elektroautos können negative Umweltfolgen des Autoverkehrs vermindern – insbesondere den Kohlendioxid-Ausstoß. Hier liegt ein großes Potenzial für den Klimaschutz. Kreislaufwirtschaft WENIGER VERPACKUNGSMÜLL Welcher Verpackungsmüll entsteht in Deutschland und was unternimmt das BMUV dagegen? Verbraucherschutz RECHT AUF REPARATUR Ressourcen sind endlich. Wir können es uns nicht mehr leisten, alles gleich wegzuwerfen, wenn es kaputtgeht. Produkte müssen langlebiger werden. Hierzu soll auch ein starkes "Recht auf Reparatur" für Verbraucher beitragen. Strahlenschutz SITUATION IN DER UKRAINE HINSICHTLICH NUKLEARER SICHERHEIT UND STRAHLENSCHUTZ Am 25. Februar 2022 wurde um die ukrainische Atomruine Tschernobyl erhöhte Strahlung gemessen. Sie ist nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nicht gefährlich. Nukleare Sicherheit EU-TAXONOMIE UND DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anlegenden Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Klimaschutz NOTWENDIGKEIT EINER CO2-BEPREISUNG Seit 1. Januar 2021 erhalten CO2-Emissionen fossiler Brennstoffe für Wärme und Verkehr einen Preis, um ihren Verbrauch zu verringern. Unternehmen müssen Emissionsrechte in Form von Zertifikaten kaufen. Verkehr ELEKTROMOBILITÄT Elektroautos können negative Umweltfolgen des Autoverkehrs vermindern – insbesondere den Kohlendioxid-Ausstoß. Hier liegt ein großes Potenzial für den Klimaschutz. Kreislaufwirtschaft WENIGER VERPACKUNGSMÜLL Welcher Verpackungsmüll entsteht in Deutschland und was unternimmt das BMUV dagegen? Verbraucherschutz RECHT AUF REPARATUR Ressourcen sind endlich. Wir können es uns nicht mehr leisten, alles gleich wegzuwerfen, wenn es kaputtgeht. Produkte müssen langlebiger werden. Hierzu soll auch ein starkes "Recht auf Reparatur" für Verbraucher beitragen. Strahlenschutz SITUATION IN DER UKRAINE HINSICHTLICH NUKLEARER SICHERHEIT UND STRAHLENSCHUTZ Am 25. Februar 2022 wurde um die ukrainische Atomruine Tschernobyl erhöhte Strahlung gemessen. Sie ist nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nicht gefährlich. Nukleare Sicherheit EU-TAXONOMIE UND DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anlegenden Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Klimaschutz NOTWENDIGKEIT EINER CO2-BEPREISUNG Seit 1. Januar 2021 erhalten CO2-Emissionen fossiler Brennstoffe für Wärme und Verkehr einen Preis, um ihren Verbrauch zu verringern. Unternehmen müssen Emissionsrechte in Form von Zertifikaten kaufen. Verkehr ELEKTROMOBILITÄT Elektroautos können negative Umweltfolgen des Autoverkehrs vermindern – insbesondere den Kohlendioxid-Ausstoß. Hier liegt ein großes Potenzial für den Klimaschutz. Kreislaufwirtschaft WENIGER VERPACKUNGSMÜLL Welcher Verpackungsmüll entsteht in Deutschland und was unternimmt das BMUV dagegen? Verbraucherschutz RECHT AUF REPARATUR Ressourcen sind endlich. Wir können es uns nicht mehr leisten, alles gleich wegzuwerfen, wenn es kaputtgeht. Produkte müssen langlebiger werden. Hierzu soll auch ein starkes "Recht auf Reparatur" für Verbraucher beitragen. Nächstes Element anzeigen * 1 * 2 * 3 * 4 * 5 * 6 ALLTAGSTIPPS © Prostock-Studio Datenschutz SCHON GEWUSST dass beim Putzen weniger immer mehr ist? © iStock.com/Yana Dzubiankova Datenschutz HEIZEN MIT HOLZ Mit passendem Brennstoff weniger Feinstaub freisetzen © iStock.com/BogdanVj Datenschutz ONLINE-HANDEL Wie ist nachhaltiger Konsum online möglich? DIE HAUSLEITUNG STELLT SICH VOR STEFFI LEMKE mehr lesen © Bundesregierung/Steffen Kugler Datenschutz BUNDESMINISTERIN FÜR UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ: STEFFI LEMKE zum Lebenslauf © BMUV/Sascha Hilgers Datenschutz STAATSSEKRETÄRE: DR. CHRISTIANE ROHLEDER UND STEFAN TIDOW zum Lebenslauf © Links: Steffen Kauffmann | Rechts: Bundesregierung/Steffen Kugler Datenschutz PARLAMENTARISCHE STAATSSEKRETÄRE: DR. BETTINA HOFFMANN UND CHRISTIAN KÜHN zum Lebenslauf © Bundesregierung/Jesco Denzel und Bundesregierung/Sandra Steins Datenschutz KINDER UND JUGENDLICHE © BMUV Datenschutz www.bmuv.de/jugend JUGENDSEITE: PLANET A Jugendseite: Planet A © BMUV Datenschutz www.bmuv.de/kids KINDERSEITE: BMUV-KIDS Kinderseite: BMUV-Kids © highwaystarz/fotolia.com Datenschutz www.bmuv.de/bildungsservice BILDUNGSSERVICE Bildungsservice INFODIENSTE © dstarky – stock.adobe.com Datenschutz Umweltpolitik aufs Ohr PODCAST Podcast © BMU Datenschutz Umweltpolitik direkt auf Ihr Smartphone BROADCAST Broadcast © BMU Datenschutz Bleiben Sie auf dem Laufenden NEWSLETTER UND INFODIENSTE Newsletter und Infodienste THEMENPORTALE © BMU Datenschutz www.umwelt-im-unterricht.de UMWELT IM UNTERRICHT Umwelt im Unterricht © IndustryAndTravel/fotolia.com Datenschutz www.nuklearesicherheit.de SICHERHEIT IN DER KERNTECHNIK Sicherheit in der Kerntechnik © Deutsches Klimavorsorgeportal Datenschutz www.klivoportal.de DEUTSCHES KLIMAVORSORGEPORTAL Deutsches Klimavorsorgeportal FUSSBEREICH-NAVIGATION BENUTZERHINWEISE * Kontakt * Impressum * Datenschutz * Cookie-Erklärung BARRIEREFREIHEIT * Gebärdensprache * Leichte Sprache * Erklärung zur Barrierefreiheit * Barriere melden FUNKTIONEN * Startseite * Seite drucken * Kurzlink: https://www.bmuv.de/WS1 Kurzlink: https://www.bmuv.de/WS1 * | Gebärdensprache * | Leichte Sprache * twitter * facebook * instagram * linkedin * youtube * broadcast * rss To Top